
disastR
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich spiele in unserem kleinen Proberaum mit Schlagzeug, einer Gitarre (Marshall, ich glaube 50 Watt) und Gesang (der läuft über PA). Allerdings steht dort nur eine kleine 30-Watt-Basscombo, die logischerweise kaum mithalten kann (Stil: Rock im weitesten Sinne) - mit kaum meine ich, dass ich mich zwar hören kann, aber nur bei entsprechend mittigem Sound, sehr hartem Anschlag, aufgerissenem Gain und Volume und dementsprechendem Dauerleuchten der Clipping-LED. Der Schlagzeuger hat mich auch noch nie gehört (ist das normal?).
An sich ist klar - ein neuer Amp muss her. Bevor ich aber mal ordentlich investiere (dachte an einen Roland D-Bass 210...man will ja nicht zwei mal kaufen...) kam mir noch die Idee, einfach über die PA zu spielen - mehr Watt als die kleine Combo sollte die ja haben, und dank drei fetten PA-Boxen auch genug Membranfläche. Dazwischen würde natürlich noch eine Art Preamp kommen, vielleicht von der Combo oder einem Effekt.
Wahrscheinlich ist mit der Zusammenstellung kein Bombensound zu erwarten, aber wäre damit zumindest Lautstärke und sogar ein wenig Druck drin? Oder machen mir da irgendwelche physikalischen Eigenschaften von PA-Boxen einen Strich durch die Rechnung? Geht das überhaupt, ohne die Boxen zu beschädigen, wenn da gleichzeitig auch noch der Gesang drüber läuft?
Danke schon einmal für die Antworten!
Rainer
ich spiele in unserem kleinen Proberaum mit Schlagzeug, einer Gitarre (Marshall, ich glaube 50 Watt) und Gesang (der läuft über PA). Allerdings steht dort nur eine kleine 30-Watt-Basscombo, die logischerweise kaum mithalten kann (Stil: Rock im weitesten Sinne) - mit kaum meine ich, dass ich mich zwar hören kann, aber nur bei entsprechend mittigem Sound, sehr hartem Anschlag, aufgerissenem Gain und Volume und dementsprechendem Dauerleuchten der Clipping-LED. Der Schlagzeuger hat mich auch noch nie gehört (ist das normal?).
An sich ist klar - ein neuer Amp muss her. Bevor ich aber mal ordentlich investiere (dachte an einen Roland D-Bass 210...man will ja nicht zwei mal kaufen...) kam mir noch die Idee, einfach über die PA zu spielen - mehr Watt als die kleine Combo sollte die ja haben, und dank drei fetten PA-Boxen auch genug Membranfläche. Dazwischen würde natürlich noch eine Art Preamp kommen, vielleicht von der Combo oder einem Effekt.
Wahrscheinlich ist mit der Zusammenstellung kein Bombensound zu erwarten, aber wäre damit zumindest Lautstärke und sogar ein wenig Druck drin? Oder machen mir da irgendwelche physikalischen Eigenschaften von PA-Boxen einen Strich durch die Rechnung? Geht das überhaupt, ohne die Boxen zu beschädigen, wenn da gleichzeitig auch noch der Gesang drüber läuft?
Danke schon einmal für die Antworten!
Rainer
- Eigenschaft