
>Till_Hümbs<
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Musiker,
ich habe mir bereits die oben angepinnten Threads zum Thema InEar-Monitoring durchgelesen,
jedoch habe ich einige Fragen die hierzu offen bleiben, gerade weil mein Fall etwas speziell (ungewöhnlich) ist:
Zunächst einmal die harten Fakten.
Wir sind eine dreiköpfige Band bestehend aus:
- Vocals + Gitarre
- Gitarre
- Bass
- Die Drums, sowie einige Zusatzspuren (Synthies, Background-Chor...) sollen vom MacBook mitlaufen.
Hierbei möchten wir, dass alle 3 Bandmitglieder den "Backingtrack" und zusätzlich einen "Click" in ihrem Monitormix hören können, das Publikum jedoch nur den "Backingtrack" und nicht den Click.
Als Equipment haben wir ein MacBook Pro 13'' (von 2011), sowie eine Alesis I/O 26 Firewire Interface.
Die Software, mit welcher wir die "Backingtracks" erstellen ist Logic Pro 9.
Ich habe gehört, dass man den Click auf die eine Seite "pannen" soll und den Backingtrack auf die andere Seite und dem FOH dann beide Signale gibt.
Was muss ich hierbei beachten? / Gebe ich dem FOH zwei Stereo-Spuren, auf der jeweils nur eine Seite ausgefüllt ist oder zwei Mono Spuren? / Wie sollte man dem FOH das Signal anliefern (XLR, Klinke...)?
Welches zusätzliche Equipment ist notwendig, damit wir oben beschriebenes Vorhaben realisieren können?
Im Prinzip bewegen wir uns auf der Bühne sehr wenig, ein drahtloses System wäre also nicht zwingend notwendig, sofern das die Kosten reduzieren würde.
Die Größte Sorge, die ich insgesamt habe ist, dem FOH in irgend einer Weise Unannehmlichkeiten zu bereiten, daher die Frage:
Wie üblich ist es, dass sich die Band die IEM-Mixe mit einem eigenen Mischpult selbst mischt?
Sollte man das lieber dem FOH überlassen?
Wir betreiben das ganze nicht professionell und haben zunächst nur sporadisch hier und da mal einen Gig. Gigs mit extra Monitormischer sind die absolute Ausnahme.
Liebe Grüße & Danke im Vorraus,
Till
ich habe mir bereits die oben angepinnten Threads zum Thema InEar-Monitoring durchgelesen,
jedoch habe ich einige Fragen die hierzu offen bleiben, gerade weil mein Fall etwas speziell (ungewöhnlich) ist:
Zunächst einmal die harten Fakten.
Wir sind eine dreiköpfige Band bestehend aus:
- Vocals + Gitarre
- Gitarre
- Bass
- Die Drums, sowie einige Zusatzspuren (Synthies, Background-Chor...) sollen vom MacBook mitlaufen.
Hierbei möchten wir, dass alle 3 Bandmitglieder den "Backingtrack" und zusätzlich einen "Click" in ihrem Monitormix hören können, das Publikum jedoch nur den "Backingtrack" und nicht den Click.
Als Equipment haben wir ein MacBook Pro 13'' (von 2011), sowie eine Alesis I/O 26 Firewire Interface.
Die Software, mit welcher wir die "Backingtracks" erstellen ist Logic Pro 9.
Ich habe gehört, dass man den Click auf die eine Seite "pannen" soll und den Backingtrack auf die andere Seite und dem FOH dann beide Signale gibt.
Was muss ich hierbei beachten? / Gebe ich dem FOH zwei Stereo-Spuren, auf der jeweils nur eine Seite ausgefüllt ist oder zwei Mono Spuren? / Wie sollte man dem FOH das Signal anliefern (XLR, Klinke...)?
Welches zusätzliche Equipment ist notwendig, damit wir oben beschriebenes Vorhaben realisieren können?
Im Prinzip bewegen wir uns auf der Bühne sehr wenig, ein drahtloses System wäre also nicht zwingend notwendig, sofern das die Kosten reduzieren würde.
Die Größte Sorge, die ich insgesamt habe ist, dem FOH in irgend einer Weise Unannehmlichkeiten zu bereiten, daher die Frage:
Wie üblich ist es, dass sich die Band die IEM-Mixe mit einem eigenen Mischpult selbst mischt?
Sollte man das lieber dem FOH überlassen?
Wir betreiben das ganze nicht professionell und haben zunächst nur sporadisch hier und da mal einen Gig. Gigs mit extra Monitormischer sind die absolute Ausnahme.
Liebe Grüße & Danke im Vorraus,
Till
- Eigenschaft