Bin da bei dem Set auch nicht ganz schlau geworden. Scheint aber doch ein Rockstar zu sein. Allerdings verbastelt und (die wohl nicht professionelle) Lackierung schmĂ€lert den Wert. Wenn es so noch ganz ist, sind die 150 fĂŒr das Shellset ok, aber nicht mehr.

Die Becken, die Hardware und die Koffer sind ganz ok. Da kann man auch noch diesen Wert ansetzen. 300 € sollte alles schon wert sein.
 
300 auf jeden Fall, vllt. sogar noch ein bisschen mehr, immerhin ist 'ne gute Hihat-Maschine dabei (Yamaha HS1100), so wie Koffer fĂŒr die Trommeln.

Kurz ĂŒberlegt: 150 fĂŒrs Shellset, 50 fĂŒr die HS-1100 (die mĂŒsste sogar noch mehr wert sein, eine kurze Recherche im Internet ergab einen angeblichen Neupreis von ~160 Euro), 150 fĂŒr die Becken (geschĂ€tzt 2x 75 Euro, ich meine, die Raker liegen so um den Dreh), 50 Euro nochmal fĂŒr den Rest (Koffer, Cymbalstand), da kĂ€me man dann sogar auf 400 Euro.

Wenn du auf Sicherheit spielen willst (ein bisschen verwirrend finde ich ja 2 Hihat-maschinen und ein paar Hihat-Becken auf dem Bild) sind 300 Euro OK, wenn du den Krams unbedingt willst könntest du wohl auch noch auf 400 Euro hochgehen, meine ich.
 
Naja, Newsound ist 'ne Billigmarke aus den 80ern, 90ern des Letzen Jahrtausend, da gibt es in der Bucht gerne mal fĂŒr 80-100 Euro ein Standard-Set mit 12, 13, 16, 22.

Und mit zig Konzert-Toms (Toms ohne Reso) und nur einer Bassdrum wĂŒrde ich nicht unbedingt von einem Schnapper sprechen wollen, so eine Konstellation wollen jetzt doch nicht so viele Trommler. Wer, wie Phil Collins, viele Toms mag und auf Resofelle verzichten kann, der wird wohl glĂŒcklich damit werden, ich persönlich hab lieber weniger Toms (3-4), dafĂŒr welche mit der Möglichkeit auch Resonanz-Felle aufziehen zu können.

Der Rest hĂ€ngt davon ab, was man tatsĂ€chlich bekommt: taugen die Gratungen was? Sind die Kessel rund? Sind die Böckchen alle noch OK? Das sieht man dann, wenn man das gute StĂŒck in den HĂ€nden hĂ€lt, weniger auf den Bildern.

Edit: Hier gibt es eine schöne Diskussion zum Thema Loch in den Resos/Konzert-Toms.
 
Ouuuuhh sicher das,dass das Konzert-Toms sind,woran erkennst du dass,wenn das wirklich stimmt dĂŒrfte das ein Problem werden :/...
 
Concert-Toms heissen die Dinger, wenn sie keine Resofelle haben - um's kurz zu fassen. Also ja, sind Concert-Toms.

Ich finde, man kann mit dem Sound leben, auch wenn man ihn nicht favorisiert - fĂŒr das Geld hast du denke ich eh mit keinem High-End-Set und deinem Traumsound gerechnet, oder?

Was wÀre denn das Problem?
 
Ein Problem sehe ich da nur, wenn man da einen Topsound erwartet. ;)

Als Proberaumset ist das Teil fĂŒr einen Hunni sicher ok.
 
Woran ich das erkenne? Schau dir die Trommeln an, bis auf das Standtom haben alle Toms nur auf einer Seite Böckchen. ;)

Und so wie das ausschaut sind auch keine Bohrungen vorhanden, d.h. zurĂŒck-/umbauen auf Reso ist auch nicht ohne weiteres möglich, außerdem wird der VerkĂ€ufer dann wohl auch nicht die entsprechende Hardware (Böckchen, Spannreifen) noch irgendwo rumliegen haben.

In Summe wĂŒrde ich das tatsĂ€chlich fĂŒr einen normalen Preis halten, kein Schnapper aber OK, denn ich las gerade, dass auch kein Versand angeboten wurde, das drĂŒckt den Preis immer nach unten. Und was tatsĂ€chlich an Hardware dabei ist lĂ€sst sich ja auch nur erahnen, vermutlich werden das die TomaufhĂ€ngungen sein, ob noch mehr dabei ist...?!
 
Hallo!

Bin ganz neu hier und wollte mal wissen, was ihr zu diesem Set sagt:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/schleswig-holstein/musikinstrumente/u9842047

Ohne die Becken (aber mit allen Toms und zweiter BD) soll es 600€ kosten und mit den abgebildeten Becken 700€.

Das Set soll ca. 10 Jahre alt sein. Bei den beiden Standtoms fehlt jeweils ein Spannreifen (also kein Resonanzfell...).

Das die Becken grĂ¶ĂŸtenteils wahrscheinlich MĂŒll sind, kann ich mir denken - aber ist das komplette Set (mit 2x BD und 6 Toms) 600€ wert?
Ich brauche es, um ein bisschen drauf zu ĂŒben und ab und an vielleicht eine Aushilfe im Blasorchester... ;-)

Danke fĂŒr eure EinschĂ€tzung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige,aber ich bin Bassist und habe mit meinen stark begrenzten Mitteln versucht ein spielbares Schlagzeug zu organisieren.
Ich weiß,dass es ned toll ist,aber das muss es auch ned sein.Jeder hat mal klein angefangen und wenn man lange Zeit sein Taschengeld zusammenklamĂŒsert um der Band ein Schlagzeug zu holen dann find ich das etwas gemein,wenn man so von oben herab das alles bewertet.
Klar,dass wenn man ein zigtausendeuro Schlagzeug hat das alles nur belÀcheln kann.
Ich frage jetzt nochmal ganz höflich,woran erkennst du,dass das Konzert-toms sind?

---------- Post hinzugefĂŒgt um 19:11:37 ---------- Letzter Beitrag war um 19:09:51 ----------

Ja,ich weiß ned woran man erkennt,dass das Konzert-toms sind und wie klingen kann ich auch nur erahnen.Ich bin einfach gespannt,wenn wir das Teil am Wochenende holen,obs was taugt.Gibts hier irgenwo im Board Soundsamples von Konzert-Toms?
 
Hallo x3g75wz,
das sollte ein Pearl-Export sein und somit von der Substanz ein brauchbares Drumset!
FĂŒr das Standard-Set 22/12/13/16 wird oft so um +/-400.-Euro bezahlt, die beiden Trommel dazu gedacht, sind 600.- Euro die obere Grenze, es sei denn, das Rack gehört dazu, das ist auch solide.

Versuch mal rauszubekommen, was das fĂŒr Becken genau sind, dann können wir auch noch was zum diesem Huni sagen.
 
Hallo WillianBasie!

Danke fĂŒr die Antwort!
Ja, das Rack ist dabei.... ich dachte auch, dass 600€ inkl. Rack (und 10 Rackklammern) ganz ok ist.
Die Becken sind wohl ein Zildjian Ride, ein Zildjian Crash und ein Crash von Stagg. Die HiHat ist auch von Stagg, glaube ich.... ich hab nochmal angefragt.
Vielleicht kommt bald Antwort! :)
 
Kilmaster, Hör dir alte Phil Collins-Platten an, der spielt Concert Toms. Ich sehe dabei aber nicht, wo das Problem sein sollte. FĂŒr 100,- € sollte es taugen.

Aber wenn ich es richtig sehe, fehlt da noch ne Snare oder? Und Becken.
 
Snare und Becken fehlen sind aber schon organisiert.
Mich wĂŒrde echt interessieren ob die Teile wirklich so arg anders klingen und das das kein Top-Schlagzeug ist weiß ich auch,das ding ist eher Platzhalter fĂŒr 1 Jahr,bis der Gitarrist wieder Asche verdient.Ich denke dafĂŒr reichts.
 
Mich wĂŒrde echt interessieren ob die Teile wirklich so arg anders klingen

Anders ja...ob nun besser oder schlechter, steht auf einem andern Blatt.
In den 80ern hĂ€tte da keiner ein Wort drĂŒber verloren. Da war es sogar hip, die Resofelle abzuschrauben und Pinstripes aufzuziehen. Sustain? Ach watt.
Ein weiterer 80er Trademark war dann noch die Mikrofonierung von unten/innen...gerne mit MD 421...das ging so auch besser.

Unterm Strich klingt eine gute Trommel auch gut, wenn sie unten offen ist. Eine gesunde Tiefe des Kessels ist von Vorteil.
 
An alle dies interressiert heute haben wir das Newsound Drumset geholt und ich bin positiv ĂŒberrascht und gespannt gleichzeitig.
Das Teil ist optisch in Ordnung aber halt an einigen Stellen angerostet.
Positiv ist,dass das Tama Hardware ist und die macht nen bombensoliden Eindruck und alles hÀlt wunderbar.
Etwas gespannt bin ich wegen Sound ,LautstÀrke und Stimmbarkeit.
Sound weil die Toms echt etwas ander klingen,aber keinesfalls schlecht.
LautstĂ€rke,weil die etwas leiser sind und ich nich weiß wie sie sich im BandgefĂŒge schlagen.
Und Stimmbarkeit,weil das bei den Teilen ja anders sein soll wie bei normalen Toms,aber frisch gestimmt vom Vorbesitzer sind sie :/
 
Das mit der LautstÀrke verstehe ich nicht. :confused:
Ein Resofell macht jedenfalls eine Trommel nicht lauter.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben