Ibanez SZ320 Lack runter, oder nicht, was soll ich machen ?

  • Ersteller NoiseZone
  • Erstellt am

Was soll mit meiner SZ geschehen ?


  • Umfrageteilnehmer
    28
Ist ja ne gängie Methode mit der heißen Luft. Sowohl von G&B als auch in der Guitar wurde das in den DIY Workshops immer empfohlen.

Bin gespannt, wie sie nackig aussieht. Mach mal echt direkt Bilder dann :)
 
Die Frage kommt zwar zu spät (der Lack ist ja schon ab...):

Warum hast Du den alten Lack nicht sauber angeschliffen und danach in die Gitarre in Deiner Wunschfarbe lackiert (evtl. noch mit Füller + Zwischenschliff)?
 
Ich hab zwar schon Gitarren lackiert, ist aber ohne Kabine und richtiger Pistole eher nicht so prickelnd.
Es geht zwar, ist aber momentan eh zu kalt draussen, und so richtig Lust auf ne deckende Lackierung hab ich auch nicht.
 
Ich würde mir das Holz anschauen wenn sie kommplett entlackt ist ,mit Clou Holzbeize kannst du fast jeden Farbton hinbekommen.
Ich habe schon mit dem Klarlack von Clou auch mit der Rolle und etwas geschick, Optisch gute Ergebnisse hinbekommen.
EineTelecaster habe ich einen Blond look verpasst indem ich dem Klarlack Abmischfarbe beigegeben habe,den Klarlack also eingfärbt habe .Ergiebt eine schön transparente Farbschicht .

lg
Andreas
 
Also, das hier gefällt:


1601377_741755609169923_933207214_n.jpg

Zumindest die Holzart dürfte passen...




Und so schauts im Moment nachm Brutzeln aus :igitt:


DSCN3393.JPG



DSCN3394.JPG



Lack ging relativ einfach ab, schwieriger ist da das Zeuch zwischen Lack und Holz, stinkt auch wie die Hölle.


Wobei angesengtes Ahorn gut riechen tut, Mahagoni riecht da etwas dunkler...
 
DAS wär die perfekte Signature-Gitarre für Paul Landers! :rock:

Im Ernst, bin mal gespannt wie's weitergeht.
 
Genau das ist das besagte Epoxi, was ich meinte.
ATHEMSCHUTZ aufsetzten, das Zeug ist absolut kein Spass.

Ab jetzt hilft nurnoch Schleiffen (entweder mechanisch, mit einem Schleiffer, oder in immenser Handarbeit)
 
Ich stimme für runter mit dem Lack !
Warum ?
Fast alles ist besser als schwarz (duckundweg).
Vielleicht kommt ja eine richtig schöne Decke zum Vorschein und wenn nicht dann kann man immer noch beizen, lackieren etc.

Gruß
Sash

Dem kann ich mich nur anschließen! Schwarz ist langweilig...

Gesendet von meinem SM-T315 mit Tapatalk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey, super Sache, vielleicht hast du ja doch noch lust ein Furnier aufzubringen, dafür hätte ich hier noch ne Anleitung. Die dort beschriebene Sache mit den Sandsäcken funktioniert auch super bei Carved Tops(am besten zusätzlich den Sand vorher erwärmen).
http://www.projectguitar.com/tut/veneer.htm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So heute bin ich mal grob mitn Schleifer drüber, einfach um zu sehen was denn da drunter ist ;)


Mahagoni, zweifellos, hier dreiteilig:


DSCN3402.JPG



Hier Übergang, Body, Decke:


DSCN3398.JPG



Gut, es gibt schönere Maserungen..


DSCN3400.JPG



Vierteilige Decke...Hmm ob das später was ausschauen wird...


DSCN3401.JPG


- - - Aktualisiert - - -

So, also, ich denke mit Beizen werd ich hier wohl nicht glücklich werden, das sehe nichts aus, man würde immer die Teile zählen...


Jetzt frag ich mich, Decke deckend lackieren, Rest Klarlacken...


Oder doch VVolverine fragen was ne Multicolor kosten würde.


Eigentlich habe ich keine Lust auf Lackieren, evtl. lass ich das dann machen von jemanden der ne Kabine hat, bzw. anständige Pistole...Freiwillige vor :)

- - - Aktualisiert - - -

Edit:


Hier war z.B. einer schlauer, dümmer, oder genauso dumm, je nach dem, und hat seine SZ entlackt:


IbanezNekkidFront.jpg


:igitt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schade, dass die Decke nicht einteilig ist... Ich würde die Furniervariante nicht ganz verwerfen, kann man diy nicht so einfach machen, vor allem nicht wenn es perfekt werden soll, man könnte es jedoch von einem Profi machen lassen. So ein Furnier wie auf Deinem Bild weiter oben im Post wäre schon lecker :D und würde den Charakter der Gitarre hervorheben!

- - - Aktualisiert - - -

Hey, super Sache, vielleicht hast du ja doch noch lust ein Furnier aufzubringen, dafür hätte ich hier noch ne Anleitung. Die dort beschriebene Sache mit den Sandsäcken funktioniert auch super bei Carved Tops(am besten zusätzlich den Sand vorher erwärmen).
http://www.projectguitar.com/tut/veneer.htm

Die Anleitung kannte ich noch nicht, ist nicht schlecht!
 
Es klingt schon holziger wenn man jetzt drauf klopft :gruebel:
 
Glaube mir(meine ibbi S hat auch den lack lassen müssen), Sie klingt danach auf jeden Fall klarer und definierter als vorher, der attack ist von deiner halstasche abhängig

gesendet per tapatalk
 
Das mit dem Attack hab ich bei meiner Lag Arkane 100 auch gemerkt, ich hatte einfach nur die Halstasche, Hals und den Halsfuß vom Lack entfert. Da war einfach alles mitlackiert :gruebel:
 
Der normale lack ist so dünn, das der nichts ausmacht.
Wichtiger ist die ebene Fläche die du durch das entlacken erreichst und die grundierungsschicht ist auch meist so Dick, das Sie mehr dämpft(komponentenabhängig).

Ich lakiere mit einer profipistole und erreiche damit schichtstärken mit 0,25mm inkl klarlack(eine schicht)

gesendet per tapatalk
 
Heute noch weng die Decke geschliffen, glaub 240er Körnung und dann mal gewässert:


DSCN3410.JPG



DSCN3408.JPG





Weiss nicht so recht, auch noch fleckig irgendwie, anscheinend muss ich doch mehr Holz weg nehmen :gruebel:

Ähhm und hier ist ein Riss ? in der Decke:

DSCN3417.JPG


DSCN3413.JPG
 
Spachteln, grundieren, Lackieren. Das sieht ja aus wie ein Frühstücksbrett:D

Oder eben Furnieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finds absolut beeindruckend, was Ihr Leute mit Euren Gitarren anstellen könnt.
Seht doch nur mal das Vorher-Nachherbild an. Meinegüte, super Arbeit! :great:

Hast du den Hals eigentlich schon gemacht?
 

Ähnliche Themen

Rock'n'Roll Rudi
Antworten
4
Aufrufe
8K
O.B.I.Hörnchen
O.B.I.Hörnchen
FrostJunkie
Antworten
4
Aufrufe
5K
chrisRr
chrisRr
F
Antworten
2
Aufrufe
2K
FreakNr3
F
soundmunich
Antworten
0
Aufrufe
1K
soundmunich
soundmunich

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben