
chriz0101
Registrierter Benutzer
Guten Morgen liebes Musikerboard.
Ich hoffe der Threadtitel ist ok, wusste nicht wie ich alle Fragen veranschaulich da hinein bekommen sollte.
Ich bin seit einiger Zeit der Besitzer einer Ibanez Art 300 BNC.
Diese Gitarre gefällt mir klanglich sehr gut (Also kein "Was für ein Tonabnehmer wäre besser"-Thread)
Die Gitarre besitzt folgende Tonabnehmer:
NeckPU: LZ1-N BridgePU: LZ1-B
Die Tonabnehmer sind aktiv. Über die Tonabnehmer gibt es (wie wahrscheinlich zu allen aktiven Tonabnehmern) sehr unterschiedliche Meinungen. Die Spannungsversorgung liefern 2x AA 1,5V (=3V) Batterien (hab mich das erste mal gewundert als ich das Batteriefach aufgemacht habe)
Im Netz find ich leider rein garnichts zu den Tonabnehmern.
Ich meine aber mal gelesen zu haben das sie splitbar sind. Aber dazu find ich im Netz nichts.
Auch nicht wieviel Adrig die Tonabnehmer sind.
Dann geht es darum wie man herausfindet was für Potentiometer in der Gitarre sind? Weil die sollen bei aktiven Tonabnehmern andere Werte haben als bei passiven?
Hoffe ich erzähl jez kein Stuss ;D
Die Verkabelung der Gitarre ist auch etwas "notdürftig". Bei Les Paul Gitarren denkt man immer an Toggle Switch, 2 Tone, 2 Volume. Ich hab nur ein Tone für beide, aber 2 Volume Potis.
Was versuche ich mit diesen Thread zu erreichen?
1. möchte ich wissen ob die Tonabnehmer splitbar sind
Wenn ja,
2. Ob ich das Tone-Poti zu einem Push/Pull Poti ändern könnte, was, wenn es gezogen wird, beide Tonabnehmer splittet? Dazu bräuchte ich dann aber sich den Wert des alten Potis?
Ausserdem
3. Kennt jeder sicher den EMG afterburner. (Angeblich) kann der mit jedem aktiven Tonabnehmer benutzt werden. Kann ich einen in meine Gitarre einbauen? Oder passt das mit der Spannungsversorgung von nur 3V nicht?
Hoffe ich überforder euch nicht und jemand kann mir wirklich gute Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Chriz
Ich hoffe der Threadtitel ist ok, wusste nicht wie ich alle Fragen veranschaulich da hinein bekommen sollte.
Ich bin seit einiger Zeit der Besitzer einer Ibanez Art 300 BNC.
Diese Gitarre gefällt mir klanglich sehr gut (Also kein "Was für ein Tonabnehmer wäre besser"-Thread)
Die Gitarre besitzt folgende Tonabnehmer:
NeckPU: LZ1-N BridgePU: LZ1-B
Die Tonabnehmer sind aktiv. Über die Tonabnehmer gibt es (wie wahrscheinlich zu allen aktiven Tonabnehmern) sehr unterschiedliche Meinungen. Die Spannungsversorgung liefern 2x AA 1,5V (=3V) Batterien (hab mich das erste mal gewundert als ich das Batteriefach aufgemacht habe)
Im Netz find ich leider rein garnichts zu den Tonabnehmern.
Ich meine aber mal gelesen zu haben das sie splitbar sind. Aber dazu find ich im Netz nichts.
Auch nicht wieviel Adrig die Tonabnehmer sind.
Dann geht es darum wie man herausfindet was für Potentiometer in der Gitarre sind? Weil die sollen bei aktiven Tonabnehmern andere Werte haben als bei passiven?
Die Verkabelung der Gitarre ist auch etwas "notdürftig". Bei Les Paul Gitarren denkt man immer an Toggle Switch, 2 Tone, 2 Volume. Ich hab nur ein Tone für beide, aber 2 Volume Potis.
Was versuche ich mit diesen Thread zu erreichen?
1. möchte ich wissen ob die Tonabnehmer splitbar sind
Wenn ja,
2. Ob ich das Tone-Poti zu einem Push/Pull Poti ändern könnte, was, wenn es gezogen wird, beide Tonabnehmer splittet? Dazu bräuchte ich dann aber sich den Wert des alten Potis?
Ausserdem
3. Kennt jeder sicher den EMG afterburner. (Angeblich) kann der mit jedem aktiven Tonabnehmer benutzt werden. Kann ich einen in meine Gitarre einbauen? Oder passt das mit der Spannungsversorgung von nur 3V nicht?
Hoffe ich überforder euch nicht und jemand kann mir wirklich gute Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Chriz
- Eigenschaft