Ja sag ich doch, Physik war nie meine StÀrke... :redface:
Entsprechend hĂ€tte ich auch nachgeprĂŒft, ob Messing oder Stahl!
Ich hab mal bei StDrums.de wegen der Böckchen geschaut, die haben ja viele Vintage-Sonor-Sachen, aber hab leider nichts passendes gefunden! Mal sehen, irgendwo lÀsst sich sowas doch auftreiben!
 
du kannst, wenn es dir gefĂ€llt, auch andere Piccolo-Böckchen dranmontieren, solang der Lochabstand stimmt. Im Endeffekt wird vielleicht einer von 100 Drummern sehen, ob es orginal oder "gebastelt" ist. Trommelfrosch hat ja schon darauf hingewiesen, dass die Ersatzböckchen (ebenfalls aus Kunststoff) frĂŒher oder spĂ€ter dasselbe Problem (Reißen) wieder haben werden, da schlichtweg die Weichmacher mit der Zeit raus sind. Daher wĂŒrde ich - an deiner Stelle - lieber Nicht-orginale Böckchen dranschrauben, da du in ein paar Jahren möglicherweise nochmal investieren musst, wenn du die Orginalen nimmst bzw. dich in der Stimmung der Snare ggf. einschrĂ€nken musst (nicht zu hohe Stimmungen, damit der Kunststoff nicht reißt).
das nur als kleine Anregung meinerseits, obwohl es natĂŒrlich lobenswert ist, wenn du die Snare im Orginalzustand belassen willst.
 
Danke danke! Original wÀre halt schon schöner, aber Kunststoff-Böckchen möchte ich ohnehin nicht mehr dran haben! Deswegen hab ich mal ne Anfrage nach entsprechenden Metall-Lugs bei denen eingehen lassen! Vielleicht sehen die dann etwas anders aus, aber naja! Mal sehn, was so möglich ist!
Je nÀher am Original, desto besser! Aber richtig erkannt: auf nochmal investieren oder extreme Vorsicht beim Stimmen möchte ich verzichten!
Danke fĂŒr die Hilfe!
 
...nur mal so fĂŒr den Hinterkopf...
SONOR hatte zu der Zeit auch Böckchen, die denen der Ludwig SupraPhonic zumindest verdammt Ă€hnlich waren - aber ich könnte mir an diesem Kessel auch modernere Tube-Lugs sehr gut vorstellen (decken halt leider den Stoß nicht so schön ab...)
 
Hallo liebes Musiker Board

bei meinem örtlichen eher kleinen Musikladen steht dieses PrachtstĂŒck von Mapex, schickes Finish, guter Klang sauberer Preis. Nun ist das Problem das das Set im Laden falsch beschriftet ist. Weiß jemand von euch was das fĂŒr ein Set ist? Sodass man dazu eventuell ein paar weiter Infos zu suchen kann?
 

AnhÀnge

  • Drum1.jpg
    Drum1.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 131
  • Drum2.jpg
    Drum2.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 137
  • Drum3.jpg
    Drum3.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 122
Hi Kaori,

falsch beschriftet - was steht denn dran? - an der Plakette steht ein M --> Mapex M (VorgÀnger vom Mapex Meridian Birch) in der damaligen Produktpalette war es das 3."schlechteste" --> Q, V, M, Pro-M (vergleichbar mit Tama Superstar), Saturn, Orion.


Viele GrĂŒĂŸe

David
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die GrĂ¶ĂŸen allen Kessel scheinen richtig zu sein. Pi mal Auge zumindest. Dransteht irgendwas von "BX" oder so. Aber ich hab gegooglet und es gibt kein Mapex BX

Edit: Wie kann ich erkennen ob es sich um ein M oder Pro-M handelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
david:
V vergessen, die kam noch dazwischen

das ist ein stinknormales mapex M (steht doch auch genauso auf dem badge, sonst stĂŒnde da pro-m) ... sollte nicht mehr als 700 mit hardware kosten (gabs fĂŒr 750-800 mit add on tom, also 4 toms). auslaufmodell seit mittlerweile schon fast jahren... d.h. mehr als 600 wĂŒrde ich da eigentlich nicht fĂŒr bezahlen wollen... wahlweise mal sonor force 2007 eingeben, das ist auch ein auslaufmodell fĂŒr ca 800 euro, bzw. pearl vision oder pdp bx
 
Also auf ebay werden Mapex "Pro-M" verkauft da sehen die Badges genauso aus.
Also das Set hat mir eigentlich ziemlich gut gefallen. Und wie DrummerinMR bestimmt weiß such ich ja grade genau sowas in dieser Preislage. In dem Shop steht auch noch ein Mapex VX mit sehr sehr hochwertiger Hardware (der VerkĂ€ufer hat mir erklĂ€rt das er sich wohl mit der Hardware vertan hat weil diese eigentlich ja nicht zu dem VX Schlagzeug gehören wĂŒrde) fĂŒr 490€ im Angebot. FĂŒr das M sind 549€ fĂ€llig; ohne Hardware
 
halt dich von diesem laden fern ;)

sehr sehr hochwertige Hardware wĂŒrde als Set soviel wie das ganze VX Set, sogar noch mehr, kosten, daher denke ich nicht, dass da "sehr sehr hochwertig" was dran ist und das M ist mit 549 Euro als Shellset deutlich zu teuer (450 wĂ€ren ggf. noch ok). auch wenn du mir nicht glauben möchtest, auf den Pro Ms steht auch Pro M auf dem Badge (wirklich!), Mapex gibt seine Serien - glĂŒcklicherweise - immer recht genau auf den Badges an und zwischen M und Pro M wurde mit 3 Buchstaben wirklich unterschieden ;)

Lass dir da nichts vom Pferd erzĂ€hlen. Lass dir von dem VerkĂ€ufer eine detailierte Auflistung machen, was fĂŒr Hardware da dabei ist beim VX und frag dann nochmal, ich persönlich wĂŒrde nie auf das Wort eines VerkĂ€ufers vertrauen, zu oft habe ich da den grĂ¶ĂŸten Mist erzĂ€hlt bekommen (nicht von allen, aber fast allen).

mach dich mal ĂŒber basix custom / magnum birch hier im forum kundig, ich glaube das wĂŒrd am ehesten und besten in dein Budget passen (499 Euro als Magnum Birch, ist beides dasselbe).
 
Magnum Birch hab ich gestern in DĂŒsseldorf angetestet. Ist jetzt irgendwie nicht so meins muss ich sagen. Die verarbeitung ist auf jeden Fall Top. Da gibts nichts zu sagen aber irgendwie hats nicht so ganz gestimmt. Zwischen mir und dem Magnum Birch :p
Ich versuch mal morgen Fotos von der Hardware zu machen. Ist auf jeden Fall Mapex Hardware und sie macht einen Ă€ußerst soliden Eindruck, ist auch ziemlich schwer, keine Grate oder so dran, gefĂ€llt mir.
 
wo genau denn bitte in DĂŒsseldorf? Das Magnum Birch wird von Musik-Produktiv als Hausmarke vertrieben, in IbbenbĂŒhren...
Das Material ist so ziemlich das gleiche, sogar etwas hochwertiger als beim Mapex M (das M hat in meiner Erinnerung einen Mischkessel aus Birke und Linde, zumindest bevor es dann M Birch hieß (eine modifizierte "Nachfolgeserie" sozusagen))
Ganz wichtig: StimmschlĂŒssel mitnehmen beim Antesten. Manchmal sind die Sets einfach nur minimal verstimmt, was dann dazu fĂŒhrt, dass man eins besser und eins schlechter findet.

Ich möchte dich zu nichts ĂŒberreden, daher klinke ich mich jetzt aus. Wenn dir das Mapex M gefĂ€llt, kauf es (mir wĂ€re es deutlich zu teuer)
 
In DĂŒsseldorf in der Musik Produktiv Filiale :) Ist aber ein sehr kleiner Laden
 
LUDWIG Supersensitive 14x5 Vintage
--> pre-69er Puresound Teppich
--> kein Flaking, kaum Pitting

Bild:

Was ist die Wert?
 
hi! (bin neu im forum :) )

ich hab zu hause noch ein pdp bx set (sehr guter zustand) mit evans fellen bezogen (g2 oben/g1 unten).
is ca. 4 jahre alt. Also hardware (2 beckenstÀnder (dw 1 gerader und ein galgen)+hi-hat stÀnder-dw 5000) und toms + base + snare. 22" 10" 12" 14"
wollt mal fragen wie viel ich noch dafĂŒr bekommen könnte??

mfg vali
 
Zuletzt bearbeitet:
aah ok, dankeschön!
 
Was kann ich erwarten, wenn ich eine Zildjian ZBT Hihat (14") und ein Zildjian Edge Razor Crash (18") verkaufen / versteigern möchte?
 
Die ZBT Hat's gehen, glaube ich, ganz gut. WĂŒrde so 60 - 80 einkalkulieren. Bei dem Razor Crash wĂŒrde ich von weniger ausgehen. Das letzt, was ich gesehen habe ist fĂŒr rund 50 EUR rausgegangen. WĂŒrde also so 40 - 50 EUR einplanen.

Kommt natĂŒrlich immer drauf an, wie gut in Schuss die Sachen noch sind, gell? ;)
 
Ich wĂŒrd mal auf 30-40 und 35-45 tippen.

Edith sagt, Mark ist bei den ZBTÂŽs optimistischer als ich. Kommt denke ich echt auf den Zustand an, arg gebraucht will die Teile oft auch niemand mehr.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben