Ibanez, 3 zur Auswahl... welche?

  • Ersteller Coolkee
  • Erstellt am
C
Coolkee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.05.18
Registriert
26.12.04
Beiträge
48
Kekse
0
Eigenschaft
 
Comrade
Comrade
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.01.14
Registriert
19.02.04
Beiträge
1.875
Kekse
266
Ort
Ingolstadt
Schlecht is sicherlich keine.Die letzten beiden hab ich schon selber öfter gespielt und kann sie auch empfehlen.Damit kannst du sicherlich auch länger glücklich werden.
Letztendlich hängts aber von deinem Geschmack und Geldbeutel ab.
 
Dreshmaker
Dreshmaker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.07.20
Registriert
03.12.03
Beiträge
1.903
Kekse
140
Ort
Teneriffa
also ne gio würd ich nicht empfehlen.

mit der RG oder SA biste gut bedinet, würd sagen die sind ziemlich gleichwertig. wobei die RG en tick besser sein wird. aber es entscheidet eigentlich nur noch der geschmack ;)

MFG Dresh
 
OBrown
OBrown
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.21
Registriert
22.10.03
Beiträge
229
Kekse
191
Ort
München
ich hab genau diese gsa60 auch gekauf als ich angefangen hab. is eigentlich nicht schlecht. relativ stimmstabil und rückkopplungsarm.der rest ist geschmackssache. die rg geht halt bisschen in richtung metal style(vom aussehen(find ich)). ich würde an deiner stelle die sa nehmen. die hat mein bandkollege auch und die is a bissl besser hinsichtlich bespielbarkeit, und hinsichtlich grundsound meiner meinung nach auch. wie gut die rg is weiß ich nicht.
 
Dreshmaker
Dreshmaker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.07.20
Registriert
03.12.03
Beiträge
1.903
Kekse
140
Ort
Teneriffa
die rg ist sicherlich genau so gut zum spielen ;)

MFG Dresh
 
C
Coolkee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.05.18
Registriert
26.12.04
Beiträge
48
Kekse
0
ok danke für de antworten

etwa 600 CHF ( 300) euro beh ich aus
 
P
Phili
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.05.12
Registriert
26.12.03
Beiträge
4.390
Kekse
1.928
Ort
Sachsen-Anhalt
Die RG ist imho die deutlich beste Wahl.
 
H
Humbugger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.06
Registriert
07.02.04
Beiträge
4
Kekse
0
Ich kann die RG auf jeden Fall empfehlen. Gefällt mir besser wegen den 2 Humbuckern. Die ist das Geld echt wert !
 
Comrade
Comrade
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.01.14
Registriert
19.02.04
Beiträge
1.875
Kekse
266
Ort
Ingolstadt
OBrown schrieb:
ich hab genau diese gsa60 auch gekauf als ich angefangen hab. is eigentlich nicht schlecht. relativ stimmstabil und rückkopplungsarm.der rest ist geschmackssache. die rg geht halt bisschen in richtung metal style(vom aussehen(find ich)). ich würde an deiner stelle die sa nehmen. die hat mein bandkollege auch und die is a bissl besser hinsichtlich bespielbarkeit, und hinsichtlich grundsound meiner meinung nach auch. wie gut die rg is weiß ich nicht.


Die haben beide den selben Hals,nämlich einen Wizard II, wenn ich mich recht entsinne.Da sind gar keine Unterschiede in der Bespielbarkeit.
 
R
ronnie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.12
Registriert
31.10.04
Beiträge
1.298
Kekse
403
Da sind gar keine Unterschiede in der Bespielbarkeit.
Ein offensihtlicher Unterschied ist, dass die RG 24 Bünde hat. Außerdem hat die RG einen etwas tieferen cut-away und erleichtert dadurch das Spielen in den höheren Lagen (v.a. 20.-24.Bund).

Ein weiterer Vorteil liegt imo in der HSH-Bestückung, weil man dann flexibler ist. Das ist aber Geschmackssache.
 
Dreshmaker
Dreshmaker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.07.20
Registriert
03.12.03
Beiträge
1.903
Kekse
140
Ort
Teneriffa
ronnie schrieb:
Ein weiterer Vorteil liegt imo in der HSH-Bestückung, weil man dann flexibler ist. Das ist aber Geschmackssache.

aber wenn die pu´s kacke sind hat man da auch nix von ;)

MFG Dresh
 
Controll
Controll
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.07.22
Registriert
16.11.04
Beiträge
658
Kekse
955
Ort
Leipzig
ich würde ganz spontan und geschmackshörig die RG 370DXCE nehmen.

Sieht halt einfach am besten aus. Und gut sind sie alle.
 
Comrade
Comrade
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.01.14
Registriert
19.02.04
Beiträge
1.875
Kekse
266
Ort
Ingolstadt
ronnie schrieb:
Ein offensihtlicher Unterschied ist, dass die RG 24 Bünde hat. Außerdem hat die RG einen etwas tieferen cut-away und erleichtert dadurch das Spielen in den höheren Lagen (v.a. 20.-24.Bund).

Ein weiterer Vorteil liegt imo in der HSH-Bestückung, weil man dann flexibler ist. Das ist aber Geschmackssache.

2 Bünde mehr oder weniger haben auf die Bespielbarkeit keinen Einfluss.
Und das mit den hohen Lagen is vernachlässigbar.Auch die SA lässt sich da wunderbar bespielen.Immer wenn ich eine SA in die Hand genommen hab,hab ich mich sofort drauf wohlgefühlt.


BTW: Die SA1260 ,welche ja jetz nicht mehr gebaut wird,gibts teilweise noch für 600€ abzustauben.Guter Preis für ne geile Gitarre....
 
R
ronnie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.12
Registriert
31.10.04
Beiträge
1.298
Kekse
403
aber wenn die pu´s kacke sind hat man da auch nix von
Die PUs sind doch nicht kache! Es ist mir klar, dass es keine DiMarzio PUs sind, aber in der Preisklasse wird man kaum besseres finden.
 
Dreshmaker
Dreshmaker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.07.20
Registriert
03.12.03
Beiträge
1.903
Kekse
140
Ort
Teneriffa
ronnie schrieb:
Die PUs sind doch nicht kache! Es ist mir klar, dass es keine DiMarzio PUs sind, aber in der Preisklasse wird man kaum besseres finden.

hab ja auch nicht gesagt das sie scheiße sind :p nur halt indirekt angesprochen ;) aber stimmt schon, in der Preisklasse findest so gut wie keine besseren PU´s die klingen echt noch richtig gut!

MFG Dresh
 
K
Kenzy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.10
Registriert
19.12.04
Beiträge
20
Kekse
0
Ort
Zürich, CH
Coolkee schrieb:
ok danke für de antworten

etwa 600 CHF ( 300) euro beh ich aus

Ähm ja...600 CHF sind etwa 450 euro...

Ich würde die RG 370 DXCE nehmen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben