Hallo Zusammen

Hoffe ihr könnt mir helfen bei der Identifikation dieser Snaredrum. Leider habe ich keine Seriennummer oder sonst was gefunden... Es ist eine 14" Snare und ca 20 Jahre oder Àlter.

Habe den oberen Spannreifen nicht verschraubt...
001.jpg
002.jpg
003.jpg


Danke fĂŒr eure Hilfe!
 
Plasitk-Böcke? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das 'ne Sonor-Trommel ist, möglicherweise Champion. Genaueres weiß aber sicher das Sonor-Museum.
 
auf den Sonor-Böckchen ist (in der Regel) trotz Plastik das Sonor-Logo, es ist auch nicht sicher erkennbar, ob Schlitz- oder Vierkantschrauben, die Abhebung ist auf jeden Fall nicht von Sonor.
 
das stimmt nicht ganz, ich habe alte Sonor-Trommeln, das sind die Böcke aus Plastik und kein Sonor-Logo drauf. Ist die Action-Serie, lt. Sonor-Museum aus den 70ern ;)
 
Die Snare mĂŒsste eine Sonor Swinger sein. die hatten Plastikböckchen. Baujahr so Anfang der 70er.
Hoffentlich sind die alle heile, denn Ersatz gibt es nicht mal bei Gerd Stegner und der hat viel alte Sonor-Ersatzteile.

Die Abhebung ist aber sicher nicht original.
 
Klasse, danke fĂŒr die schnelle Hilfe!

Das es eine Sonor Snare ist reicht mir eigentlich schon :) Die Snare ist zum GlĂŒck no heil und gut spielbar!
 
... Das es eine Sonor Snare ist reicht mir eigentlich schon ...
Kann, muß aber nicht - mit einigen Details mehr wisser wir das vielleicht genauer...

z.B. Schraubenform, Gegenseite der Abhebung,


Haensi, eine Swinger isses nicht, da gab es keine Holz-Snares, Action wÀre möglich, da gab es so ein seltsames silbergrau...
 
@WilliamBasie Stimmt :)

Es sind 4 Kantschrauben ohne Schlitz... Diese sind grösser als normal (SchlagzeugschlĂŒssel passt nicht). Gegenseite der Abhebung kann ich am Abend liefern.
 
Aktuell in einem "Action"-Prospekt nachgesehen...
Schlitzschrauben + Böckchen mit Sonor-Logo, aber ohne die Streifen.

Gegenhalter fĂŒr den Teppich sieht man leider nicht, aber ich hatte mal eine Snare vom Rocker2000, das war die gleiche Hardware, wenn ich ein Bild sehe, kann ich mich sicherlich erinnern.
 
So konnte noch 3 Bilder machen. Hoffe dies hilft noch...
25102011_005.jpg
25102011_007.jpg
25102011_009.jpg
 
die Böckchen ohne Logo kann es mal bei Sonor gegeben haben - ich selber habe die so aber noch nicht gesehen.
Die AufhĂ€ngung vom Teppich ist beidseitig definitiv nicht Sonor und die Folie auch nicht, das Action war irgendwie seltsam silbergrau gebĂŒrstet, mit etwas Struktur.

...also eher keine Sonor-Snare...
 
die Böckchen ohne Logo kann es mal bei Sonor gegeben haben - ich selber habe die so aber noch nicht gesehen.
Die AufhĂ€ngung vom Teppich ist beidseitig definitiv nicht Sonor und die Folie auch nicht, das Action war irgendwie seltsam silbergrau gebĂŒrstet, mit etwas Struktur.

...also eher keine Sonor-Snare...

...dann ist es eine "handmade" Snare von einem Bastelfreak?
 
...dann ist es eine "handmade" Snare von einem Bastelfreak?

Leider ja.

In den 80ern wurden gerne mal, gerade Einsteigerdrums, von "Experten" verschlimmbessert. Wirklich besser klangen sie dann nicht, eher das Gegenteil war der Fall.
Manch gĂŒnstige Sonor Snares hatte an sich einen ganz passablen Kessel und klang ganz gut. Mit selbstverbastelten Abhebungen und schlechten Teppichen wurde der Sound allerdings oft zunichte gemacht.

Verkaufen lassen sich solche Bastelobjekte nicht, da niemand mehr weiss was noch original ist. Selbst fĂŒr Sammler, die ja immer gut zahlen, sind solche Teile uninteressant.
 
Zum GlĂŒck gabs die Snare gratis :) und weiterverkaufen wollte ich sie auch nicht

Danke fĂŒr eure Hilfe!
 
Wieso schließt ihr aus: "ist wohl keine Sonor" direkt, das es eine Bastelsnare ist?
Es gibt und gab einige Billigmarken, die "fast-genauso-wie-Supermarkexyz-Böckchen" verwendet haben.
Das es nix hochwertiges ist, ja schon von vorneherein klar.
 
Kann mir jemand was zur DW 7000 DoFuMa sagen?
Ich habe ein Angebot und könnte sie fĂŒr 95€ kaufen. Kann es sein, dass die 7000er aus dem Sortiment genommen wurde? Irgendwie wird die nirgends mehr angeboten.
 
Jo, die sind dieses (oder letztes?) Jahr ausgelaufen. An sich relativ stabile Teile. Mehr Arbeitstier als Technik-Wunderwerk (lĂ€uft flĂŒssig, kannst aber nicht so viel dran Ă€ndern wie beispielsweise an ner Iron Cobra).
Wenn das Ding in gutem Zustand ist, is das Angebot okay, denke ich.
 
95€ fĂŒr eine !!gut erhaltene!! 7002 PT ist wirklich ok. Ich habe damals meine schweren Herzens fĂŒr 120 weggegeben. Immerhin haben die neu zwischen 195 und 215 € gekostet. Also wenn sie wirklich gut erhalten ist, go!

:)

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Hallo Musiker :)

Wie der Nickname schon verrĂ€t, ist meine Name Alexander und ich habe euer Forum ĂŒber Google gefunden :)

Auf diesem Wege wĂŒrde ich gerne einen fairen Preis fĂŒr mein Drumset erfragen, da ich es verkaufen will.
Es handelt sich um ein Mapex V-Series in Schwarz (das Bild unten habe ich aus Google, bei Bedarf mache ich gerne welche von meinem Set)

- Bassdrum
- 2 Toms
- 1 Standtom
- Snaredrum
- 1 Ride "302" von Paiste, 20"
- 1 CrashBecken "302" von Paiste, 16"
- HiHat "302" von Paiste, 14"
- Sitz von TAMA

Das Set ist 8 Jahre alt aber neuwertig, da ich sehr selten gespielt habe. Es sind auch noch die ersten Felle montiert. Das Set weist keine Gebrauchsspuren auf.
Hier ein Beispielbild aus Google, das Becken mĂŒsst ihr euch dazudenken :)

Ich hoffe, ihr könnt mir sagen was es ca. Wert ist und wenn jemand will kann er es auch gleich haben. Wenn ihr noch fragen habt, nur zu :) :)

Liebe GrĂŒĂŸe
Alexander

black-b505ff66d016f749d54ab3e8a6f5dd56.jpg
 
Hi,

knapp 200€ +/- 30, je nach Zustand der Kessel/Becken/Hardware, halte ich fĂŒr angemessen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben