Hallo haggi,
ich habe die gleiche RG270 ohne "DX" hintendran, sie unterscheiden sich nur darin das die DX die Shark-Inlays im Griffbrett hat, sonst sind sie identisch.
Einen Vergleich Yamaha/Ibanez kann ich dir leider nicht bieten, und ein Profi bin ich schon gar nicht aber ich kann Dir vielleicht etwas zu der RG270 direkt sagen:
Ausstattung dürfte klar sein, 2 Humbucker, 1 Single-Coile in HSH-Beschaltung mit 5-Wegeschalter (Humbucker splitbar), Tone- und Volume Regler und ein Ibanez Floyd Rose Type Tremolo mit "Locking Nuts" vor dem Sattel um ein Verstimmen bei starken Bendings zu vermeiden, 24 Bünde mit Jumbo Bünden, also etwas dickeren Bundstäbchen und ein flaches Griffbrett.
Soweit dazu, jetzt mal aus meiner Sicht: Der Hals ist sehr schlank was mir am Anfang sehr gelegen kam (ist natürlich Geschmackssache) aber gerade für Anfänger von Vorteil, das gleiche gilt für die sehr niedrige Saitenlage die von Anfängern (und nicht nur von denen

) beim Greifen als recht angenehm empfunden wird.
Durch die Aufteilung in 24 Bünde sind die einzelnen Bünde etwas schmaler als bei Gitarren mit 21 Bünden etc. (logisch *g*) was mir persönlich am Anfang gut gefallen hat denn gerade wenn man anfängt und die Finger noch nicht so geschmeidig sind um sie weit spreizen zu können hat das Vorteile auch mit etwas weniger Verrenkungen der Finger in einen bestimmten Bund kommen zu können.
Die Humbucker sind splitbar, d. h. das der 5-Wegeschalter die Stellungen Steg-HB, Steg-HB und SC, SC, SC und Hals-HC sowie Hals-HC ermöglicht was eine ganze Menge an Möglichkeiten den Sound zu gestalten ergibt.
Der SC ist relativ brummfrei, die HC's erzeugen kein Feedback (Rückkopplung) auch wenn ich den Gain im Lead-Kanal mal aufreisse und mit dem Sound bin ich auch zufrieden, auch wenn bei hohen Verzerrungen die HC's eventuell für den einen oder anderen etwas dumpf klingen (wird gelegentlich gesagt, das sie dann anfängt zu matschen) aber: 1. reden wir hier nicht über eine Gitarre im 1000-Euro Preissegment, 2. kann man dagegen mit Austausch-HC's (z.b. gebraucht von eBay) was tun wenns zu sehr stört und ich kann auch eine hochpreisige Gitarre so spielen das sie dumpf klingt, klirrt und matscht (ich will damit sagen: mindestens 80 % des Sounds kommt aus den Fingern).
Eine Anmerkung zum Floyd-Rose-Tremolo: Bedingt durch dieses ist der Saitenwechsel wenn man ihn zum ersten mal macht im Vergleich zu einer Gitarre ohne/mit einem anderem Tremolo-System scheinbar etwas komplizierter. Das täuscht aber, wenn man es einmal gemacht hat ist das kein Problem mehr, davon abgesehen gibts gerade fürs Floyd-Rose Tremolo gute bebilderte Anleitungen zum Saitenwechsel im Netz.
Wenn ich schon von Geld rede: Ich habe meine Anfang November 2002 bei Thomann gekauft zu einem damals recht günstigen Kurs, laut Rechnung 359 Euro, also immerhin, wenn ich in "alter" Währung rechne für rund 720 DM.
War das günstigste Angebot seinerzeit, in anderen Läden war sie zum Teil erheblich teurer. Wenn Du sie bei eBay ersteigern kannst würde ich zuschlagen, ich denke mit Glück bekommst Du sie für einen guten Kurs.
Fazit: Die RG270 (egal ob mit oder ohne DX) ist eine prima Gitarre die ich nur empfehlen kann, nicht weil ich sie selber habe sondern weil sie wirklich super bespielbar ist und gerade Anfängern gut in der Hand liegt (ich weiss nicht wie lange du spielst), aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Zumal die Verarbeitung sehr sauber und solide ist, keine überstehenden Bünde, glatter Hals, stabile Schalter und Potis, Ibanez-Standard halt (was man z. B. von Fender verarbeitungtechnisch leider nicht immer behaupten kann, ich darf das sagen, ich hab selber eine

)
Ergo: Wenn Du kannst und magst, kauf/ersteigere sie, damit machst Du nichts falsch
Gruß
Mike