JBL TR225 Reparatur

  • Ersteller Fossi_Louis
  • Erstellt am
F
Fossi_Louis
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.13
Registriert
22.05.06
Beiträge
208
Kekse
114
Hallo,

seit der letzten Probe klingt eine Box so, als wenn der Hochtöner defekt wäre.
Es kommt aber noch aus den beiden Speaker und dem Hochtöner etwas raus, klingt eben halt nur, als wenn die Höhen fehlen.
Reparieren wäre nicht das größte Problem, leider weiß keiner, wie die Boxen geöffnet werden.
Von hinten nicht, alles dicht. Vorn sieht man auch keine Schrauben, auch nicht am Horn.

Falls der Hochton-Treiber kaputt ist, weiß jemand die Größe in Zoll?
Der Typ ist laut Manual 2412H.

Erst mal Danke
Fossi
 
Eigenschaft
 
Hallo Jürgen,

das wird fast so teuer wie eine gebrauchte TR225 aus der Bucht.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 1" und 1 3/8 Zoll?
1 3/8 Zoll liest man in vielen Angeboten.
Die Variante Axt ist gut, passend zum Klang:D

Wenn das Teil dann schon auf ist (sein sollte), hätte ich eine andere Variante:
Die Frequenzweiche komplett raus, beide 15" parallel direkt ansteuern
und nur den Hochtöner abblocken. So funktionierten die DDR Vermona-Boxen.
Da läuft der Hochtöner parallel zum 15" und ist nur mit einem Elko 4,7mF abgeblockt.
Macht das Sinn oder Unsinn?
Keine passiven Frequenz und Leistungsfresser mehr und so schlecht sind die JBL 15" vielleicht gar nicht?

Gruß
Fossi
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 1" und 1 3/8 Zoll?
Der Unterschied sind genau 9,525mm :D

Ich würde den Originaltreiber als Ersatz nehmen, dort jetzt an einer Box was anderes
reinbrasseln wird die Sache nur verschlimmbessern.
Auch wenn die TR225 nun wirklich nicht das Non-plus-ultra von JBL sind,
werden sich die Entwickler bei der Abstimmung schon was gedacht haben.

Deine Idee, die Weiche einfach wegzulassen und vor den Hochtöner nur einen
Kondensator zu setzen wird auch schiefgehen, da die Tieftöner dann Frequenzen
wiedergeben sollen, wo sie nun wirklich nicht für gedacht sind. Auch der
Hochtöner wird es dir nicht danken und wohl schnell wieder seinen Dienst
quitieren.

Ein kleiner Tipp: Bau dir in die Zuleitung zum neuen Hochtöner eine Soffitenlampe
zum Schutz desselben ein (12V-18W). Gegebenenfalls die Lampe wechseln ist
billiger als ein neuer Treiber.

Bevor du loslegst: Messe den Treiber mal mit einem Multimeter durch, vielleicht
liegt es ja gar nicht an dem. Ich hatte mal eine JBL mit dem gleichen Problem,
da war es nur ein Wackelkontakt auf der Frequenzweiche.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
2K
slaytalix
S
K
Antworten
10
Aufrufe
5K
Knaster
K
Onkelmaus
Antworten
1
Aufrufe
2K
HenrySalayne
HenrySalayne

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben