Ist es möglich LEDs in Verstärker-Fußschalter einzubauen?

  • Ersteller ironfan
  • Erstellt am
I
ironfan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.13
Registriert
07.10.13
Beiträge
18
Kekse
0
Hallo zusammen,
Ich würde gerne in den Fußschalter meines Verstärkers LEDs einbauen, da ich bis jetzt nie genau optisch sehe, welcher Modus nun aktiv ist.

Hat jemand vllt damit Erfahrung? Mein Bedenken ist, dass das umschalten später nicht mehr funktioniert, da ich ja keine externe Spannungsquelle habe...läuft ja direkt über den Verstärkeranschluss?

Im Anhang ein Bild von dem Fußschalter (Peavey)

Beste Grüße

ironfan IMG_4938.jpg
 
Eigenschaft
 
LEDs kannst du wenn nur einbauen, indem du eine Stromzufuhr einbaust, z.b. per Batterie. Wenn an den Schaltern jeweils noch eine Pinreihe frei ist, kannst du die benutzen, um die LEDs schaltbar zu machen. Wenn nicht, müssen ausserdem evtl. neue Schalter rein.
 
Könntest du bitte noch schreiben um welchen Peavey Verstärker es sich genau handelt? Dann könnte man dir dir einfacher helfen.
Es wäre wichtig zu wissen ob es wirklich Schalter sind oder Taster. Ich vermute Schalter in dem Fall.
Eventuell brauchst du gar keine zusätzliche Spannungsquelle sondern kannst sie direkt vom Verstärker beziehen.
Ich hab schon einige Fußschalter gebaut (für Fender-, Marshall-, Peavey- und Rolandverstärker) und noch nie eine Batterie für die LEDs benötigt.
VG Schoergonaut
 
An meinem Peavey Bandit habe ich zwei LED´s eingebaut.
Ging ohne Probleme, und ohne Batterie, da Spannungen anliegen.

11604.jpg
 
Es handelt sich um einen Peavey Classic VTX...ist ein etwas älteres Model ;)
 
Ich hab die Rückseite jetzt mal aufgemacht...sollte doch eig. kein Problem sein, an die vorhandenen Pins zusätzlich LEDs zu löten, oder?IMG_4942.jpg
 
Schwarz ist auf jeden Fall Masse.
Mal Spannung an den Schaltern an/aus gemessen ?
 
Sollte an sich kein Problem sein. Musst wie schon gesagt mal messen ob die anliegende Spannung ausreicht. Wenn nicht musst du mit Batterien arbeiten. Beim Bohren der Löcher würde ich vorkörnen und dann mit Malerkrepp abkleben, klein vor- und dann aufbohren, damit dir das Loch nicht so ausfranst. Wenn doch, es gibt ja zum Glück LED Halterungen :)
 
Das ganze Ding hat Peavey etwas kompliziert aufgebaut...der Modus ACUSTIC MUTE und SATURATION funktionieren nur, wenn REVERB ausgeschaltet ist :/
Die Spannung an REVERB beträgt ca. 7V bei den Beiden anderen so ca. 0,025V.
Ein Problem noch, wenn ich zum test eine LED an REVERB halt (leuchtet...hier aber bei den anderen beiden nicht, da Spannung vermutlich zu gering ist) bleibt der Verstärker immer im Clean-Modus, auch wenn ich des Schalter drücke und die LED aus geht!?

Hier nochmal Bilder zur besseren übersicht!
IMG_4942.jpg
 
Spannung messen bringt nicht viel, es kommt ja auch auf den Strom an, den der Amp liefern muß.
Die LED wird bei den meisten Fußschaltern in die Leitung eingeschleift, nicht parallel zum Schalter. (kommt aber auch vor)
Du müsstest also die rote Leitung abmachen und dort die LED in Serie dazuschließen. Das selbe dann auch mit der weißen und grünen probieren.
 
Ach so...dass heißt: z.B. rote Leitung - LED - rote Leitung - Schalter?
Und woher weiß ich jetzt, ob die LEDs dann mit dem vorghandenen Strom überhaubt leuchten?! Normale LEDs brauchen ja so ca. 1 - 1,5V Spannung?
 
Richtig.
Misst du deine etwa 7V und sind die dann auch belastbar, so wird die LED leuchten können.
Aber: eine LED braucht Strom! Das ist ein feiner aber wichtiger Unterschied.
Die Spannung fällt dann von selbst an dem Ding ab.
Da die Steuerströme meist gering sind, kannst du also direkt dran, ohne einen Stromteiler
einzubauen.

MfG
 
Alles klar, dann mach ich das so, aber was ist mit der weißen und der grünen Leitung? Da sind ja nur 0,025V vorhanden?
 
Im ein- oder im ausgeschaltenen Zustand? Wenn der Schalter geschlossen ist und du misst dort, kann ja auch gar nichts anliegen, wenn offen ist sollte schon Spannung anliegen.
Ein Schalter der "nichts" schaltet, wird keine Wirkung haben, irgendwas muß anliegen. 0,025V ist zu wenig.

Ich würds einfach mal mit den LED probieren, völlig egal was das Messgerät anzeigt.
Du mußt aber auf die Polung der LEDs achten, die funktionieren nur in eine Richtung.
 
So, LEDs sind eingebaut und angeschlossen...allerdings funktioniert nur die am REVERB Schalter, die anderen beiden bleiben aus :(
Doch zu wenig Spannung?
IMG_4984.jpgIMG_4985.jpg
 
Aber verkehrt rum hast du sie nicht eingebaut?
Funktionieren denn die Schalter noch richtig?
 
Nein, ich hab die Polung vorher extra mit nem 9V-Block überprüft und die Richtung auch mal gewechselt.
Ich glaube nicht, konnte ihn bis jetzt noch nicht "Richtig" aufdrehen, da mir sonst die Nebenmieter wieder an der Tür stehen am Wochenende :D :D
Aber REVERB funktioniert dadenlos!!!
 
Das ist seltsam.
Fakt ist aber, ohne Strom gehen auch die Schalter nicht.
Du hast die LEDs beim Test mit dem 9V-Block schon strombegrenzt, oder?
V.a. im Sperrbetrieb mögen die ja meist nicht viel mehr als 4-5V, darüber geht's abwärts.
Nicht, dass die hinüber sind und wir im Nebel stochern ;)

MfG
 
Hey Ironfan, teste doch mal mit einer 1.5Volt Batterie, ob sich damit die Dioden ansprechen lassen - nur um sicher gehen zu können, das die noch ok sind.

im Zweifel, falls die Spannung, die vom Amp geliefert wird, nicht ausreicht (in der Regel sollte das aber wirklich gehen) - dann kannst Du immer noch die Schalter tauschen gegen 2PDT
Alpha DPDT (recht gutes Teil)
http://uk-electronic.de/onlineshop/...=1486&osCsid=f62ffdaf1c5e88a22354e43a66409e7c
oder ne billige Variante
http://uk-electronic.de/onlineshop/...d=252&osCsid=f62ffdaf1c5e88a22354e43a66409e7c

die schalten je zwei Seiten UM - vom Mittelkontakt zu je einem der äußeren - hier kannst du also eine Seite verwenden um den Amp zu steuern und die andere Seite
um eine LED zu schalten - zur Stromversorgung nimmst Du dann 3Volt, oder 9Volt mit Vorwiderstand als Stromversorgung - sollte gut passen in dem Gehäuse. - zur Not kannst du dir das auch gut selbst bauen in neuem Gehäuse (falls Du das investieren willst)

Gruß
Oliver
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben