JetCity Jca50H klingt zu trocken und hat zu wenig Sustain - was hilft?

  • Ersteller ThePhilipp01
  • Erstellt am
Ja ich hatte auch schon einen 50H hier. Und ja, wenn man den Bias erhöht, wird der Sound voller und wärmer. Wenn er zu hoch ist, wirds dröhnend und "aufgeblasen", also genau das Gegenteil von dem, was du beschrieben hast.

Ich kann dir aber per Ferndiagnose nicht sagen, ob es wirklich DAS Problem bei deinem Amp ist. Ich weiß nur, dass diese Amps einfach mies klingen, wenn der Bias nicht richtig eingestellt ist. Und das ist halt leider seltenst der Fall ab Werk.
Von ,,voll,warm oder aufgeblasen kann ich bei meinem gar nichts berichten. Eher von dem fizzelig und trocken. Von daher scheint das ein Indiz zu sein dass der Bias nicht stimmt.
Ich hätte es ja eben gerade gerne so warm und satt.:rolleyes:
 
Da hilft wohl nur, das mal zu überprüfen.
Lies dir den Thread zum Bias Einstellen mal durch.
Wie gesagt, du kannst es auch nach Gehör machen. Wenn du den Amp mal offen hast und spielst, kannst du auch leicht mit einem isolierten Schraubendreher den Bias verstellen und mal lauschen. Solange die Röhren nicht glühen, ist das ok. Ab einem bestimmten Punkt wird der Sound von kalt nach warm eh nicht mehr besser, sondern nur wie gesagt dröhnender.
Und ich wiederhole mich: Nicht in den Amp fassen!
 
Da hilft wohl nur, das mal zu überprüfen.
Lies dir den Thread zum Bias Einstellen mal durch.
Wie gesagt, du kannst es auch nach Gehör machen. Wenn du den Amp mal offen hast und spielst, kannst du auch leicht mit einem isolierten Schraubendreher den Bias verstellen und mal lauschen. Solange die Röhren nicht glühen, ist das ok. Ab einem bestimmten Punkt wird der Sound von kalt nach warm eh nicht mehr besser, sondern nur wie gesagt dröhnender.
Und ich wiederhole mich: Nicht in den Amp fassen!
Ich probiers mal die nächsten Tagen.
Aber die Röhren glühen doch sowieso immer. Ist ja normal bei Röhren. Was meinst du genau mit: solange die Röhren nicht glühen?
 
Huch, das war mein Fehler. Ich meinte die Anodenbleche der Endstufenröhren. Wenn die richtig rot glühen, ist der Bias viel zu hoch eingestellt.
 
Huch, das war mein Fehler. Ich meinte die Anodenbleche der Endstufenröhren. Wenn die richtig rot glühen, ist der Bias viel zu hoch eingestellt.
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen..: was ist das Anodenblech? :D
Ist das in der Röhre oder ist das iwo bei der Platine?
Sry ich hab nicht sehr viel Ahnung von der Materie :rolleyes:
Hab übrigens die Frontabdeckung mit der Rückabdeckung mal vertauscht damit man den Röhren schön beim arbeiten zusehen kann ;)
Hab die Röhren dabei mal genau beobachtet und keine starkes Glühen festgestellt.
Kam mir eh nicht so vor als ob die äußerst stark beansprucht werden.
 
Das sind diese seitlichen Metallbleche, die du in der Röhre siehst. Die leuchten bzw. glühen, wenn der Bias viel zu hoch eingestellt ist. Dann ist die Röhre auch in kürzester Zeit hinüber.
 
Das sind diese seitlichen Metallbleche, die du in der Röhre siehst. Die leuchten bzw. glühen, wenn der Bias viel zu hoch eingestellt ist. Dann ist die Röhre auch in kürzester Zeit hinüber.
Habe gerade eben mal geschaut. Am Blech glüht rein gar nichts. Ich finde sowieso dass die Röhren nicht sonderlich stark glühen. Ich weiß aber auch nicht wie stark Röhren im normalfall glühen.
 
Es geht jetzt nur um die Endstufenröhren. Google halt mal nach Bildern zu "Röhren glühende Anodenbleche", da findest sicher was.

Bei den Vorstufenröhren sagt die Helligkeit bzw. Intensität des Glühens auch nichts über deren Funktionalität aus. Das nur am Rande.
 
Es geht jetzt nur um die Endstufenröhren. Google halt mal nach Bildern zu "Röhren glühende Anodenbleche", da findest sicher was.

Bei den Vorstufenröhren sagt die Helligkeit bzw. Intensität des Glühens auch nichts über deren Funktionalität aus. Das nur am Rande.
Endstufe ist klar.
Habs grad mal verglichen und kann sagen dass bei mir die Anodenbleche definitiv Nicht glühen.
 
Das hab ich auch nicht erwartet. Ich hatte geschrieben, wenn du den Bias heißer einstellst, dass du du darauf achten musst, dass das nicht passiert (weil der dann zu hoch wäre).
Lies dich bitte in dem Thread ein, den ich verlinkt hab.
Falls du dir das nicht zutraust, dann gib den Amp einem Techniker, der das machen kann.
 
Das hab ich auch nicht erwartet. Ich hatte geschrieben, wenn du den Bias heißer einstellst, dass du du darauf achten musst, dass das nicht passiert (weil der dann zu hoch wäre).
Lies dich bitte in dem Thread ein, den ich verlinkt hab.
Falls du dir das nicht zutraust, dann gib den Amp einem Techniker, der das machen kann.
Alles klar.
Danke bis jetzt schonmal für die tolle Hilfe.
Ich melde mich wenn ich erfolge erziehlt habe oder wenn es halt was zu berichten gibt
 
So, ich habs endlich geschafft:great:

Es lag am viel zu niedrig eingestellten Bias.
Habe ihne etwas erhöht (um ca. 40%).
Nun klingt er meinen Vorstellungen entsprechend satt, saftig und untenrum voluminöser.

Danke an alle die mich hier beraten und unterstützt haben.:)
 
So, ich habs endlich geschafft:great:

Es lag am viel zu niedrig eingestellten Bias.
Habe ihne etwas erhöht (um ca. 40%).
Nun klingt er meinen Vorstellungen entsprechend satt, saftig und untenrum voluminöser.

Danke an alle die mich hier beraten und unterstützt haben.:)


Hast den Bias ordentlich eingemessen, oder nur Phy mal Daumen eingestellt ?
 
Hast den Bias ordentlich eingemessen, oder nur Phy mal Daumen eingestellt ?
Ich habe ihne so wie Myxin beschrieben hat nach gehör eingestellt. Habe immer auf die Röhren geachtet falls das Anodenblech anfangen sollte zu glühen.
Die Bias war aber wirklich sehr niedrig eingestellt.

Ich habe leider kein Messgerät sonst hätte ich es richtig gemacht.
 
Ich habe ihne so wie Myxin beschrieben hat nach gehör eingestellt. Habe immer auf die Röhren geachtet falls das Anodenblech anfangen sollte zu glühen.
Die Bias war aber wirklich sehr niedrig eingestellt.

Ich habe leider kein Messgerät sonst hätte ich es richtig gemacht.


Ich würde mir aber an deiner Stelle so einen Adapter kaufen, irgendwann steh vielleicht mal ein Röhrenwechsel an, dann haste schon das richtige Werkzeug zuhause. ;)
Nur so als Tipp.
 
Ich würde mir aber an deiner Stelle so einen Adapter kaufen, irgendwann steh vielleicht mal ein Röhrenwechsel an, dann haste schon das richtige Werkzeug zuhause. ;)
Nur so als Tipp.
Hatte ich sowieso demnächst vor. ;)
Falls der Bias jetzt zu hoch sein sollte hab trotzdem lieber einen amp der geil klingt und die Röhren kürzer halten als lange mit schlecht gebiasten Röhren zu spielen. Wenn ich so ein Teil habe kann ich ja nochmal nachstellen:cool:
 
Na wenigstens hat es, deinen Schilderungen nach zu urteilen, ordentlich was gebracht! Find ich gut!

Und ich sage es ja immer wieder: Beim Jet City ist eine Kontrolle und ggf. das richtige Einstellen des Bias Pflicht!
 
Na wenigstens hat es, deinen Schilderungen nach zu urteilen, ordentlich was gebracht! Find ich gut!

Und ich sage es ja immer wieder: Beim Jet City ist eine Kontrolle und ggf. das richtige Einstellen des Bias Pflicht!
Echt der wahnsinnig wie der Amp regelrecht singt! Ich bin schon den ganzen Mittag ununterbrochen am spielen. :tongue:
Nun macht das Teil einfach tierischen Spaß!
 
So soll es ja auch sein!
 
Schlimm, daß manche Hersteller eher auf die gesetzliche Gewährleistung (kalter BIAS, kein Verschleiß oder Ausfälle) schielen, als auf den Klang ihrer Produkte. Fender macht das ebenso und ich könnte wetten, wegen des sterilen Tons haben sich einige Interessenten für etwas anderes entschieden. Bestes Beispiel Fender Blues oder Hot Rods.
I'm like, you're serious?
45 statt gesitteter 70-80%, wo die Dinger erst anfangen gut zu klingen? Falscher Ansatz...
Mein letzter HRD, den ich hier hatte, lief auf knappen 52mA. Und da fragt der Kumpel, ob ich ihm helfen kann, dem Amp etwas mehr "Response" zu verleihen.
Dauerte keine fünf Minuten.....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben