Jackson PDX Demmelition King V

Yep, sehe ich auch so - die PDX hat sogar das 580er, dass auch in höheren Serien eingesetzt wird :great:
 
Also, dass mit der farbe musst du wissen! Ich würd rot nehmen. Das Teil ist schon richtig fett:great:
Aber du solltest sie devinitiv problspieln, denn die EMGs sind nicht jedermanns geschmack.
Zur not kannst ja noch andere rein baun.
 
hmmmm ich hab die pdx mal mit der großen verglichen.... ich fand die ziemlich schäbich! Klingt irgendwie nach plastik, hat null sustain das fr war auch nicht so der bringer... Kopflastig ohne ende...... Also für mich ist sie das Geld auf gar keinen fall wert! Ok, die große ist zwar knappe 1000€ teurer, ist aber dafür ein brilliantes Instrument!

Jetzt bitte nicht aufregen, es ist "nur" meine Meinung! ;)
 
Also das 580er FR sitzt auch auf meiner RR3 und ich finde es völlig ok. Hab damit keine Verstimmungsprobleme.
Zu den EMGs nebenbei:
Hab zu Zeit aktive 81 u. 85 in meiner RR3 verbaut. Die bläßt einem völlig weg. *Wahnsinn*:great:
Hatte vorher HZs drinn und der direkte Unterschied ist bemerkbar (mMn):

HZ´s haben einen schöneren, runderen/wärmeren Clean Sound als die aktiven 81/85er.
Dafür schieben die aktiven mehr und klingen im Distortionbereich um einiges weniger "matschig" und sind aggressiver (mehr attack) als die HZ´s.
Vor allem im Bandgetümmel setzt man sich mit den aktiven 81/85 deutlich besser durch.

HZ´s=> super für Classic Rock / oldschool Metal (Iron Maiden etc.) geeignet, wo mit ordentlich Distortion gearbeitet wird.
81/85=> super für den Metalbereich geeignet der mit High Gain und Downtunings arbeitet (As i lay dying, Parkway Drive, etc.)
 
Also das 580er FR sitzt auch auf meiner RR3 und ich finde es völlig ok. Hab damit keine Verstimmungsprobleme.
Zu den EMGs nebenbei:
Hab zu Zeit aktive 81 u. 85 in meiner RR3 verbaut. Die bläßt einem völlig weg. *Wahnsinn*:great:

Dafür schieben die aktiven mehr und klingen im Distortionbereich um einiges weniger "matschig" und sind aggressiver (mehr attack) als die HZ´s.
Vor allem im Bandgetümmel setzt man sich mit den aktiven 81/85 deutlich besser durch.

81/85=> super für den Metalbereich geeignet der mit High Gain und Downtunings arbeitet (As i lay dying, Parkway Drive, etc.)

Dem kann ich mich besitzer der großen Schwester nur anschliessen.

Ich habe die PDX noch nicht gespielt, aber bin mit der Demmelition mehr als glücklich.

Habe ihr ursprünglich (mit Blick auf den Preis) bei weitem nicht das Potenzial zugetraut, dass sie mittlerweile durchaus unter Beweis gestellt hat.

Die Kopflastigkeit hält sich in Grenzen. Wie ich finde ist diese sogar verschwindend gering. Und wenn es wirklich wen stört, dann kann ich ihm nur einen gescheiten Ledergurt nahelegen. ;)

Attack ist schon recht nett an der Klampfe.. Wenn man jetzt noch in der Lage ist seinen Verstärker/EQ gescheit einzustellen ist sie dahingehend für sämtliche Bereiche des Metal wunderbar geeignet. :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 580er FR sitzt auch auf meiner RR3 und ich finde es völlig ok. Hab damit keine Verstimmungsprobleme.
Zu den EMGs nebenbei:
Hab zu Zeit aktive 81 u. 85 in meiner RR3 verbaut. Die bläßt einem völlig weg. *Wahnsinn*:great:
Hatte vorher HZs drinn und der direkte Unterschied ist bemerkbar (mMn):

HZ´s haben einen schöneren, runderen/wärmeren Clean Sound als die aktiven 81/85er.
Dafür schieben die aktiven mehr und klingen im Distortionbereich um einiges weniger "matschig" und sind aggressiver (mehr attack) als die HZ´s.
Vor allem im Bandgetümmel setzt man sich mit den aktiven 81/85 deutlich besser durch.

HZ´s=> super für Classic Rock / oldschool Metal (Iron Maiden etc.) geeignet, wo mit ordentlich Distortion gearbeitet wird.
81/85=> super für den Metalbereich geeignet der mit High Gain und Downtunings arbeitet (As i lay dying, Parkway Drive, etc.)

Kann ich mich auch in sämtlichen Punkten anschließen, das einzige ist halt das die RR3s doch recht Kopflastig sind.
 
Yep, und der Übergang zu den höhen Bunden ist auch nicht so dolle wie bei durchgehenden Hälsen oder 24-Bund-Jacksons, weil der Bolt-On-Block halt knapp 2 Bunde früher anfängt. Mich hat das (neben der Kopflastigkeit) doch so sehr gestört, dass ich zur RR24M gewechselt bin. Ist schon ne andere Liga, obwohl nur gut 150,- € Preisdifferenz dahinter stehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben