Ibanez SZ320 Lack runter, oder nicht, was soll ich machen ?

  • Ersteller NoiseZone
  • Erstellt am

Was soll mit meiner SZ geschehen ?


  • Umfrageteilnehmer
    28
Lack is komplett "grob" runter ja, auch am hals, die Feinheiten mach ich dann nach und nach.
Am Binding (Griffbrett) rum schleifen ist nicht so toll, das kratz ich mit ner Klinge sauber weg.
Dauert halt seine Zeit, aber fürs Lackieren isses momentan eh zu kalt draussen.

Würde gerne den Body und das Binding (seitlicher Streifen von der Decke) natura lassen, bzw. Ölen, oder dünn Klarlack drüber.
Was ich mit der Decke mach, keine Ahnung, drauf Frühstücken vielleicht :)
 
Ich sag nur Heissluftfön *duckundweg*

Ein Furnier würde ihr extrem gut stehen, die Anleitung mit dem Sandsack mach einen guten Eindruck für dein Carvingtop
 
Möglich von der Brutzelei, aber momentan egal, das schleif ich noch runter.

Wie wärs mit ner Fakedecke, aka Folie, wie z.B Epi etc. muss ja keiner wissen :D
 
Nix da, fauler Sack ;)
papp da n Furnier drauf und geniesse die tolle Optik
 
Wie wärs hiermit:

146624_image_main.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Furnieren lassen, so ein Top kann man nicht ml eben so ohne Vakuum furnieren, funktioniert leider auch nicht mit den warmen Sandsäcken. Da muss der Tischler ran.
Wenn du das mit dem Furnier hinbekommst muss glaub ich meine Lag auch dran glauben. Carbon ist sicher leichter zu verarbeiten als echtes Holz aber ich find Carbonoptik schon arg hässlich^^
 
Ich brenn einfach mitn Lötkolben meine eigene Maserung rein.
 
Dann siehste aber immer noch die Teile.
 
7064.jpg


:gruebel:

Das ist übrigens auch ne SZ320, die vorher schwarz war...
 
Das ist doch viel besser wenngleich mir zu hell. Aber da kann man so abgefahren beizen.
 
Das ist aber nen Furnier oder?

yeah 1000. Beitrag^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, reinstes Ahorn ;)
 
Ja, laut dem Typen schon:

7065.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich schalte mich da mal eben ein:

Kann ehrlich gesagt absolut nicht glauben, dass sich unter seiner SZ wirklich so ein perfektes bookmatched Quilt-Mapletop verborgen hat, während sich unter den anderen SZs offensichtlich 12-teilige Frühstücksbretter befinden.

Davon abgesehen finde ich Dein Projekt gut! Würde auch für ein Furnier oder eine deckende Lackierung plädieren, so ansehnlich ist das Top jetzt wirklich nicht, dass sich da ein transparenter Lack anbieten würde.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also Furnier scheidet aus, hab ich kein Böck drauf.
Evtl. doch ne Goldtop, mal sehen.

- - - Aktualisiert - - -

Etwa so:

les-paul-gold-flake.jpg
 
:eek: die arme Gitarre!

Zu dem Quilted Maple Top: Die 520er SZs hatten ein solches Furnier. Hat wohl den Lack vorsichtig genug entfernt um das dort zu lassen.

Was ist denn mit einem dunkleren Burst? Also 3 Tone mit schwarzen Rändern, Tobacco Sunburst sehr dunkel am Rand... dann würde man da die kleinen Stücke der Decke vllt gar nicht sehen sondern nur das in der Mitte. Quasi zweiteiliges Top faken.
Aber ich mag so normales Ahorn inzwischen auch fast lieber als das tausendste Quiltedflamedpornofakefurnier.
 
ja stimmt eigentlich, wenn man sich das Top ankuckt, kann man die äußeren Teile ganz gut kaschieren.
ne Lackierung in Mystic Dream wäre vielleicht noch was für nen Archtop:
jp6p.jpg
 

Ähnliche Themen

Rock'n'Roll Rudi
Antworten
4
Aufrufe
8K
O.B.I.Hörnchen
O.B.I.Hörnchen
FrostJunkie
Antworten
4
Aufrufe
5K
chrisRr
chrisRr
F
Antworten
2
Aufrufe
2K
FreakNr3
F
soundmunich
Antworten
0
Aufrufe
1K
soundmunich
soundmunich

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben