epivox
Registrierter Benutzer
Hi,
ich habe mal eine Frage zum Thema Amps testen. Nein, nein, es geht hier nicht um ein spezielles Modell sondern um das generelle Testan von Amps in Stores. Ich war heute in Kölle und hab beim Musicstore zwei Amps getestet (Marshall TSL602 und einen H&K). Also eines ist mir aufgefallen, selbst nach einer Stunde konnte ich immer neue feinheiten beim Marshall finden und für den H&K hab ich nur 20 Minuten geopfert.
Ich habe auch genau die Gitarren drangehängt die ich habe.
Die Testkabinen sind teilweise supermini und ich habe nicht annähernd die Amps in eine Sättigung gefahren ohne Angst zu haben mit einem Gehörschaden da rauszugehen. Also mal ganz im Ernst, ich habe nicht den Eindruck, daß es möglich ist einen Amp so zu testen, daß man ein klares Bild bekommt. Und da ist dann das Dillemma. Ich würde wahrscheinlich 10Stunden brauchen um eine Vorauswahl zu treffen. Das größte Problem waren aber die Feedbacks wenn man versucht amtlich aufzudrehen.
Meine Fragen:
Wie macht Ihr das mit dem Amptest?
Trefft Ihr vorauswahlen und nehmt die dann probeweise mit?
Dreht Ihr die Teile in den Kabinen voll auf?
Testet Ihr dann auch Treter an den Ampst?
Wenn Ihr in verschiedeneLäden geht, ändert sich dann auch der Klang (raumbedingt)?
Hats bei Euch schon mal ein AHA Erlebnis oder die große Enttäuschung gegeben als der Amp dann im Einsatz war?
Mir fällt immer wieder auf, daß die Amps voll angeblasen erst die volle Klangfülle heben. Teilweise ändert sich der Klang so dramatisch, daß man es mit Teillast nicht vergleichen kann.
Wenn einer gute Tips hat bitte posten. Vielleicht kennt ja einen einen ganz speziellen Shop wo man mehr Raum hat und bessere Ergebnisse erzielt. (Großraum Düsseldorf).
Tschau
ich habe mal eine Frage zum Thema Amps testen. Nein, nein, es geht hier nicht um ein spezielles Modell sondern um das generelle Testan von Amps in Stores. Ich war heute in Kölle und hab beim Musicstore zwei Amps getestet (Marshall TSL602 und einen H&K). Also eines ist mir aufgefallen, selbst nach einer Stunde konnte ich immer neue feinheiten beim Marshall finden und für den H&K hab ich nur 20 Minuten geopfert.
Ich habe auch genau die Gitarren drangehängt die ich habe.
Die Testkabinen sind teilweise supermini und ich habe nicht annähernd die Amps in eine Sättigung gefahren ohne Angst zu haben mit einem Gehörschaden da rauszugehen. Also mal ganz im Ernst, ich habe nicht den Eindruck, daß es möglich ist einen Amp so zu testen, daß man ein klares Bild bekommt. Und da ist dann das Dillemma. Ich würde wahrscheinlich 10Stunden brauchen um eine Vorauswahl zu treffen. Das größte Problem waren aber die Feedbacks wenn man versucht amtlich aufzudrehen.
Meine Fragen:
Wie macht Ihr das mit dem Amptest?
Trefft Ihr vorauswahlen und nehmt die dann probeweise mit?
Dreht Ihr die Teile in den Kabinen voll auf?
Testet Ihr dann auch Treter an den Ampst?
Wenn Ihr in verschiedeneLäden geht, ändert sich dann auch der Klang (raumbedingt)?
Hats bei Euch schon mal ein AHA Erlebnis oder die große Enttäuschung gegeben als der Amp dann im Einsatz war?
Mir fällt immer wieder auf, daß die Amps voll angeblasen erst die volle Klangfülle heben. Teilweise ändert sich der Klang so dramatisch, daß man es mit Teillast nicht vergleichen kann.
Wenn einer gute Tips hat bitte posten. Vielleicht kennt ja einen einen ganz speziellen Shop wo man mehr Raum hat und bessere Ergebnisse erzielt. (Großraum Düsseldorf).
Tschau
- Eigenschaft
Da kann ich natürlich nicht immer genau den Amp hören den ich Spiele.Die Raumakustik ist natürlich anders als bei dir daheim oder im Proberaum.Meistens wirst du die Amps aber nie ganz Aufdrehen können da spätestens nach 3min jemand vom Personal kommt und dich Anschreit das Dinge doch Leise zu Testen:screwy: Ich kann dir da nur Musik Schmidt in Frankfurt empfehlen... Nicht so viele Leute da, Personal super Nett, und vor allem darfst du da Aufdrehen... Wenn du da bist häng dich an den Olli vom Custom Shop
Ist zwar weiter wech aber Lohnt sich...