Improvisations Thorie

  • Ersteller ms.pepper
  • Erstellt am
M
ms.pepper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.05
Registriert
25.09.03
Beiträge
23
Kekse
0
moinsen,

ich habe mal eine Frage:
Von welcher Theorie sprecht ihr???
Ich versuche seit ca. 2 Jahren Gitarre zu spielen.
1. Gedanke, gehste mal in die Musikschule (habe nun einen Musiklehrer der eigentlich Gitarre spielt, aber eher schlecht als recht)

2. Habe ich unterricht bei einem der besten Gitarristen hier bei uns im Raum (hat mehrere Bands, spielte als Vorband vor mehr als 10000 Zuhörern)
Problem ist nur er ist Rock Gitarrist.
Das ist aber nicht wirklich meine Richtung (mein Herz hört lieber Blues und Jazz)

3. kaufst dir Bücher, doch nach Peter Burschs - Gitarren mist und modern Rock Giuitar + CD + DVD
weiss ich dass mich das auch nicht weiter bringt.

Ich kann auf der Gitarre einige Akkorde schrammeln, doch das gibt mir im Moment ein ziehmlich ungenügendes Gefühl.

Ich möchte nun wirklich anfangen die Gitarre zu verstehen.
Meine Richtung ist nunmal die des Blues und Jazz.
auf der Couch sitzen und gute Musik hören, oder einigen Leuten schöne ruhige Musik vorspielen.

Wie habt ihr angefangen die Gitarre zu verstehen?
Ich möchte wirklich die Basiqs erfahren.
Welche Theorie muss ich lernen und wo finde ich diese vorallem ???

Bitte helft mir, sonst geb ich glaube ich bald das spielen auf.
 
Eigenschaft
 
M
martin.wa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.03
Registriert
10.09.03
Beiträge
57
Kekse
0
ms.pepper schrieb:
Bitte helft mir, sonst geb ich glaube ich bald das spielen auf

:!: Um Gottes Willen nein! Das wäre viel zu schade, und du bereust es später...
Ich hab mir den Thread mit dem Improvisieren noch mal durchgelesen und du hast ja irgendwie Recht: Das mit der Theorie wird nicht so wirklich deutlich. Aber auch wenn es ernüchternd klingt. Die Gitarre zu verstehen ist fast unmöglich, dafür ist sie glaub ich zu komplex... und das du dich von "deinem Gefühl leiten lassen" sollst u.s.w ohne nachzudenken, klingt zwar blöd, ist aber was Wahres dran. Mit Theorie sind vermutlich letztendlich Grundwissen in Sachen Harmonie, Tonleitern etc. gemeint...
Trotzdem garantiert es dir noch nicht, dass du die Gitarre verstehst... da hilft schlimmstenfalls auch kein Unterricht...

Es ist so: Wenn du in der Fahrschule die Theorie lernst, weißt du zwar, dass gilt "Rechts vor links", das ganze dann anzuwenden, ist aber was anderes...Trotzdem... es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...

Hoffe, ich konnte dich was aufbauen... und hör ja nicht mit dem Spielen auf!

Gruß,
Martin
 
M
ms.pepper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.05
Registriert
25.09.03
Beiträge
23
Kekse
0
ok,

aber mit welcher Theorie fang ich an?
gebt mal bitte ein paar tipps.
 
M
martin.wa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.03
Registriert
10.09.03
Beiträge
57
Kekse
0
Also, ich hab als erstes angefangen, die ganz simple (a-moll)Pentatonik zu lernen. Wenn man die mal drin hat, hat man im Bluesbereich schon mal gute Karten. Die ist schön einfach, und letztendlich greifen Clapton & Co immer wieder auf sie zurück.

Schau mal da:

http://www.gitarrenlinks.de/workshops/amollpenta.htm

Hier findest du auch was zur Rhytmusgitarre:

http://www.gitarrenlinks.de/workshops/rh/rhythmusgitarre.htm

Für die Grundlagen des Blues ist diese Seite ziemlich gut:
Findeste auch Skalen, Riffs, Licks und vieles mehr...

http://www.gitarrenlinks.de/workshop.htm#blues


Haun 'se rein... :D
 
M
ms.pepper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.05
Registriert
25.09.03
Beiträge
23
Kekse
0
ok,

also gehts eigentlich los mit der a-moll Pentatonik.
Dann werde ich hiermit mal anfangen.
problem ist nur die kann ich schon ; )
Wie gesagt mein 2. Musiklehrer hat mir 5 Typentonleitern beigebracht.
Nur bin ich nicht richtig durchgestiegen.
Da er mir das irgenntwie nicht richtig erklären konnte.
Unteranderem habe ich folgende Fragen dazu (wenn doch die Tonleitern die Basiqs sind):

1. kann ich diese Tonleitern wie ich möchte auf der Gitarre verteilen, verspieben und stapeln?
2. wenn ich einen anderen Grundton nehme, bleibt dann die moll Pentatonik immer eine moll Pentatonik?
da heisst ich nehme statt dem Grundton a, das f, wird dann diese Tonleiter gleich zu f-moll?
3. aus diesen Typentonleitern kann ich dann töne rausziehen und solos basteln?

tja solche dummen Fragen habe ich, ich hoffe ihr könnt mir diese beantworten
 
JSX
JSX
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.09.21
Registriert
12.08.03
Beiträge
2.770
Kekse
5.756
Ort
Offenbacher Raum
ms.pepper schrieb:
2. wenn ich einen anderen Grundton nehme, bleibt dann die moll Pentatonik immer eine moll Pentatonik?
da heisst ich nehme statt dem Grundton a, das f, wird dann diese Tonleiter gleich zu f-moll?

Hi,

Du hast Dir alle Deine Fragen selber beantwortet. ;)

Wenn Du Die A-Moll Pentatonik am 5.Bund bei Grundton A spielst und
die gleiche Pentatonik am 3.Bund bei Grundton F anfängst, dann hast Du die F-Moll Pentatonik, 7. Bund H, usw. !

Bei der Dur ist es genau das gleiche...immer der Grundton zählt.

Du schaffst das schon ;)
 
maPPel
maPPel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.08.13
Registriert
24.08.03
Beiträge
834
Kekse
357
Ort
Neubukow
Woohooo, danke für die Links Martin.

Ich spiel gerade den Blues no. 3 von den Pentatonik Übungen, woow, einfach nur geil :)

Soviel Spaß hatte ich schon lange nichmehr mit meiner a-Klampfe :)

Fett!

btw: JSX, ich hab den Hot Rod Deluxe bei eBay bekommen, also den den ich dir gezeit hatte. bissl über 500€, freu mich schon wenn er ankommt :)
 
JSX
JSX
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.09.21
Registriert
12.08.03
Beiträge
2.770
Kekse
5.756
Ort
Offenbacher Raum
maPPel schrieb:
btw: JSX, ich hab den Hot Rod Deluxe bei eBay bekommen, also den den ich dir gezeit hatte. bissl über 500€, freu mich schon wenn er ankommt :)

Hi,
Mappel...Glückwunsch...da macht Dir die Pentatonik bald noch mehr Spaß. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben