
aspenD28
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.25
- Registriert
- 26.08.12
- Beiträge
- 1.771
- Kekse
- 11.192
Moin moin,
ich bin heute zu einem schönen PRS-Style Korpus mit Hals aus Mahagoni gekommen und habe vorletzte Woche auf gut Glück ein schönes Stück Riegelahorn-Furnier gekauft.
Das soll nun nach und nach zu einer schönen Gitarre in diesem Stil zusammengekl... gefertigt werden.

Also soweit, so gut...
Schritt 1 wird das Verleimen des Halses sein und da geht es schon los.
Sollte ich erst das Furnier aufleimen oder den Hals vorziehen?
Beim Furnier weis ich wie ich es verarbeiten will. Ich werde es feucht mit etwas wärme vorformen und dann Korpus und Furnier beidseitig mit Leim versehen und antrocknen lassen.
Dann werde ich das Furnier mit aufbügeln und anschließend mit Sandsack nachpressen.
Ich habe smartins Klebehinweis gelesen (danke dafür
) und bin dennoch verwirrt. Knochenleim oder nicht ist die Frage? Hab eben noch nie damit gearbeitet. Vielleicht besser Titebond?
Im weiteren Verlauf (der sich etwas hinziehen kann) soll eine Wraparound-Bridge hinzukommen.
Pick-Up etc. werden später entschieden.
Elektronisch soll es mit 2 500kOhm Potis und 3way oder 5way switch reichen. Je nachdem ob ich splittbare HBs nehme.
Beim Sattel tendiere ich momentan zu einem Klemmsattel. Ist aber noch nicht fix.
Da ich bereits eine Telecaster und eine LP habe möchte ich diese soundtechnisch in Richtung Milky Chance bringen.
Ja ich weis das er eine Hollowbody hat aber etwa die Richtung.
http://www.youtube.com/watch?v=UDL4in7Qy1M
Die Teile für diese Gitarre sollen günstig aber gut sein und wenn möglich im Ruthenium-Look sein.
Also Body steht fest, Hals auch, farbe und Potis ebenso.
Ansonsten bin ich für Vorschläge offen.
Gruß Andreas
ich bin heute zu einem schönen PRS-Style Korpus mit Hals aus Mahagoni gekommen und habe vorletzte Woche auf gut Glück ein schönes Stück Riegelahorn-Furnier gekauft.
Das soll nun nach und nach zu einer schönen Gitarre in diesem Stil zusammengekl... gefertigt werden.

Also soweit, so gut...
Schritt 1 wird das Verleimen des Halses sein und da geht es schon los.
Sollte ich erst das Furnier aufleimen oder den Hals vorziehen?
Beim Furnier weis ich wie ich es verarbeiten will. Ich werde es feucht mit etwas wärme vorformen und dann Korpus und Furnier beidseitig mit Leim versehen und antrocknen lassen.
Dann werde ich das Furnier mit aufbügeln und anschließend mit Sandsack nachpressen.
Ich habe smartins Klebehinweis gelesen (danke dafür

Im weiteren Verlauf (der sich etwas hinziehen kann) soll eine Wraparound-Bridge hinzukommen.
Pick-Up etc. werden später entschieden.
Elektronisch soll es mit 2 500kOhm Potis und 3way oder 5way switch reichen. Je nachdem ob ich splittbare HBs nehme.
Beim Sattel tendiere ich momentan zu einem Klemmsattel. Ist aber noch nicht fix.
Da ich bereits eine Telecaster und eine LP habe möchte ich diese soundtechnisch in Richtung Milky Chance bringen.
Ja ich weis das er eine Hollowbody hat aber etwa die Richtung.
http://www.youtube.com/watch?v=UDL4in7Qy1M
Die Teile für diese Gitarre sollen günstig aber gut sein und wenn möglich im Ruthenium-Look sein.
Also Body steht fest, Hals auch, farbe und Potis ebenso.
Ansonsten bin ich für Vorschläge offen.
Gruß Andreas
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: