@crazy-iwan bringt da einen guten Punkt ...Standard ist eine gekreuzte Anordnung ...
Ich bin jetzt aber von den vorhandenen Speakern und deren Klangcharakteristik ausgegangen ... die Texas Heat haben einen guten Growl in den Tiefmitten bis Mitten ... das mag manch einer nicht ... wenn man diese also nach oben packt wird das etwas gemildert ..und die V30 ja diesen heftigen Hochmittenbeam (möchte ich fast sagen) ...durch eine Anordnung unten sollte das auch etwas gemildert werden ... Aber nach wie vor: was gefällt wird gemacht
Zurück zum TE:
@mayhemvenom dein Amp bietet 8 Ohm Mono, 16 Ohm Mono bzw. auch 8 Ohm und 16 Ohm Stereo ... Das Cabinet Stereo anzuschließen macht meines Erachtens wenig Sinn, da der Triple XXX meines wissens eh kein Stereo-Signal von sich gibt (korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre!)
Ich würde wie gesagt, zwei Texas Heat oben drin lassen und zwei deiner V30er aus der HB Box unten in das Krank Cab packen (das ist aber nur mein Geschmack!). Dann eben links und rechtsseitig einen Heat und einen V30 zueinander parallel verkabeln (dein Elektrik-Kumpel wird sicher wissen was das bedeutet

). Diese beiden Paare müssen dann zueinander wieder seriell verdrahtet werden. Somit hast du schon mal eine Gesamtimpedanz von 16 Ohm Mono.
Sollte auch gewünscht sein beide Paare getrennt voneinander Stereo laufen zu lassen. Könnte man dafür auch zwei Eingänge bauen. Dann hättest du auch die Option beide Hälften mit je 8 Ohm Stereo zu fahren aber wie gesagt eigentlich für den Peavey eher uninteressant)
Edit: ich würde zum Verkabeln folgendes Anschlusspanel verwenden
http://www.tube-town.net/ttstore/Ba...ll-Terminal-Mono-Stereo-Umschalter::1375.html
Mit dem Umschalter und dementsprechender Verkabelung (Pläne gibt es dazu massig im Internet und sind über Google leicht zu finden) kannst du das Cab dann entweder 4 Ohm oder 16 Ohm Mono oder 2x8 Ohm Stereo betreiben

(die Vorbereitung auch 4 Ohm Mono machen zu können ist sinnvoll, sollte sich vlt irgendwann auch mal dein Amp ändern)