I
Ichhalt2
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.06.09
- Registriert
- 22.06.08
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Die Frage ist eigentlich schnell gestellt:
Spielt man einen solchen Riff für gewöhnlich mit nur nach unten gerichteten Picks oder als Alternatepicking o.Ä.?
Hinbekommen tue ichs momentan auf keine Weise... Normal bin ich zu langsam und beim beidseitigen Anschlag treffe ich beim Übergang von der D zur E Seite oft die A.
Frage lässt sich übrigens auch auf andere Lieder, beispielsweise Master of Puppets oder so beziehen.
Achja, diese Version ist die beste, die ich bisher gefunden habe, falls der Riff nicht bekannt ist
http://www.911tabs.com/link/?5582708
Spielt man einen solchen Riff für gewöhnlich mit nur nach unten gerichteten Picks oder als Alternatepicking o.Ä.?
Hinbekommen tue ichs momentan auf keine Weise... Normal bin ich zu langsam und beim beidseitigen Anschlag treffe ich beim Übergang von der D zur E Seite oft die A.
Frage lässt sich übrigens auch auf andere Lieder, beispielsweise Master of Puppets oder so beziehen.
Achja, diese Version ist die beste, die ich bisher gefunden habe, falls der Riff nicht bekannt ist
http://www.911tabs.com/link/?5582708
- Eigenschaft
). Ich spiel die Basstöne immer als Downstroke und die Melodie als Upstroke. Ist für mich persönlich die sinnvollste Variante. Das mit der *klugscheißermodus an* A-SAite *klugscheißermodus aus* ist Übungssache. Ich würde dir vorschlagen das Riff erstmal langsamer als es dir eigentlich lieb ist zu spielen (so dass du denkst "also dass ist jetzt echt zu langsam") und dann langsam schneller werden. Kannst ja mit Guitar Pro bzw. Tuxguitar wunderbar machen.