
Smashcraaft
Registrierter Benutzer
Wer kann mir helfen, ich werde sonst noch wahnsinnig:
Wie kann man eine Audiodatei direkt in "Apple music" au dem iPhone oder iPad importieren?
Die Probleme:
Aber das geht nicht einmal mit dem ebenfalls sehr guten Dateimanager Documents. Deren Antwort dazu:
"Please note that due to Apple restrictions no files can be moved to iTunes Music Library - if there's a technical possibility, we would love to support this functionality".
Mal eben einen Backing-Track zum Jammen aufs iPad spielen ist also nicht. Man muss immer den Rechner anwerfen, dort importieren, das iOS-Gerät anschließen und syncen.
Unbefriedigend.
Der Workaround, also einen externen Player nutzen (oder auf YouTube-Videos jammen) wird sound-mässig verhunzt.
Hier kann es aber sein, dass dies nur bei meinem Audio-Interface exklusiv zum tragen kommt, denn ich nutze ein sehr günstiges und einfach gestricktes Kabel Griffin Technology GuitarConnect Cable for iOS http://a.co/cKFzZJQ
Wie verhalten sich Eure Eure iOS Audio-Adapter, z.B. von IK-Multimedia in diesem Bezug?
Wie kann man eine Audiodatei direkt in "Apple music" au dem iPhone oder iPad importieren?
Die Probleme:
- Amp-Simulationen wie JamUp Pro oder auch Tone Stack bieten zum jammen häufig einen Audio-Player, in dem man Soundfiles laden und diese z.B. in einer A/B-Schleife loopen oder auch langsamer abspielen kann. Diese Funktion ist zum Üben von Soli oder anderen schwierigen Passagen äußerst hilfreich. Man muss dazu den Track aber erst einmal in den Audio-Player importieren und hier wird leider von den Amp-Simulationen nur die standard Musik-Bibliothek des iOS unterstützt. Dies bedeutet, dass man die gewünschten Titel über iTunes am OS-X Rechner importieren und dann einen langwierigen Sync auf das iOS-Gerät durchführen muss. Das nervt natürlich.
- Benutzt man einen externen Audio-Player zum Jammen steht man dagegen vor einem anderen Problem: In iFile Organizer (ein ganz toller Player, z.B. lässt einen Import aus allen möglichen Quellen zu, darunter auch alle gängigen Clouds sowie auch Audioformate die auf einem Webserver liegen), werden die Sounds der Amp-Simulation jedoch gleich mit auf den abzuspielenden Jam-Track gelegt. Das bedeutet, man kann auch mit einer externen App jammen (wenn man in der Amp-Simulation die Option zur Ausgabe des Sounds im "Background-Audio-Mode" zulässt), aber ein clean gespielter Backtrack wird in diesem Fall (zumindest bei meinem Setup) mit dem Gain des Rectifier-Solo-Sounds verhunzt. Auf die Spitze wird dieses Verhalten übrigens bei der App Tone Stack getrieben, bei dem sogar das Metronom mit den Effekten im Amp-Signalweg gewürzt wird (z.B. Delay).
Aber das geht nicht einmal mit dem ebenfalls sehr guten Dateimanager Documents. Deren Antwort dazu:
"Please note that due to Apple restrictions no files can be moved to iTunes Music Library - if there's a technical possibility, we would love to support this functionality".
Mal eben einen Backing-Track zum Jammen aufs iPad spielen ist also nicht. Man muss immer den Rechner anwerfen, dort importieren, das iOS-Gerät anschließen und syncen.
Unbefriedigend.
Der Workaround, also einen externen Player nutzen (oder auf YouTube-Videos jammen) wird sound-mässig verhunzt.
Hier kann es aber sein, dass dies nur bei meinem Audio-Interface exklusiv zum tragen kommt, denn ich nutze ein sehr günstiges und einfach gestricktes Kabel Griffin Technology GuitarConnect Cable for iOS http://a.co/cKFzZJQ
Wie verhalten sich Eure Eure iOS Audio-Adapter, z.B. von IK-Multimedia in diesem Bezug?
- Eigenschaft