mephist0
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.08.15
- Registriert
- 03.09.06
- Beiträge
- 117
- Kekse
- 0
Was denkt ihr:
Ist es sinniger sich eine Ibanez Prestige für über 800 Euro zu kaufen oder eine Ibanez RG370DX für 400 Euro mit neuem Humbucker (SH-6 z.B.) in der Bridge auszurüsten (Ich besitze bereits eine Ibanez RG370DX)?
Ist das Holz denn ein dermaßen qualitativer Unterschied, dass sich ein Kauf der Prestige und ein Verkauf der 370 lohnt?
Ist es sinniger sich eine Ibanez Prestige für über 800 Euro zu kaufen oder eine Ibanez RG370DX für 400 Euro mit neuem Humbucker (SH-6 z.B.) in der Bridge auszurüsten (Ich besitze bereits eine Ibanez RG370DX)?
Ist das Holz denn ein dermaßen qualitativer Unterschied, dass sich ein Kauf der Prestige und ein Verkauf der 370 lohnt?
- Eigenschaft
nur i-wie hat mir beim antesten ein wenig Zerre gefehlt. Ich habe vor, mit der Gitarre im High-Gain-Bereich zu spielen und dabei auch etwas tiefer zu stimmen, von daher sollten die Pu's etwas mehr Output haben. Gleich dazu habe ich nämlich eine V-Style-Gitarre von Esp für etwa den gleichen Preis (etwas billiger) angespielt, und die hatte durch ihre aktiven 82-er Pu's mehr Zerre. Ich möchte jedoch bewusst passive Pu's haben, die genug Distortion liefern können. Und wenn mir der Bridge-Pu an der Prestige nicht gefällt muss ich ja sowieso umbauen lassen.