Ibanez 'taggen' bzw. E-Gitarre personalisieren :)

  • Ersteller R1337diP
  • Erstellt am
R1337diP
R1337diP
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
15.08.13
Registriert
20.10.12
Beiträge
26
Kekse
0
Ort
Umgebung Heidelberg
Hallo allerseits :)

ich habe im Internet schon seit einigen Wochen viel gesucht, und auch hier im Forum aber wegen der schlichten Menge an Information und teils sehr sorgenbereitenden Aussagen habe ich mich jetzt dazu entschieden, einfach mal hier zu fragen :)

Ich weiß also, dass es bestimmt schon einige Threads dazu gibt, also in Sachen umlackieren von Gitarren. Also verzeiht, wenn ich hier irgendjemanden auf die Nerven gehe mit meiner Sorge um meine zukünftige beschriftete Gitarre :D


Also: Ich möchte auf meine Ibanez RG350MZ-YE ein Tag draufzeichnen. Also so eine Art 'Unterschrift'. Wird wohl unterhalb des Tremolosystems passieren, aber wird auf jeden Fall nicht viel Platz einnehmen. Darum auch eigentlich nicht nötig von einer Umlackieraktion zu reden. Ich möchte sie nur personalisieren und so :D An der Farbe habe ich kein Problem.

Ich war heute bei einer Lackiererei, der mir dann die Info gegeben hat, dass ich eigentlich nur den ganzen gelben Lack etwas anrauen müsste, ganz fein (Körnungsgrad bin ich mir eben nicht sicher :s), und dann mit einem klarlackfesten Stift taggen, und dann alles gelbe mit Klarlack zu versiegeln. Dann wäre es schon erledigt. Aber so ganz genau und sicher konnte er es mir nicht sagen, da der eigentliche Lackierer schon weg war.

Glaubt ihr das funktioniert? Worauf muss ich da achten? Hört sich gar nicht so schwer an, aber das Anrauen wird wohl am schwersten :s Kann mir nicht vorstellen, bewusst die Gitarre zu verkratzen, damit man dann den Übergang vom neuen Klarlack nicht sieht :D Naja, mal schauen :D

Wäre um jede Hilfe sehr dankbar, auch weil ich es langsam eilig habe :D Auch ein Grund, warum ich jetzt hier einen Thread eröffnet habe :s :D
 
Eigenschaft
 
Hi,

also ich würde in den nächsten Schilder/Beschriftungsladen gehen und mir einen entsprechenden Aufkleber anfertigen lassen,
ist günstiger, ohne Risiko und lässt sich jederzeit wieder rückgängig machen.

Gruß
Sash
 
Hi,

es spricht erst mal nichts dagegen aber Vlt. gefällt dir der Tag irgendwann nicht mehr oder du möchtest sie Verkaufen. Ich hatte meine E-Gitarre auch ''verschönert'' n' paar Monate später konnte ich sie nicht mehr sehen... Da es nur Sticker warn, waren diese schnell entfernt aber bei Lack o_O
Lange Rede, kurzer Sinn: fang erst garnicht mit Lack an sondern las dir einen Aufkleber machen. Ist auch viel unkomplizierter ;)
In deiner Umgebung findest du bestimmt eine Firma die mit Folien arbeiten. Einfach mal anfragen ;)

Gruß haddel
 
Ich weiß nicht was deine Gitarre wert ist (Hab bei Ibanez da überhaupt keinen Überblick) aber wenn sie teuer war würde ich es lassen. Bei Billigteilen würd ich sagen es ist sicher nen Versuch wert. Obwohl es vlt besser wäre einfach mit Edding drauf zu unterschreiben. Denn kann man mit viel Mühe wieder abmachen
 
Guten Abend,
also ich habe etwas ähnliches gemacht bzw. machen lassen... aber an einer Yamaha, also wahrscheinlich nicht ganz so wertvoll wie deine Ibanez (d.h. nicht das mir meine Gitarre nicht trotzdem sehr am Herzen liegt ;) )
Ich habe meine Git. signieren lassen und weil ich die Unterschriften natürlich behalten wollte habe ich einfach folgendes getan:

- Vor der Signatur von allen Schmutz, Staub etc. befreien: Achtung: Bitte auf Polituren oder scharfe Reigungsmittel verzichten! (aber sollte ja eh klar sein ^^)

- einen Lackstift verwenden also einen der auf glatten Oberflächen bzw. auch Plastik hält (kriegst du in jedem Baumarkt und Bastelladen) -> Ich habe noch dazu darauf geachtet, dass es kein zu dick auftragender Stift ist und einer der nicht so leicht verschmiert. Aber: Die Farbe hält noch nicht komplett, deshalb lieber nicht drüberstreichen o.ä. denn bei zu großer Reibung geht die Farbe auf deine Kleidung über!

- die Teile der Git. die nicht eingesprüht werden sollen gut mit Klebeband/Malerkreb abkleben -> ein mumifizieren. Keine Sorge die Klebereste sollten sich mit etwas reiben, sobald alles trocken ist, mit einem fusselfreien Tuch lösen lassen. Du könntest es auch mit Frischhaltefolie versuchen, weil diese sich ja an den Korpus kleben sollte.

- Um die Schrift zu "versiegeln" (habe ich) kann ein gewöhnlicher Autoklarlack genommen werden, achte darauf das der Klarlack nicht die Oberfläche angreift

- Beim Sprühkopf beachten, dass es die "feinste Stufe" ist! Man hat mir bei der Beratung irgendwas von Großflächen-Sprühkopf erzählt, den habe ich nicht! genommen weil zu viel Lack auf einmal versprüht wird.

- Ansonsten ausreichend Abstand halten und gleichmäßig aufsprühen -> einmal kurz drüber sprühen hat bei mir gelangt -> vorsicht nicht zu viel sprühen frei nach dem Motto viel bringt viel, sonst kann es sein das der Lack Dir deine Schrift angreift und das ganze dann doch verläuft.

- Ausreichend trocknen lassen in einer möglichst staubfreien Umgebung

- Wenn alles trocken ist vorsichtig die Klebestreifen entfernen und dann kannst Du (bitte vorher erst an einer unauffälligen Stelle probieren) das ganze noch von eventl. Kleberesten befreien und polieren. Fertig.

Bitte beachte: Diese Methode bringt natürlich Ränder mit sich, welche mich persönlich jetzt nicht stören, aber sie fallen halt besonders dann auf wenn die Gitarre sehr verstaubt ist... Ich weiß nicht wie sich eine "Ganzkorpus" Lackierung auf den Klang auswirkt... ich weiß nur soviel bei mir hat sich nichts verändert.


Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen...
 
Hi,

sowas kann man auch digital mit Hilfe von Decal-Papier machen. Das Papier gibt es für Lasedrucker wie auch für Tintenspritzer. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, schwarz oder farbig alles keine Problem. Das Decal muss nach der Anbringung überlackiert werden, das ist das einzige Manko. Ich habe das neulich für meinen EVH Wolfgang Nachbau gemacht:

DSC_0155.jpg
 
Also das mit den Aufklebern ist schon 'ne gute Idee, habe ich mir auch schon überlegt, aber ich denke, man würde den Übergang einfach zu stark sehen, und allgemein würde es nicht dem entsprechen, was ich mir vorstelle. Ich find ein Aufkleber entspricht nicht dem Gefühl, denn ich für die Gitarre habe :D Hört sich so nach 'draufpappen im Wissen, es irgendwann abzumachen, weils einem nicht so viel wert ist' und nicht nach 'meine Gitarre ist was besonderes, denn sie gehört mir' an :D
Ich möchte den Namen, den ich für meine Gitarre, wohlgemerkt erste richtige, gewählt habe, drauftaggen. Also im 'Handstyle'-Art. Und da sieh meine erste, ist, bin ich mir sicher, ich werde sie nie verkaufen. Egal was mit ihr passiert. Schließlich hat sie schon einen Lackschaden weil sie - fragt bitte nicht wie das passieren konnte, ich weiß es selber nicht mehr so genau :D - gegen Marmortisch geknallt worden ist :s Aber es geht, man sieht zwar dass was passiert ist, aber ja. Finde nicht mehr so schlimm :D Nennt mich blöd, aber ich finde es hat langsam irgendwas :D

Aber natürlich möchte ich, dass es gut aussieht. Und es soll aber auch ewig drauf bleiben, schließlich ändert man Namen nicht einfach so. Der Name wurde ja auch nicht einfach so gewählt, der's schon bisschen tiefgründiger :D

Also habe ich jetzt schon seit Monaten Skizzen gemacht von dem fertigen Tag, aber ich komme bei dem Tag nicht richtig weiter, also es gefällt mir nicht so richtig.
Und wie ich es drauf machen soll, mit welchem Lackstift, da bleibe ich auch hängen. Es kennt sich aber auch nicht zufällig jemand mit Graffitiart aus hier, speziell dem 'Taggen' aus, oder? Die Art von Writing, die die Unterschrift eines Writers sozusagen darstellt. Die benutzen doch nicht normale Stifte, leider finde ich aber keinen ähnlichen. Bin eigentlich auch gar kein Sprayer oder so. Hab mit denen nichts am Hut. Ich find nur es sieht so cool aus :D Und geht schnell, dieses 'taggen'. Naja. Wenn mans kann :s
Hm, wenn einer sich damit auskennt, möge er sich melden, das würde mir auch sehr helfen !

Aber das mit dem Aufkleber hm. Wenns nicht anders geht, dann würde ich das schon machen. Vielleicht könnte man die Schrift dann auch irgendwie auf den Lack kleben, so wie diese Tattoos die man sich auf die Haut klebt, wenn ihr wisst was ich meine. Die wo man nass macht (vielleicht gibts die gar nicht mehr :redface:), und sich dann auf den Arm bappt, und dann hängen bleiben. Irgendwann verblassen die aber. Des würde vielleicht auch ganz in Ordnung aussehen (aber ohne Verblassen irgendwann natürlich !) anstatt selbst drauf zu schreiben und zu hoffen, man kriegt den Schriftzug wieder genau so hin wie auf dem Papier :s

hier ein Beispiel was ich meine mit Handstyle: http://www.youtube.com/watch?v=Hy7pc2jj3dw

Und mein Schriftzug ist '' Yeezie ♥ '' :) wer Fragen zu ihm hat, keine Ahnung, Interesse vielleicht, einfach PM :) damit man nicht so sehr abschweift hier :s
 
es gibt ja auch fonts im graffitistyle für den pc.

http://www.dafont.com/theme.php?cat=606&text=Yeezie"

installieren, schreiben und dann als aufkleber produzieren lassen (die folien sind sehr dünn, das merkt man kaum).
ich kenne jemanden, der sowas macht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
bei Fonts merkt man übertrieben, dass das nichst Eigenes ist. Ich will ja nichts abschreiben oder so. Aber als Anreiz natürlich wunderbar, ist aber leider nur kein richtiges Taggen, da fehlt mir zusehr dieses 'improvisieren' und schnell 'hinkritzelundtrotzdemsiehtesgutaus'-Gefühl. Kriegt man nur durch Können :( Und so soll es ja auf der Gitarre aussehen. So als wenn ich des mal locker lässig mal hingemacht hätte, und es einfach gut aussieht, und man sieht, dass ich das war :D

Naja. Eigentlich geht es mir nur um dieses Handstyle-Writing. Draufbekommen krieg ich es sicherlich irgendwie. Einscannen, Vergrößern, Retuschieren, in Druckgeschäft gehen .. Als Aufkleber könnte ichs mir dann doch auch noch vorstellen. Dann würde es schnell von statten gehen, und eine dünne Folie würde ich sicherlich als Kompromiss eingehen :D Besser als dann alles lackieren zu müssen eh .. nur damit kein Übergang ist. :D
 
So, um euch mal auf dem Aktuellen zu halten und ein Zwischenergebnis zu zeigen: yeezie6.jpg

So, das werde ich dann wohl mithilfe einer Klebfolie dann auf meine Ibanez machen. Die Folie werde ich von einem Printshop in meiner Nähe herstellen lassen.

Leider gibt es da zwei Möglichkeiten: entweder, ich verzichte auf einen schönen rahmenlosen Aufkleber, und mache mir einen mit gelben Rahmen, wo es aber ausgeschlossen ist, dass man keinen Übergang sieht. - 20€

oder

ich vergrößere den Schriftzug etwas damit die Maschine das schneiden kann (vllt geht das ja gar nicht, da ja der Platz auf der Gitarre begrenzt ist?), und habe dann einen randlosen, gut geschnittenen Aufkleber, ohne Übergang zum Lack. Denn von Schwarz auf Gelb, da ist es ja egal, ob der Aufkleber absteht. Also beim Drüberstreichen merkt man sowieso, dass das nicht aufgemalt ist. Hauptsache farblich merkt man es nicht und so ein Schriftzug hat einfach was geiles, wenn er ohne Rahmen ist :D - 50€ wegen Handarbeit :s


aber ich glaube, ich schummle einfach ein bisschen, und mach mir einen mit Rahmen, und versuch dann den äußeren Rahmen jedenfalls etwas zu verkleinern. Weiß einer, ob man mit einer Messerspitze den Lack abkratzen könnte? Falls ich erst aufklebe, und dann den Rahmen drumherum (damit die " nicht verschoben werden, zuerst aufkleben) schneide. Wills nicht ausprobieren :D
 
So. Hab den Thread jetz nicht gefunden, wo man seine Gitarre präsentiert, aber egal. Hab mal von ihm gehört, hätte dann das Bild direkt dorthin gepostet aber naja.

Hab mich jetz auch länger nicht mehr gemeldet, aber endlich ist der Aufkleber drauf.. und er sitzt ! Zwar sieht man im Bild noch teilweise den Rahmen, aber vom weitem sieht das wirklich so aus, als wenn ich auf ihr unterschrieben hätte, oder so :)

Ich finds einfach nur geil ! :) Hat sogar nur 30 Euro gekostet, weil Aufkleber in dieser Größe nur zusammen gekauft werden konnten :)

CIMG5542.jpg

edit: und ja, sie hat schon eine Schramme nach 2 Monaten bekommen rechts vom Schlagbrett.. aber das ändert nichts an meiner Liebe zu ihr ! :D
 
die gitte ist schön, aber mit so nem eckigen aufkleber wäre ich ehrlich nicht zufrieden, zumal die ränder mit der zeit sicher staub ansammeln werden und du den umriß deutlich sehen kannst.
du hättest die die buchstaben einfach aus einer klebefolie herausplotten lassen sollen, so daß dann nur noch die buchstaben haften, wäre imo eine bessere idee ;)

würde dann quasi so aussehen bei mir, ohne umriß

 
Zuletzt bearbeitet:
ja habs mir überlegt ein bisschen die buchstaben mit diesen messer, die man ausfahren kann (und abbrechen), nachzufahren, aber ich denk ich belass das erst mal so :) hab noch genug aufkleber, mit denen ich das machen kann, wenn dieser mal schmutzig wird :)

aber wenn ich das machen würde, könnte es auch sein, dass der aufkleber sich ziemlich schnell und leicht löst, wenn man man kurz drüber fährt, warum auch immer man das machen würde. :s

aber danke für den tipp! :) hast du die gleiche gitarre, oder was meinst du mit 'würde dann quasi so aussehen bei MIR' ?
 
ach so, ja, damit meinte ich, daß ich auch einen plotter habe und es ein leichtes wäre, diesen aufkleber herzustellen, da hat man dich wohl schlecht beraten ;-) vielleicht auch aus zeitgründen/kostenersparnis ;-)
nachschneiden würde ich das nicht, du würdest es nur noch verschlimmbessern...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben