O
ozzfreeze
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.11.10
- Registriert
- 10.02.06
- Beiträge
- 17
- Kekse
- 14
Hi,
ich habe heute meine neue
Ibanez XPT-700-RCM

bekommen und muss sagen, schöne Lackierung!
Aber, es gibt einiges zu meckern.
Sie ist leider sehr kopflastig und die PUs könnten auch etwas druckvoller sein.
Die Bünde sind etwas scharfkantig und das Tremolo schlecht.
Der rechte Arm liegt etwas unbequem auf dem oberen hinteren Zacken und schmerzt nach einiger Zeit etwas.
Die Potis sind schwergängig aber kratzfrei.
Ein besonders Sustain zu geschraubten Hälsen kann ich nicht feststellen und der Sound ist eher stramm und etwas steril.
In den oberen Lagen lässt sie sich sehr gut spielen, meine S470 hat aber eine bessere Saitenlage und eine weichere.
Die Rundungen der Form sind schlecht gefräst und etwas uneben.
Der PU Schalter ist zu weit unten eingelassen.
Der Tremolohebel ist zu locker und hat Spiel.
Den Koffer hätten die sich sparen können.
Typische China-Ware, schlecht verarbeitet und schwer.
Keine 729,-EUR wert würde ich sagen.
ich habe heute meine neue
Ibanez XPT-700-RCM

bekommen und muss sagen, schöne Lackierung!

Aber, es gibt einiges zu meckern.
Sie ist leider sehr kopflastig und die PUs könnten auch etwas druckvoller sein.
Die Bünde sind etwas scharfkantig und das Tremolo schlecht.

Der rechte Arm liegt etwas unbequem auf dem oberen hinteren Zacken und schmerzt nach einiger Zeit etwas.
Die Potis sind schwergängig aber kratzfrei.
Ein besonders Sustain zu geschraubten Hälsen kann ich nicht feststellen und der Sound ist eher stramm und etwas steril.
In den oberen Lagen lässt sie sich sehr gut spielen, meine S470 hat aber eine bessere Saitenlage und eine weichere.
Die Rundungen der Form sind schlecht gefräst und etwas uneben.
Der PU Schalter ist zu weit unten eingelassen.
Der Tremolohebel ist zu locker und hat Spiel.
Den Koffer hätten die sich sparen können.
Typische China-Ware, schlecht verarbeitet und schwer.
Keine 729,-EUR wert würde ich sagen.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: