es ist sinnvoller das ding getrennt zu verkaufen, da bekommst du mehr fĂŒr... ich vermute so um die 220-240 euro, wenn du alles getrennt verkaufst. als "troy set" wirst du schwerlich mehr als 200 bekommen, weil sich jeder denkt "fĂŒr 300 bekomm ichs neu mit garantie"

lg
 
es ist sinnvoller das ding getrennt zu verkaufen, da bekommst du mehr fĂŒr...
Das stimmt, zumal man sich ja auch noch ĂŒberlegen kann die Becken-Tasche einfach zu behalten, zumindest wenn man keine andere hat?! Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Tasche eher schlicht ist, und man dafĂŒr vermutlich eh nicht wirklich viel Geld bekommt, also die eher ein nettes Beiwerk, so wie sich das Masterwork vermutlich auch gedacht hat, ist..?!
 
Erstmal danke fĂŒr die Antworten.

Nur wie viel könnte ich fĂŒr die einzelnen Becken verlangen (hihat, ride und crash - becken) :confused:

MfG
 
guck mal nach den Einzelneupreisen und setz davon 60% an.
 
Moin moin,

ich hoffe ihr netten Drummers könnt mir helfen ;)

Ich habe mir vor einer Weile ein gebrauchtes Yamaha-Drumset zugelegt, aber recht bald gemerkt, dass Drums doch nicht so meine Welt sind. Also möchte ich die Schießbude wieder verkaufen.

Ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung, was das Schlagzeug wert ist bzw. fĂŒr wieviel ich es verkaufen könnte!?

Infos, die ich geben kann wÀren eigentlich nur, dass es folgendes hat:

Bassdrum
2 HĂ€ngetoms
Floortom
Snare
HiHat (14" Headliner)
Ride (20" Headliner)
Crash (16" Headliner)

ZusĂ€tzlich eine Fußmaschine von Mapex

Das Drumset ist weiß mit Remo-Fellen und es steht an allen Kesseln eine Modell- und Seriennummer und der Vermerk "Made in Japan". Also Import nehme ich an!?

Ich weiß nicht, bekommt man fĂŒr das Set wohl noch 300 Euro?

Schonmal vielen Dank fĂŒr die MĂŒhen einer Antwort:redface:

Alles Liebe!
 
bilder sind absolut wichtig
made in japan ist in bezug auf yamaha schonmal sehr gut, das könnte was hochwertiges sein! bitte poste mal bilder und was auf den badges (schildchen) steht (zB eine nummer mit buchstaben)
 
Also, dann mal los mit den Bildchen ;-)

Reihenfolge: Snare, BD, TomToms klein und groß, Floortom.

Dann die Mapex-Fußmaschine und das Set im ganzen. Letzteres Bild gibt das Set leider nicht von der Schokoladenseite wieder, vorm Verkauf wird das aber nochmal grĂŒndlich gewienert und die Fotos werden dann auch nicht um kurz vor Mitternacht gemacht:rolleyes:

Sind noch Detailbilder gefragt?
 

AnhÀnge

  • P1010892.jpg
    P1010892.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 249
  • P1010894.jpg
    P1010894.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 239
  • P1010895.jpg
    P1010895.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 221
  • P1010896.jpg
    P1010896.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 202
  • P1010897.jpg
    P1010897.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 224
  • P1010898.jpg
    P1010898.jpg
    201,7 KB · Aufrufe: 224
  • P1010899.jpg
    P1010899.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 241
Ich hab gerade im Internet gesucht und gefunden wie sich das aufschlĂŒsselt.

Anscheinend handelt es sich hier um ein Yamaha der 7000er Serie.

BassDrum 7000er Serie 22 zoll und die Farbe GA.
Und fortlaufend. Nur das Jahr kann ich leider nicht sagen.

Also: Die ersten beiden Buchstaben fĂŒr die Art der Trommel (BD, TT, FT, SD), dann die erste Zahl fĂŒr die Serie, die zweite und dritte Zahl fĂŒr den Durchmesser und die beiden Buchstaben fĂŒr die Farbe.

Edith merkt an, dass es sich dabei wohl um ein Tour Custom um Ende der 80er Jahre handelt. (Nach alldem was man so ĂŒber die 7000er Serie im Netz lesen kann) Ich könnte mir vorstellen, dass man zwischen 300 und 400 Euro dafĂŒr bekommt. (BauchgefĂŒhl)
 
nein, tour custom hat 8000er nummer, hatte kĂŒrzlich erst eins in den fingern

http://www.vintagedrumguide.com/yamaha_catalogs_drum_sets_complete.htm

scheint aus pappel zu sein, aber made in japan ist schon ne menge wert. das 8000er was ich unter den griffeln hatte, war sehr gut verarbeitet und hatte ne sehr gute hardware dran (die vom 9000er)

insgesamt wĂŒrde ich fĂŒr das set erstmal 450 euro veranschlagen, mindestens sollte es schon 380 bringen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Link ist gut. Wenn ich das richtig gelesen hab ist das ein Schlagzeug von 1978++. Anhand dessen kann ich mir jetzt auch mal das Schlagzeug der Bigband unter die Lupe nehmen :D möchte ja wissen worauf ich wirklich spiele!
 
7000er Yamaha: könnte man die Serie dann, etwas vereinfacht gesagt, preislich bei (bis leicht ĂŒber) den (Ă€lteren) Stage-Customs ansetzen (welche ich um die 350-400 als 5-Piece ansetzen wĂŒrde)?

Von der Platzierung (untere Mittelklasse) scheint es ja zu passen?! Ich frag halt deswegen, weil ich (und andere) dann mal ein grobes Richtmaß hĂ€tten was Schlagzeuge dieser Serie kosten.
 
man kann schon
das problem ist eher, dass angebot und nachfrage so einen preis bestimmen. 9000er werden stark nachgefragt, sie werden richtig teuer gehandelt... 8000er sieht schon anders aus, obwohl sie so gesehen "abgespeckte" 9000er sind und ihnen klanglich eigentlich nicht nachstehen, werden aber schon nur noch fĂŒr ca 1/2 vom wert der 9000er gehandelt (um die 600 euro fĂŒr ein 4-5 piece shellset)... die 7000er... da ist mir in 5 jahren vielleicht mal 1-2 ĂŒbern weg gelaufen. die serie ist - man sieht es ja auch an unseren identifikations"schwierigkeiten" - eher unbekannt. bei sowas kaufen leute zwar, weils yamaha ist, aber sie kaufen fĂŒr nicht teuer... weil sie nicht wissen, was das ĂŒberhaupt ist und sowieso ist das set ja schon 30 jahre alt etc. (das ist bei sonor toll, bei yamaha weniger)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Yamaha ist eh eher was fĂŒr Leute die sich mit der Materie ein bisschen auskennen, nicht das modernste Design, dafĂŒr waren die Sachen zumindest frĂŒher immer recht solide. Außerdem war es ja so, dass man davon ausgehen konnte, dass man die Instrumente (nicht nur Drums) out-of-the-box benutzen konnte und nicht erst stundenlang an den Sachen herumfummeln musste bis sie gingen.

Aber wenn das als grobe Richtline gilt, dann weiß ich wenigstens beim nĂ€chsten Mal Bescheid wenn ich ein 7000er sehe. :great:
 
fĂŒr den verbraucher ist das im endeffekt super, dass die dinger so gĂŒnstig gehandelt werden. wie du schon sagtest, yamaha ist etwas "bieder" im image, aber sie haben schon immer recht gute hardware verschraubt. die 30 jahre alte 8000er brauchte sich nicht vor heutiger hardware neu aus dem laden verstecken! allein aufgrund der damals schon recht hohen verarbeitungsqualitĂ€t ist so ein set, gerade, wenn sie so gĂŒnstig weggehen, empfehlenswert.
 
Wow, erstmal Big Up fĂŒr die ausfĂŒhrlichen Antworten!! :great:

Das ist ja super, dann bleibe ich ja vielleicht doch nicht auf dem guten Set sitzen und bekomme sogar noch ein paar Kröten mehr, als ich dachte!

Top!
 
Ja das Teil ist schon Schnieke. HÀtt ich mir nicht gerade erst ein Auto gekauft hÀttest du schon lÀngst eine PM von mir :D

Das weiß sieht eh traumhaft aus und fĂŒr das Alter ist das Teil (von dem was man sehen kann) Top gepflegt.
 
Hi, ich habe ein 22" Tritonal Billy Cobham RideBecken von Meinl und wollte mal wissen wann die hergestellt wurden und wo man es qualitativ einordnen kann.Am besten noch eine WertschÀtzung .
Danke

//derMArk: Ich habe die Postings mal hierher verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant bei Meinl ist, dass alle Signaturbecken (auch die Johnny Raab oder die Marco Minnemann Generation X) eher andersartige Klang- und Fertigungsweisen besitzen. Sie bilden keine High Class Instrumente fĂŒr die Masse sondern bedienen eher eine experimentelle Linie.
Die Tritonal Serie ist mit seinen drei Zonen auch etwas spezielles. Billy Cobham hat das bei Meinl mitentwickelt und ist spĂ€ter zu Sabian gewechselt. Anfang der 90er wurde es aus B8 Bronze hergestellt. Preise dafĂŒr sind schwierig einzuordnen, da es eben was Eigenes ist. Wenn das jemand sucht kann man da einen ordentlichen Preis erlangen. Ansonsten wĂŒrde ich eher auf ~120.- tippen (rein spekulativ).
 
Hallo Leute :)

Ich wĂŒrde gerne mal wissen was meine Fußmaschine nocht wert ist.
Es handelt sich um eine Tama Iron Cobra(Powerglide) Doppelfußmaschine mit ca 3 Jahre alter Verbindungswelle und natĂŒrlich neueren Beatern und im Januar ausgetauschten Federn
Das Alter der Fußmaschine an sich, ist mir leider völlig unbekannt.
Was ich noch sagen muss: Das Slave Pedal quietsch ab und an ganz minimal wenn man es lĂ€nger nicht mehr geschmiert hat ;) Ich sprĂŒh da dann immer so eine Art Silicon-Öl hinein, das schafft fĂŒr Abhilfe :) Und der original StimmschlĂŒssel ist nicht mehr voll funktionsfĂ€hig, die ImbusschlĂŒssel Ă€hnlichen Elemte funktionieren noch sehr gut, nur die 4kant Vorrichtung will nicht mehr haften, da kann man aber einen normalen StimmschlĂŒssel fĂŒr nehmen, also halb so wild :)

Die Laufeigenschaft ist auch immer noch sehr gut.

Hier mal ein Foto wo sie gut drauf zu sehen ist:
CIMG2651.JPG


GrĂŒĂŸe

Jones
 
Hallo,
habe ein Vintage Pearl President. Bestehend aus Bassdrum + Fußmaschine, 2 HĂ€nge Toms und einer Stand Tom. Zustand ist ok. Zum Baujahr kann ich leider nichts sagen.
WĂŒrde gerne ganz grob den ungefĂ€hren Wert des Schlagzeugs wissen.
Bilder:


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

WĂŒrde mich ĂŒber Hilfe freuen!

MfG Jannis
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben