Ist die RC-2 Loopstation von BOSS ihr Geld wert?

Hey Leute, ich habe mir grad den Loop RC2 von BOSS gegönnt - das Dingens ist wirklich super und sein Geld wert.

ECHT SUPER !!!!!!!!


LG von Kraatzy
 
Das hört sich ja alles sehr positiv an. Kann ich es mir also vereinfacht so vorstellen: Akkorde schrammeln, looper aktivieren und schön darauf herum soloieren?

Hallo,

ich klinke mich mal eben in diesen schön ein paar Tage alten Thread ein. Ich muß nämlich dringend ein bißchen Weihnachtsgeld loswerden und da dachte ich an einen Looper, denn die PC-Lösung ist mir doch zu nervig. Ich brauche so ein Teil genau für das, was oben beschrieben ist.

Budget sind max. 250€, da springen mir natürlich Boss RC-20 (209€) und Digitechs JamMan (239€) ins Auge. Von dem Boss sind hier ja alle recht angetan, daß BOSS solide Qualität abliefert, weiß ich auch, aber am Digitech gefällt mir z.B. die Erweiterbarkeit des Speichers, 11min beim Boss hören sich doch recht knapp an, auch wenn man nur 2,3 Backing Tracks einspielt. Kann der Boss irgendwas wichtiges, das der JamMan nicht kann und umgekehrt (Reverse ist jetzt nicht so wichtig für mich, Microport auch nicht), was man als Nicht-User übersehen könnte?

Danke für Eure Hilfe. Und schöne Feiertage noch!

Christian
 
Ich kann dir jetzt nichts zu diener Frage speziell nennen. Aber ich würde dir vllt empfehlen dich nochmal über den Boss Micro BR zu informieren. Kenn jetzt deinen genauen Aufgabenbereich nicht. Guck einfach mal bei Youtube oder so.
 
Hallo,

Deinen Post zum Micro BR in dem anderen Thread habe ich gelesen, aber ich glaube, für meine Zwecke (mal eben ein I IV V-Blues Progression einspielen, drüber solieren (versuchen)) ist ein Looper doch besser geeignet, weil einfacher zu handeln. Zwar habe ich mittlerweile mitbekommen, daß der Looper "besser" funktioniert, wenn man einen Effektloop hat (wegen Gain), aber ich kann auch noch den Boss SD1 davor hängen, dann ist das Signal ein wenig fetter gefärbt und dann soliere ich halt clean/minimal crunchy.

Mittlerweile tendiere ich sogar zur sparversion Boss RC-2, weil da sogar noch Drumbeats anstatt Metronom dabei sind. Spart auch 60€ :)

Grüße
Christian
 
Ich würde generell den RC-2 vorziehen!!
Zum einen ist er billiger, die drumbeats sind zumindest interessanter als ein ("schlagzeugartiges") Metronom und wenn du dir die externen Fußtaster selbst baust hast du im Prinzip genau die gleichen Funktionen wie beim großen Bruder :p
 
Budget sind max. 250€, da springen mir natürlich Boss RC-20 (209€) und Digitechs JamMan (239€) ins Auge. Von dem Boss sind hier ja alle recht angetan, daß BOSS solide Qualität abliefert, weiß ich auch, aber am Digitech gefällt mir z.B. die Erweiterbarkeit des Speichers, ...
Auch wenn Du Dich jetzt für den kleineren günstigeren Boss RC2 entscheidest, möchte ich doch nochmal Deine durchaus wichtige Anmerkung ansprechen:
Der DigiTech JamMan hat einen variablen erweiterbaren Speicher, einen USB-Anschluss, und einen XLR-Eingang - alles Dinge, die der Boss RC20 nicht bieten kann.
Die Digitalisierung eines Loops auf PC kann beim RC20 eigentlich nur über den analogen Weg passieren, das ist bereits ein deutlicher Nachteil gegenüber dem JamMan.
Provokant gefragt:
Warum sollte sich trotzdem jemand für das Konkurrenzgerät von Boss entschieden? :confused:
 
@GEH's Beitrag:
guck dir den Preis an ;)
Wobei der Jamman in der Hinsicht wirklich mehr bietet als ein RC-20Xl.
Verstehe ich nicht? :confused:
Es geht doch nur um 20 Euro.

Sobald jemand ein paar Loops auch aufnehmen will, ärgert er sich über den analogen Weg beim RC20 doch schwarz. USB oder gleich die Flashkarte vom Jamman in den PC stecken ist doch viel einfacher.
OK, wenn jemand an keiner Aufnahme interessiert ist ... aber insgesamt bietet der Jamman einige Features, die die 20 Euro wert wären.

Außer jemand kann jetzt Bedien- oder Qualitätsvorteile nennen. :D
 
Mit dem Preis meinte ich auch den RC-2 (den ich gerade für 110 Euro erstanden habe!!!) :p

Den Jamman habe ich leider noch nie live gesehen, geschweige denn angespielt. Das RC-20XL allerdings schon. Soundqualität ist echt gut, es beeinflusst den Ton kaum und ist relativ einfach zu Bedienen, wenn man das Manual einmal durchgelesen hat ;)

Edit: Besonders attraktiv sieht der Jamman auch nicht aus find ich..
 
Mit dem Preis meinte ich auch den RC-2 (den ich gerade für 110 Euro erstanden habe!!!) :p
Aber es ging mir doch um RC20 und Jamman. :rolleyes:

Den Jamman habe ich leider noch nie live gesehen, geschweige denn angespielt. Das RC-20XL allerdings schon. Soundqualität ist echt gut, es beeinflusst den Ton kaum und ist relativ einfach zu Bedienen, wenn man das Manual einmal durchgelesen hat ;)
Das glaub ich gerne, aber die zusätzlichen Eigenschaften des Jamman würden mich schon überzeugen, außer es würde alle sagen, das Teil hätte andere gravierende Nachteile gegenüber dem Boss.
 
Du weißt dass er kleiner und günstiger ist, aber ich muss einfach mich über den Preis freuen und n bisschen darauf rumreiten :p
Eigentlich hatte ich wishboneX gefragt und wollte seine Anmerkungen bez. RC20 und Jamman diskutieren ... :rolleyes:
 
Lange Rede, kurzer Sinn.

Ich denke, dass der Deal of the day Preis für den RC-2 von 110€ wohl richtig günstig war.

So ein Looper is 'ne feine Sache. Ich hab zwar nur 'nen "einfachen" in meinem GT-10 verbaut, aber selbst der macht schon höllisch Laune. Man kann einfach so seine Ideen spontan loopen, und immer weitere Sounds drüberspielen. Jedenfalls fördert es meine Kreativität manchmal ein wenig.

Es macht einfach Spass, und ich denke, dass es mit einem RC-2 noch mehr Spass bringen könnte.
 
Verdammt ich hab vor Weihnachten einen bei ebay für 126 geschossen. Wir ärgerlich.
 
Und ich war gar nicht mehr im Netz gestern Abend (ausnahmsweise...). So ein Mist, den RC2 hätte ich sofort genommen für den Preis!

Na ja, ich lasse mir das noch durch den Kopf gehen, tendiere aber mittlerweile wirklich mehr zum kleinen RC2, die Gegenüberstellung bei Boss in der pdf-Datei hat mich doch fast überzeugt.

Grüße
Christian
 
So, ich habe gestern dann kurzerhand den RC2 gekauft, ausschlaggebend waren der Preis und vor allem die Dumbeats (im Ggs. zu den Metronomsounds).

Ich mag das kleine Ding sehr, es gibt zwar sicher Geräte, die intuitiver zu bedienen sind, aber der Platz ist halt begrenzt. Was ich mir gewünscht hätte, wäre ein Drehregler für den Tap/Beat, ist nicht so ganz einfach, bei laufenden Beat einen anderen, ca. 15% langsameren/schnelleren zu tappen (muß man zur Not halt kurz leise drehen). Und es erfordert doch ein wenig Übung, einigermaßen punktgenau zu drücken, aber langsam wird es.

Danke nochmal für Eure Tips.

Grüße
Christian
 
Nochmal abschließend zum Jamman:
Mein Basser hat das Gerät und ist hellauf begeistert. Er hat mich für vollkommen verrückt erklärt, als ich ihn gefragt habe, warum er sich nicht das rc-20 xl gekauft hat. Es ist tatsächlich der USB Anschluss, der das Ding so unglaublich gut macht. Wir benutzen das in der Band hauptsächlich zum einspielen von Samples (also direkt ins Pult) und auf die Art und Weise ist das verändern, austauschen oder hinzufügen von Sounds extrem einfach. Vor allem beim abstimmen der Lautstärkeverhältnisse würde man auf andere Art und Weise wahrscheinlich durchdrehen.
Nur um ein weiteres Anwendungsgebiet mal erwähnt zu haben.

Was den Sound angeht kann ich jetzt objektiv keine fundierte Meinung abgeben, da man im Bandkontext doch nicht mehr allzu viel von irgendwelchen kleinen Verfälschungen hört. Aber die Samples kommen sehr druckvoll, sei es ein Bassdrop oder irgendwelcher sphärischer kram, man merkt also noch was von deren Hi-Fi Charakter. Den Rest macht sowieso Pult-Amp-Box.
Moinseur ist auch mit dem Sound beim simplen loopen einer Bassline oder irgendwelcher Chords hochzufrieden, so wie ich das verstanden habe. Und er hat wirklich professionelle Ansprüche und auch ausreichend Kompetenz um das zu beurteilen.

Auf dass ein rc-20 xl Interessent per Google Suche diesen Thread finden wird :)

Grüße
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben