
Benson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.06.23
- Registriert
- 10.09.08
- Beiträge
- 1.135
- Kekse
- 5.123
Ibanez bringt ein neues Delay auf den Markt, den Echo Shifter:
Ibanez wirbt mit dem Spruch: "golden-age-of-analog design" - Bei thomann ist es als "Ananlog Delay" gelistet.
Das Gehäuse ist untypisch für Ibanez, erinnert mich sehr an Moog! Sieht allerdings für meinen Geschmack sehr ansprechend aus, mit den 4 bunten LEDs und Schieberegler - wie für Spielekinder gemacht
Wissenswertes, zusätzlich zur Thomann-Beschreibung:
- Stromaufnahme 75mA (Batteriebetrieb möglich, oder 9V DC Buchse "Boss-Style")
- Der Feedback-Regler bestimmt die Anzahl der Wiederholungen
- Mix bestimmt das Mischungsverhältnis, bei Linksanschlag kommt nur das trockene Signal.
- Depth regelt die Tiefe der Modulation
- Der Oscillation-Schalter erhöht intern die "Feedbackverstärkung", so dass das Pedal leichter in sie Oszillation kippt.
- Per formschönen Delay-Time-Schieberegler und Tap lassen sich die Zeiten einstellen. Bei folgendem Satz tippe ich auf einen kleinen Fehler im Manual: Dort steht:
"Wenn der FX-SCHALTER bei über den TAP-SCHALTER eingestellter Verzögerungszeit betätigt wird, erfolgt die Bestimmung der Verzögerungszeit durch die Position des DELAY REGLERS"
ich schätze, sie meinen: Wenn nicht getappt wird, zählt der Delay-Time-Regler. Der Fehler besteht auch im Englischen, des Japanischen bin ich leider nicht mächtig
- Modulationsschalter schaltet die Modulation ein oder aus
- Mono!
- Gewicht: 600g (Manual) / 630g (Website)
Noch ein wenig Teasing von Ibanez: "To the fans of analog delay pedals: Your prays are answered. With the introduction of the ES2, Ibanez combines true analog sound quality with digital-like flexibility; features like a tap-tempo footswitch, allowing on-the-fly tempo adjustment (a rarity among analog stompboxes). The ES2 also offers an infinite variety of sonic possibilities, with features like an oscillation switch, feedback control, modulation, and a depth control that promises miles of creative inspiration."
Premier Guitar Review: (Geschwätz bis 2:10, danach Gitarre. Leider eine Danelectro Baritone, natürlich die typische Review-Gitarre
)
Noch eine "private" Demo: (Fender BlackTop Telecaster --> Echo Shifter --> Fender Pro Jr III)
Alles in allem ein interessantes Pedal, es ist nach momentanem Stand ab 19.07.2013 bei Thomann lieferbar, Preis 129 - finde ich absolut in Ordnung!
[Quellen: Thomann, Ibanez-Website(s): http://www.ibanez.co.jp/products/u_effect_page13.php?effect_id=1&year=2013&cat_id=6&series_id=99 , http://www.ibanez.co.jp/products/u_effect_series13.php?series_id=99&year=2013&cat_id=6 , Ibanez Manual: http://www.ibanez.co.jp/world/manual/effects/ES2.pdf ]
Ibanez wirbt mit dem Spruch: "golden-age-of-analog design" - Bei thomann ist es als "Ananlog Delay" gelistet.
Das Gehäuse ist untypisch für Ibanez, erinnert mich sehr an Moog! Sieht allerdings für meinen Geschmack sehr ansprechend aus, mit den 4 bunten LEDs und Schieberegler - wie für Spielekinder gemacht

Wissenswertes, zusätzlich zur Thomann-Beschreibung:
- Stromaufnahme 75mA (Batteriebetrieb möglich, oder 9V DC Buchse "Boss-Style")
- Der Feedback-Regler bestimmt die Anzahl der Wiederholungen
- Mix bestimmt das Mischungsverhältnis, bei Linksanschlag kommt nur das trockene Signal.
- Depth regelt die Tiefe der Modulation
- Der Oscillation-Schalter erhöht intern die "Feedbackverstärkung", so dass das Pedal leichter in sie Oszillation kippt.
- Per formschönen Delay-Time-Schieberegler und Tap lassen sich die Zeiten einstellen. Bei folgendem Satz tippe ich auf einen kleinen Fehler im Manual: Dort steht:
"Wenn der FX-SCHALTER bei über den TAP-SCHALTER eingestellter Verzögerungszeit betätigt wird, erfolgt die Bestimmung der Verzögerungszeit durch die Position des DELAY REGLERS"
ich schätze, sie meinen: Wenn nicht getappt wird, zählt der Delay-Time-Regler. Der Fehler besteht auch im Englischen, des Japanischen bin ich leider nicht mächtig

- Modulationsschalter schaltet die Modulation ein oder aus
- Mono!
- Gewicht: 600g (Manual) / 630g (Website)
Noch ein wenig Teasing von Ibanez: "To the fans of analog delay pedals: Your prays are answered. With the introduction of the ES2, Ibanez combines true analog sound quality with digital-like flexibility; features like a tap-tempo footswitch, allowing on-the-fly tempo adjustment (a rarity among analog stompboxes). The ES2 also offers an infinite variety of sonic possibilities, with features like an oscillation switch, feedback control, modulation, and a depth control that promises miles of creative inspiration."
Premier Guitar Review: (Geschwätz bis 2:10, danach Gitarre. Leider eine Danelectro Baritone, natürlich die typische Review-Gitarre

Noch eine "private" Demo: (Fender BlackTop Telecaster --> Echo Shifter --> Fender Pro Jr III)
Alles in allem ein interessantes Pedal, es ist nach momentanem Stand ab 19.07.2013 bei Thomann lieferbar, Preis 129 - finde ich absolut in Ordnung!
[Quellen: Thomann, Ibanez-Website(s): http://www.ibanez.co.jp/products/u_effect_page13.php?effect_id=1&year=2013&cat_id=6&series_id=99 , http://www.ibanez.co.jp/products/u_effect_series13.php?series_id=99&year=2013&cat_id=6 , Ibanez Manual: http://www.ibanez.co.jp/world/manual/effects/ES2.pdf ]
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: