
KeySte
Registrierter Benutzer
Moin,
nachdem ich, so wie es aussieht, einen Haufen Kohle in eiinen gebrauchten Synthie investiert hab, den ich
wohl nie erhalten werde (Danke auch
) brauch ich für Fasching einen Notfallplan.
Entweder ich schleppe tatsächlich Motif 8ES und Roland G70 mit (WAHNSINNSgewicht!!
) oder ihr helft mir mal mit einer Kaufberatung:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 650 €
[X] Gebrauchtkauf möglich, aber nur bei persönlicher Abholung.
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ X ja: Motif 8 ES (Roland G70 Entertainer-Workstation sollte aber nicht unbedingt mit)
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ X ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[X] auf der Bühne
[X] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Regelmäßig, mindestens 1x die Woche
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 15kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
LiveBand, Rock-Cover und als 2. Board als Alleinunterhalter
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Rock-Cover, Partyrock, 6 Leute, 2 Gitarren, Bass, Sängerin, Schlagzeug, Keys
Alleinunterhalter.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ X Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[X] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
Nun, da der gerbauchte, den ich nicht bekommen hab, ein Roland Juno Stage ist, wäre etwas ähnliches gar nicht schlecht.
Ich hab mir mal den Juno Di angesehen, taugt der, oder ist das nur ne billige Plastik-Hupe?
Alternativ hab ich noch einen Roland Fantom S gebraucht gefunden, der in meiner Nähe wäre.
Wie sind die vom Handling und vom Sound her? Was darf man für sowas noch ausgeben?
Korg-Geräte möchte ich nicht unbedingt. Da bin ich vom Sound her ziemlich enttäuscht. Ausser es hat jemand eine Trinity zum Knüllerpreis - die würde ich sofort nehmen.
Gruß und Danke,
der ziemlich angefressene
Stefan
nachdem ich, so wie es aussieht, einen Haufen Kohle in eiinen gebrauchten Synthie investiert hab, den ich
wohl nie erhalten werde (Danke auch
Entweder ich schleppe tatsächlich Motif 8ES und Roland G70 mit (WAHNSINNSgewicht!!
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 650 €
[X] Gebrauchtkauf möglich, aber nur bei persönlicher Abholung.
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ X ja: Motif 8 ES (Roland G70 Entertainer-Workstation sollte aber nicht unbedingt mit)
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ X ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[X] auf der Bühne
[X] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Regelmäßig, mindestens 1x die Woche
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 15kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
LiveBand, Rock-Cover und als 2. Board als Alleinunterhalter
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Rock-Cover, Partyrock, 6 Leute, 2 Gitarren, Bass, Sängerin, Schlagzeug, Keys
Alleinunterhalter.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ X Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[X] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
Nun, da der gerbauchte, den ich nicht bekommen hab, ein Roland Juno Stage ist, wäre etwas ähnliches gar nicht schlecht.
Ich hab mir mal den Juno Di angesehen, taugt der, oder ist das nur ne billige Plastik-Hupe?
Alternativ hab ich noch einen Roland Fantom S gebraucht gefunden, der in meiner Nähe wäre.
Wie sind die vom Handling und vom Sound her? Was darf man für sowas noch ausgeben?
Korg-Geräte möchte ich nicht unbedingt. Da bin ich vom Sound her ziemlich enttäuscht. Ausser es hat jemand eine Trinity zum Knüllerpreis - die würde ich sofort nehmen.
Gruß und Danke,
der ziemlich angefressene
Stefan
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: