
uruz
Registrierter Benutzer
hi,
sicher ist es vielen von euch schon ähnlich ergangen, ihr habt einen effekt/vorstufe o.ä. im auge, könnt aber beim besten willen keine aussagekräftigen soundsamples dazu finden, schon gar nicht mit einem bass den ihr selber spielt oder einer stilrichtung/spielweise in der ihr euch bewegt. und nicht jeder hat einen musikladen in der nähe in dem ihm alles zur verfügung steht, zumal viele geräte wie die gp lightstone teile zb nur sehr selten sind.
da aber mittlerweile viele user hier zumindest über einfache audiointerfaces verfügen und in der lage sind ihr gespieltes auch clean aufzunehmen, dachte ich mir, könnte man doch einen sammelthread erstellen in dem verschiedene bässe mit verschiedenen bodeneffekten oder anderen klangfärbern kombiniert durch reamping aufgenommen und dargestellt werden.
ich stelle mir das zb so vor:
user A spielt Bass X und möchte sich gerne effekt Y zulegen. user B hat effekt Y. user A nimmt nun daheim sein gespieltes auf, und zwar so wie er den effekt auch testen würde, mit plektrum, ohne plektrum, über alle lagen hoch und runter oder doch nur ganz spartanisch, geslappt, getabbt mit verschiedenen einstellungen usw, je nachdem wie er eben selber spielt. die aufnahme stellt er im thread online, user B schickt das ganze durch effekt Y und nimmt es wieder auf (reamping eben) und postet es. der threadersteller pflegt das ganze nun noch in die sammelstruktur ein. so könnte sich nach einer weile ein riesen fundus an bass/effekt/spielweise kombinationen ergeben.
mir ist natürlich klar, das jedes interface auch irgendwie den sound färbt und das reamping so eine kombination nicht hundertprozentig real wiedergeben kann. um das zumindest halbwegs unter kontrolle zu haben, müsste man sich sicher auf ein aufnahmeformat einigen, dass dann jeder liefern muss (wav, 48kHz, 24bit).
weiterhin ist es ein riesen aufwand und es stellt sich die frage ob sich das lohnt. auch müsste man sich überlegen wie man dann einen strukturierten thread aufbaut, in dem man nicht vor lauter soundsamples den überblick verliert.
was sagt ihr dazu? bringt das was? gabs die idee vieleicht schonmal und ich habe es beim suchen übersehen? (die sufu hier ist wirklich seltsam. manchmal finde ich über google (!) threads in dem forum, die die forumseigene sufu mit dem gleichen suchbegriff nicht fand)
viele grüße,
uruz
(voller tatandrang hier nach langer abwesenheit wieder mehr zu machen)
sicher ist es vielen von euch schon ähnlich ergangen, ihr habt einen effekt/vorstufe o.ä. im auge, könnt aber beim besten willen keine aussagekräftigen soundsamples dazu finden, schon gar nicht mit einem bass den ihr selber spielt oder einer stilrichtung/spielweise in der ihr euch bewegt. und nicht jeder hat einen musikladen in der nähe in dem ihm alles zur verfügung steht, zumal viele geräte wie die gp lightstone teile zb nur sehr selten sind.
da aber mittlerweile viele user hier zumindest über einfache audiointerfaces verfügen und in der lage sind ihr gespieltes auch clean aufzunehmen, dachte ich mir, könnte man doch einen sammelthread erstellen in dem verschiedene bässe mit verschiedenen bodeneffekten oder anderen klangfärbern kombiniert durch reamping aufgenommen und dargestellt werden.
ich stelle mir das zb so vor:
user A spielt Bass X und möchte sich gerne effekt Y zulegen. user B hat effekt Y. user A nimmt nun daheim sein gespieltes auf, und zwar so wie er den effekt auch testen würde, mit plektrum, ohne plektrum, über alle lagen hoch und runter oder doch nur ganz spartanisch, geslappt, getabbt mit verschiedenen einstellungen usw, je nachdem wie er eben selber spielt. die aufnahme stellt er im thread online, user B schickt das ganze durch effekt Y und nimmt es wieder auf (reamping eben) und postet es. der threadersteller pflegt das ganze nun noch in die sammelstruktur ein. so könnte sich nach einer weile ein riesen fundus an bass/effekt/spielweise kombinationen ergeben.
mir ist natürlich klar, das jedes interface auch irgendwie den sound färbt und das reamping so eine kombination nicht hundertprozentig real wiedergeben kann. um das zumindest halbwegs unter kontrolle zu haben, müsste man sich sicher auf ein aufnahmeformat einigen, dass dann jeder liefern muss (wav, 48kHz, 24bit).
weiterhin ist es ein riesen aufwand und es stellt sich die frage ob sich das lohnt. auch müsste man sich überlegen wie man dann einen strukturierten thread aufbaut, in dem man nicht vor lauter soundsamples den überblick verliert.
was sagt ihr dazu? bringt das was? gabs die idee vieleicht schonmal und ich habe es beim suchen übersehen? (die sufu hier ist wirklich seltsam. manchmal finde ich über google (!) threads in dem forum, die die forumseigene sufu mit dem gleichen suchbegriff nicht fand)
viele grüße,
uruz
(voller tatandrang hier nach langer abwesenheit wieder mehr zu machen)
- Eigenschaft