
ElrondMcBong1
Registrierter Benutzer
Einen wudnerschönen guten Tag liebe Gemeinde.
Ich denke mal ich werde jetzt geflamed weil es das Thema schon ein paar mal gibt, aber ich finde leider keinen fred mehr mit aktuellen Links
Ich habe mir vorgenommen, meine Ibanez RG370 mit EMG 81/SA/85 aufzuwerten. Nachdem ich folgenden, aufschlussreichen Bericht gelesen habe,https://www.musiker-board.de/modifi...ungen-mit-einbau-emg-pickups.html#post2970355, ist mir auch klar, dass das kein Zuckerschlecken wird.
Also zum Vorhaben:
Ibanez RG370DX
EMG 81/SA/85 (natürlich mit neuen Potis und neuer Buchse)
1 Master Volume, 1 Master Tone
5 Wege Switch (oben: neck PU, 2.:neck und SC, mitte: sc, 4.:sc und bridge PU, unten: bridge PU) --> kein Split!
Jetzt zu meiner Frage:
Ich finde nirgendwo einen passenden Farbcode für die EMG's (sowohl die "alten", als auch die solderless). Würde den gerne in den Seymour Duncan Schaltplan übersetzen, da es keine offiziellen EMG Pläne gibt für HSH-Kombis gibt.
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=HSH_1v_1t_5w
Außerdem wäre da dann noch die Frage, ob ich meinen Switch behalten kann. Hab auch schon gesehen, dass es n Solderless System von EMG gibt, aber den 5 wege switch (EMG S5 heißt er glaub ich) gibt es einzeln nicht zu kaufen. Wäre ja eigentlich die sauberste Lösung.
Wenn es allerdings auch mit meinem alten Switch geht, bin ich auch nicht abgeneigt den Lötkolben zu schwingen und genau da kommt meine Frage ins Spiel:
Die Farbübersetzung von EMG - Seymour Duncan bzw. EMG Solderless - Seymour Duncan (wenn ich die Stecker kappen muss).
wäre es auch möglich nen Solderless-System zu nehmen und den Switch an den BUS zu löten? Hab immer nur die Verteilungen für 3-Wege-Switches in den Wiring Diagrammen gesehen.
Vielen Dank für die Mühen!
Gruß
ElrondMcBong1
Ich denke mal ich werde jetzt geflamed weil es das Thema schon ein paar mal gibt, aber ich finde leider keinen fred mehr mit aktuellen Links
Ich habe mir vorgenommen, meine Ibanez RG370 mit EMG 81/SA/85 aufzuwerten. Nachdem ich folgenden, aufschlussreichen Bericht gelesen habe,https://www.musiker-board.de/modifi...ungen-mit-einbau-emg-pickups.html#post2970355, ist mir auch klar, dass das kein Zuckerschlecken wird.
Also zum Vorhaben:
Ibanez RG370DX
EMG 81/SA/85 (natürlich mit neuen Potis und neuer Buchse)
1 Master Volume, 1 Master Tone
5 Wege Switch (oben: neck PU, 2.:neck und SC, mitte: sc, 4.:sc und bridge PU, unten: bridge PU) --> kein Split!
Jetzt zu meiner Frage:
Ich finde nirgendwo einen passenden Farbcode für die EMG's (sowohl die "alten", als auch die solderless). Würde den gerne in den Seymour Duncan Schaltplan übersetzen, da es keine offiziellen EMG Pläne gibt für HSH-Kombis gibt.
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=HSH_1v_1t_5w
Außerdem wäre da dann noch die Frage, ob ich meinen Switch behalten kann. Hab auch schon gesehen, dass es n Solderless System von EMG gibt, aber den 5 wege switch (EMG S5 heißt er glaub ich) gibt es einzeln nicht zu kaufen. Wäre ja eigentlich die sauberste Lösung.
Wenn es allerdings auch mit meinem alten Switch geht, bin ich auch nicht abgeneigt den Lötkolben zu schwingen und genau da kommt meine Frage ins Spiel:
Die Farbübersetzung von EMG - Seymour Duncan bzw. EMG Solderless - Seymour Duncan (wenn ich die Stecker kappen muss).
wäre es auch möglich nen Solderless-System zu nehmen und den Switch an den BUS zu löten? Hab immer nur die Verteilungen für 3-Wege-Switches in den Wiring Diagrammen gesehen.
Vielen Dank für die Mühen!
Gruß
ElrondMcBong1
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: