Ist explorer style immer kopflastig?

  • Ersteller Mjöllnir
  • Erstellt am
Mjöllnir
Mjöllnir
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.15
Registriert
03.02.09
Beiträge
244
Kekse
527
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Also ich bin zwar mit meiner esp LTD ex400 bK zufrieden, und finde sie geil (siehe avatar), aber sie ist etwas kopflastig. Da kommt mir doch die frage, ob nicht eigentlich der konstruktion wegen jede explorer am gurt den kopf nach unten hängt. Aber auch bei den guten gibson modellen??? Kann man das irgendwie beheben???
mfg
Jan
 
Eigenschaft
 
Also kopflastiger wie 'ne Explorer ist eine SG auf jeden Fall. Denn meine Gibson Explorer ist wirklich sowas von augeglichen da rührt sich echt nix.
Was du versuchen könntest wäre den Gurtpin zu versetzen, was aber eben eine neues Bohloch in deiner Gitarre bedeutet. Und so schlimm ist das doch bei den LTD Ex doch auch nicht mit der Kopflastigkeit, probier mal ne SG aus und du wirst dich nicht mehr daran stören.
 
Ich weiss nicht was für nen Gurt du hast aber bei mir ist, weder meine LTD Ex noch meine Gibson Explorer, kopflastig.

Probier einfach mal nen guten Ledergürtel aus (find jetzt den Link zu meinem leider nicht
 
jo probiers mit nem ledergurt, falls du nylongurte benutzt

hab auch ne ltd ex und da is ein krasser unterschied zwischen nylon und ledergurten
Leder sorgt für mehr Reibung, daduch rutsch dir gitarre nichtmehr mit dem kopf nach unten

ein bischen kopflastig finde ich die explorer aber schon
 
Ein guter Trick, der auch von vielen bekannten Explorerspielern angewendet wird, ist, den Gurt über den Flügel zu tragen. Dadurch hängt die Gitarre wesentlich strammer.
 
also ich hab vom Musikhauskorn son "Billiggurt" mit Securitylock für meine Explorer(is aus nylon) Da der Gurt aber nicht lang genug war ( Gitarre sollte tief hängen und ich bin 1,92 groß) hab ich einfach das stark nach einem schnürsenkel aussehnde schwarze bändchen was noch mitgeliefert wurd an den hinteren Trageknopf gebunden. Dadurch wird der Gurt am hinteren Teil der Explorer dünner und so hängt das Teil perfekt. Ein wenig rustikal geb ich zu aber es hat geholfen ;)
 
Kopflastigkeit kann ich bei meiner Explorer nicht feststellen. Selbst mit Nicht-Ledergurt hängt das gute Stück ausgewogen da wo's hingehört.
 
Ich hab mal ne EX-50 angespielt und die war gar kein bisschen kopflastig.
 
hmm, ich hab aber einen guten ledergurt von minotaurus. den boston. der is dick, breit aus leder, gut, das ist jetzt kein wildleder, aber es ist leder. das mit dem über die eck hängen hab ich auch schon probiert, klappt wirklich, aber sieht ziemlich scheisse aus.

mfg
Jan
 
Bei einer nitrolackierten Gibson wär ich mit dieser Methode aber vorsichtig, sonst hat man u. U. irgendwann eine unschöne Verfärbung durch die Gerbstoffe im Ledergurt, was besonders bei einem hellen Lack ins Auge sticht. Muss nicht passieren, kann aber...
 
Bei einer nitrolackierten Gibson wär ich mit dieser Methode aber vorsichtig, sonst hat man u. U. irgendwann eine unschöne Verfärbung durch die Gerbstoffe im Ledergurt, was besonders bei einem hellen Lack ins Auge sticht. Muss nicht passieren, kann aber...

Die breite Masse der Explorer und Firebird Spieler tut aber ein Solches.
Soll ich jetzt Bedenken haben ? :(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben