Humbucker Isolierband und Nikotinflecken

  • Ersteller nailc0re
  • Erstellt am
nailc0re
nailc0re
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.09.20
Registriert
29.09.08
Beiträge
642
Kekse
883
Ort
Nähe Karlsruhe
Oh man, für den Threadtitel gehör ich eigentlich geschlagen :D

Naja es geht um Folgendes: Bei den Humbuckern meiner Klampfe is so "Klebeband" bzw. Isolierband ;) rumgewickelt. Hab jetzt gelesen, dass dieses die Spulen oder so zusammenhält. Hat das noch nen tieferen Sinn? :gruebel: Und macht es was, wenn es auf einer Seite anfängt abzugehen (im Sinne von sich Lösen, nicht .. naja :D)

Zu den Nikotinflecken: Wie kriege ich die von den Tonabnehmern runter, ohne diese zu beschädigen?
 
Eigenschaft
 
Hat das noch nen tieferen Sinn? :gruebel:
Evtl schützt es auch ein wenig vor mikrofonie (ordentliche PUs werden zu diesem Zweck gewachst) und es hält Schmutz aus den Spulen raus.
Zu den Nikotinflecken: Wie kriege ich die von den Tonabnehmern runter, ohne diese zu beschädigen?
Alder... Das is Windädsch, datt muss so! :D

Aber mal davon abgesehen, dass sowas nicht entfernt wird: Ich würde da keine großen Experimente starten. Wenn irgendein aggressives Putzmittelchen die Isolierung deines Spulendrahtes anfrisst, is der PU hin. Wasser sollte auch nicht unbedingt in den PU kommen... Ist das den wirklich so schlimm?

MfG
 
Nicht abmachen! Das ist der einzige Schutz für die dünnen Spulendrähtchen. Und die willst Du nicht beschädigen, glaub mir;)
Du kannst aber neues Gewegeband drummachen, das hält dann die nächsten 20 Jahre

Mit den Nikotinflecken wirst Du wohl leben müssen. Das brennt sich richtig in den Kunststoff ein.
 
Alder... Das is Windädsch, datt muss so! :D

Achsooo :D :D

Aber mal davon abgesehen, dass sowas nicht entfernt wird: Ich würde da keine großen Experimente starten. Wenn irgendein aggressives Putzmittelchen die Isolierung deines Spulendrahtes anfrisst, is der PU hin. Wasser sollte auch nicht unbedingt in den PU kommen... Ist das den wirklich so schlimm?

Naja sieht halt bisschen doof aus, wenn ich die Höhe einstell und ein Teil des Tonabnehmers is weiß und der andere Nikotin (beige ;)) :D

Aber ich hab sowieso vor, mir schwarze Kappen draufmachen zu lassen, oder so :D


Damn Dan schrieb:
Du kannst aber neues Gewegeband drummachen

Was für Band? :D Ich glaub ich frag mal im Musikladen zur Not nach :gruebel:
 
Gewebeband ist gemeint. :)
Sowas hier zum Beispiel.

Solltest du eigentlich überall bekommen - Baumarkt, Müller,...


Gruß
Moor
 
Das beste was es gegen Nikotin gibt ist Red Devil!

Das hab ich in meiner Flipper Restaurationszeit verwendet. Das bekommt alle Nikotinflecken runter.
Das Zeug gibt es in Läden für Spielautomaten.

Lg
Chris
 
War heute im Musikladen :D

Hab halt so leicht verstrahlt gemeint, ob die meine Klampfe vllt mal sauber machen können. Der Typ nimmtn Handtuch, fängt an zu Wischen und guckt wie ein Auto :rolleyes:
Hab dann gemeint, dass ich das Tremolo (die Reiter) meinte (Staub, Dreck, usw). Lohnt sich aber net, da ich dann gleich neue Reiter kaufen könnte, hat er gesagt. Ok.

Dann kam der geilste Satz: Das is Windädsch, sieht doch gut aus :D Hab an den Thread gedacht und gegrinst wie noch was :D

Btw, hat er mit so nem tollen Spray, das Rauschen meines Pickupswitches entfernt. Hat mich null gekostet :great:
War total fasziniert, dass das so leicht wegging mit dem Spray (speziell für Potis und so eben). Sagt der eine im Hintergrund: Ja, das ist Zauberspray aus der amerikanischen Raumforschung :D Die waren so cool drauf ^^

Greetz,

Sorry falls OT ;)
 
Die verschmutzten Plastikkappen (generell Plastikteile) lassen sich gut mit Bremsöl (Bremsflüssigkeit) reinigen.
Mit Bremsöl einstreichen oder in eine mit Bremsöl gefüllte Tasse legen und 5 - 10 Minuten warten. Dann gut abspülen und sauber bürsten.
Der Dreck geht ab und das Material bleibt verschont.

Wintätsch ist ja gut, aber schmuddelig muss nicht!

/V_Man

PS: Den Tipp habe ich von einem Sammler alter Wicking-Modelle (M1:87). Der hat die kleinen Autos damit wieder auf Hochglanz gebracht.
 
Modellautos haben ja keine elektrik drin. Also Kappen kann man evtl. so reinigen, ich kann mir aber nicht vorstellen dass die (sehr aggressive) Bremsflüssigkeit gut für die Lötverbindungen und Drähtchen und deren Isolierung wäre.
 
Ich sprach von den Kappen. Das er den ganzen PU da hineinschmeissen soll, habe ich nicht gesagt.

/V_Man
 
Habs jetz erst mal anders gemacht:

Kunststoffreiniger genommen und mit einem Wattestäbchen aufgetragen und gleich wieder weggewischt, also getrocknet (habs nich einwirken lassen :D). Nikotinflecken sind zwar immer noch da, aber dadurch, dass ich den groben Dreck wegbekommen habe, siehts akzeptabel aus. Vintage eben ;) Danke nochmal an alle :)

Kann ja bei Bedarf mal Bilder hochladen ;) Greetz
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben