Also ich hab eine von 2003. Ist eine de letzten denn 2004 (oder 2005?) wurde sie durch die Prestige-Modelle 1550 / 1570 bzw. 2550 / 2570 ersetzt. Hat sich aber nicht viel an der Gitarre an sich getan. Der Hals ist minimal anders und die 2550 hat die besseren Dimarzio IBZ PUs drinne anstelel der V7/S1/V8-Bestückung.
Wie von meinem Vorredner geschrieben gab es über die Jahre immer mal wieder Modifkationen. Mein Gitarrenlehrer hat auch eine aus den 80er. Da ist der Hals noch komplett aus Ahorn und der Halsübergang wie bei ner Strat.
Aber mal zu meiner RG550 von 2003:
Ich finde meine auch nach 3 Jahren nach klasse. Das Edge-Tremolo ist sehr stimmstabil und gut verarbeitet. Feintuner funktionieren einwandfrei. Verarbeitung ist auch generell sehr gut. Konnte bisher keine Mängel entdecken.
Soundmäßig ist sie unheimlich flexibel durch den Linde-Body tendiert sie aber her Richtung Strat (ist ja auch eine Supestrat

). Trocken gespielt klingt sie sehr laut, hat viel Attack und nen neutralen bis hellen Ton.
Die Tonabnehmer sind kann man insgesamt als gut bezeichnen. Habe selber den Bridge-PU durch nen Häussel-Tozz ersetzt, da er mir nach 3 Jahren (erst kürlich geschehen) nimmer so gefallen und mir ein bisschen zu viel gemulmt hat.
Der V7 am Hals geht stark in Richtung PAF und klingt sehr dick und warm.
Pos. 2,3 und 4 (Hals gesplittet + SC, SC, Steg gesplittet + SC) klingen einer Strat in mit gleicher Schaltung sehr ähnlich. Es perlt und klignt schön drahtig.
Der V8 an der Bridge liefert ein ziemliches Brett mit rel. viel Output (aber nicht extrem-viel). Man kann durchaus gute Metalsounds rausholen, Clean klingt er annehmbar. Mir mangelte es wie gesagt mit der Zeit an Klarheit und Transparenz. Er matscht aber bei weitem nicht so stark wie z.B. die (zum Glück weitgehend abgesetzten) Powersounds-Pickups.
Bespielbarkeit ist bis zum 24 Bund super. Man muss aber mit dem sehr dünnen und rel. breiten Hals (aus Ahron und Walnuss) klarkommen. Ist eben eine Ibanez. Der Halsübergang ist abgerundet und wie ich finde sehr komfortabel.
Die Hardware ist gut. Die Poti's kratzen mittlerweile ein wenig (wirklich sehr wenig), der Schalter funzt noch einwandfrei. Die Tuners sind funktionieren auch so wie man es von ihnen erwartet. Brauchen tut man sie dank gutem FR eh recht selten.
Der einzig wirkliche Kritikpunkt ist der empfindliche Lack. Da ist schnell mal ein Kratzer oder ne Ecke drinne. Dafür speigelt er umso schöner.
Alles in allen kann ich die Gitarre guten Gewissens weiterempfehlen. Habe damals runde 800 € neu bezahlt. Ist übrigens noch eine "Made in Japan" falls es von Interesse sein sollte.