
Achtung//Baby
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.01.24
- Registriert
- 10.09.11
- Beiträge
- 603
- Kekse
- 250
Moin,
die Pickupauswahl... Mit der hab ich mich schon beim letzten Mal ziemlich schwer getan...
Ausgangssituation:
Mahagonie Tele oder Strat - Style. Das steht noch nicht ganz fest.
Ahornhals von Göldo
Tele Bridge
4 way Schalter
beide Splittbar
So und nun?
Bevorzugt würde ich gerne wieder bei "Leolöwenherz" - Klangeigenschaften bestellen. Preis gut, Qualität in meinen Augen gut. Häussel, D. Barfuss würde auch in Frage kommen.
Von DM, SD etc. habe ich keine Ahnung. Sind die Preisleistungsmäßig eher schlechter oder besser als die "Made in Germany" Wickler? Heißt: Es muss nicht Gibson, Duncan, Fender drauf stehen!
Die Rockinger PU´s machen sich preislich auch sehr gut in meinem Geldbeutel. Mit was sind diese vergleichbar? (Qualitativ/preislich)
Sound:
Bei solchen Beschreibungen tu ich mich sehr schwer, aber ich versuche es einmal.
Theoretisch weiß ich gar nicht wohin ich will, da es meine erste Gitarre mit Humbuckern sein wird. Der Grund für diesen "Selbstbau" ist in diesem Sinne nur die Neugier und der Spaß am Werkeln.
Mir schwebt ein relativ fetter Ton vor, der bei Palm mutes an der Brücke ordentlich Dampf macht, es aber nicht übertreibt und dabei KEINESWEGS in Richtung Metal gehen soll. Das wäre eher der mäßige oder bewusste Einsatz von Palm Mutes.
Am Hals darfs gerne bluesig daherkommen. Clean sollten Begleitakkorde für Rythmusgitarre gut spielbar sein. Quasi differenziert und weniger "matschig".
Reicht das?
Aufgrund das auf dem Body KEIN Top sein wird weiß ich nicht inwiefern der Ton des Holzes die Musik spielt. Sollte ich eher einen heißeren PU wählen um den Hoch-Tiefton ausgleich zu gewährleisten oder sind das Nuancen? (Damit meine ich das der blanke Mahagoniebody vermutlich sehr sehr warm aufspielen könnte)
Im Grunde sollte es eine Tele/Strat - Paula werden. Eine Art Mix/Hybrid
Behandeln möchte ich das Holz mit einem der tollen Wudtonefinishes, sofern das bei der Auswahl relevant sein sollte...
Könnt ihr mir ein paar Anregungen geben? Wie gesagt, beim Hersteller bin ich flexibel, wobei Kloppmann definitiv ausscheidet und ich die "kleinen" Wickler aus Deutschland gerne in der engeren Auswahl hätte.
Hab ich etwas vergessen?
liebe Grüße
EDIT:
Budget...Hm. 150 - 200 wären supi
gerne auch gebraucht
Die PU´s möchte ich mit einer verchromten/vernickelten Kappe.
Amp: Vox AC 30
die Pickupauswahl... Mit der hab ich mich schon beim letzten Mal ziemlich schwer getan...

Ausgangssituation:
Mahagonie Tele oder Strat - Style. Das steht noch nicht ganz fest.
Ahornhals von Göldo
Tele Bridge
4 way Schalter
beide Splittbar
So und nun?

Bevorzugt würde ich gerne wieder bei "Leolöwenherz" - Klangeigenschaften bestellen. Preis gut, Qualität in meinen Augen gut. Häussel, D. Barfuss würde auch in Frage kommen.
Von DM, SD etc. habe ich keine Ahnung. Sind die Preisleistungsmäßig eher schlechter oder besser als die "Made in Germany" Wickler? Heißt: Es muss nicht Gibson, Duncan, Fender drauf stehen!
Die Rockinger PU´s machen sich preislich auch sehr gut in meinem Geldbeutel. Mit was sind diese vergleichbar? (Qualitativ/preislich)
Sound:
Bei solchen Beschreibungen tu ich mich sehr schwer, aber ich versuche es einmal.
Theoretisch weiß ich gar nicht wohin ich will, da es meine erste Gitarre mit Humbuckern sein wird. Der Grund für diesen "Selbstbau" ist in diesem Sinne nur die Neugier und der Spaß am Werkeln.
Mir schwebt ein relativ fetter Ton vor, der bei Palm mutes an der Brücke ordentlich Dampf macht, es aber nicht übertreibt und dabei KEINESWEGS in Richtung Metal gehen soll. Das wäre eher der mäßige oder bewusste Einsatz von Palm Mutes.
Am Hals darfs gerne bluesig daherkommen. Clean sollten Begleitakkorde für Rythmusgitarre gut spielbar sein. Quasi differenziert und weniger "matschig".
Reicht das?

Aufgrund das auf dem Body KEIN Top sein wird weiß ich nicht inwiefern der Ton des Holzes die Musik spielt. Sollte ich eher einen heißeren PU wählen um den Hoch-Tiefton ausgleich zu gewährleisten oder sind das Nuancen? (Damit meine ich das der blanke Mahagoniebody vermutlich sehr sehr warm aufspielen könnte)
Im Grunde sollte es eine Tele/Strat - Paula werden. Eine Art Mix/Hybrid
Behandeln möchte ich das Holz mit einem der tollen Wudtonefinishes, sofern das bei der Auswahl relevant sein sollte...
Könnt ihr mir ein paar Anregungen geben? Wie gesagt, beim Hersteller bin ich flexibel, wobei Kloppmann definitiv ausscheidet und ich die "kleinen" Wickler aus Deutschland gerne in der engeren Auswahl hätte.
Hab ich etwas vergessen?
liebe Grüße
EDIT:
Budget...Hm. 150 - 200 wären supi
gerne auch gebraucht
Die PU´s möchte ich mit einer verchromten/vernickelten Kappe.
Amp: Vox AC 30
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: