naja man schaut halt welcher frequenzbereich gut bzw. wichtig ist und hebt den hervor und schaut dass der bei den anderen nicht so rauskommt und somit alles zu matscht:
kleines praktisches beispiel:
bassdrum im bereich bis 80hz anheben und den bass absenken
dafür bassdrum im bereich von 140hz absenken und bass dort anheben
alle anderen instrumente kriegen nen lowcut.
so hast den bassbereich schonmal entrümpelt.
allgemein auch alle attacks bei 1khz beim schlagzeug zu betonen und gitarre und gesang und bass au no wird nur matschig. also schaun was is bei welcher frequenz wichtig und das rausarbeiten und den rest dort zurücknehmen.
allgemein kann man sagen
bassbereich: bass und bassdrum (ggf. toms)
tiefmitten: gitarre
obere mitten: gitarre, gesang, jegliche attacks von den drums und den anschlag vom bass (das auch der schwierigste bereich

)
höhen: die brillianz der ganzen instrumente. hier muss man in der regel nicht mehr ganz so auf frequenztrennung achten da es hier nicht so sehr zu überdeckungseffekten kommt.
da muss man dann eher auf die phase achten ^^
wenn du hier alles richtig machst lässt es sich auch viel leichter mit nem multibandkompressor arbeiten ohne alles zuzumatschen!