
Marvin Various
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.04.23
- Registriert
- 08.03.15
- Beiträge
- 28
- Kekse
- 0
Erstmal hallo an Alle! 
Ich hab mal eine Frage bezüglich der Eignungsprüfung für den Studiengang Instrumentalausbildung (Hauptfach Gitarre) an der Universität Folkwang.
Oder eigentlich auch generell bezüglich des Niveaus einer Eignungsprüfung in diesem Bereich. Vielleicht ist ja einer hier der schon Erfahrungen gemacht hat und mir seine Einschätzung geben kann.
Ich studiere zurzeit noch an einer anderen Universität Englisch und Mathe auf Lehramt, habe aber relativ schnell festgestellt das diese Fächer und dieser Studiengang nichts für mich sind.
Ich bin jetzt 23 Jahre alt und spiele seitdem ich ca 8 Jahre alt bin Gitarre. Ich habe es immer geliebt Instrumente zu spielen und habe darin auch eine sehr gute Auffassungsgabe. Jedoch muss man auch sagen das ich dem theoretischen Teil (Harmonielehrer usw.) weitestgehend aus dem Weg gegangen bin.
Ich bin vor kurzem dann auf die musikalischen Studiengänge, wie z.B. die Instrumentalausbildung aufmerksam geworden. Das macht auf mich einen ziemlich guten Eindruck und ich wollte mich einfach mal für die Eignungsprüfung bewerben. Ich habe im Internet recherchiert und was man da so an Aussagen bezüglich des Leistungsanspruches findet.. Jetzt bin ich gerade erstmal ziemlich entmutigt und weis nicht genau wie realistisch ein solches Studium für mich ist.
Die Eignungsprüfung würde im Zeitraum vom 09. - 13.05 stattfinden. Das heißt ich hätte knapp 2 Monate Zeit mich vorzubereiten.
Vorbereiten heißt in meinem Fall für die Instrumentalausbildung (Gitarre):
Jetzt Frage ich mich halt wie realistisch das ganze ist. Ich habe ja auch kein Referenzwert was die so von einem verlangen.
Desweiteren weis ich gerade auch noch nicht welche Stücke ich vorbereiten würde..
Danke schonmal im Vorraus!
Marv

Ich hab mal eine Frage bezüglich der Eignungsprüfung für den Studiengang Instrumentalausbildung (Hauptfach Gitarre) an der Universität Folkwang.
Oder eigentlich auch generell bezüglich des Niveaus einer Eignungsprüfung in diesem Bereich. Vielleicht ist ja einer hier der schon Erfahrungen gemacht hat und mir seine Einschätzung geben kann.
Ich studiere zurzeit noch an einer anderen Universität Englisch und Mathe auf Lehramt, habe aber relativ schnell festgestellt das diese Fächer und dieser Studiengang nichts für mich sind.
Ich bin jetzt 23 Jahre alt und spiele seitdem ich ca 8 Jahre alt bin Gitarre. Ich habe es immer geliebt Instrumente zu spielen und habe darin auch eine sehr gute Auffassungsgabe. Jedoch muss man auch sagen das ich dem theoretischen Teil (Harmonielehrer usw.) weitestgehend aus dem Weg gegangen bin.
Ich bin vor kurzem dann auf die musikalischen Studiengänge, wie z.B. die Instrumentalausbildung aufmerksam geworden. Das macht auf mich einen ziemlich guten Eindruck und ich wollte mich einfach mal für die Eignungsprüfung bewerben. Ich habe im Internet recherchiert und was man da so an Aussagen bezüglich des Leistungsanspruches findet.. Jetzt bin ich gerade erstmal ziemlich entmutigt und weis nicht genau wie realistisch ein solches Studium für mich ist.
Die Eignungsprüfung würde im Zeitraum vom 09. - 13.05 stattfinden. Das heißt ich hätte knapp 2 Monate Zeit mich vorzubereiten.
Vorbereiten heißt in meinem Fall für die Instrumentalausbildung (Gitarre):
- 3 Stücke aus verschiedenen Epochen vorbereiten.
- Darauf vorbereiten ein von den Prüfern vorgelegtes Stück vom Blatt spielen zu können.
- Musiktheorie für den umfassenden Musiktheorietest lernen.
Jetzt Frage ich mich halt wie realistisch das ganze ist. Ich habe ja auch kein Referenzwert was die so von einem verlangen.
Desweiteren weis ich gerade auch noch nicht welche Stücke ich vorbereiten würde..
Danke schonmal im Vorraus!
Marv
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: