P
peavyraptor
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.07.21
- Registriert
- 05.05.11
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 72
guten abend 
ich hab jetzt anfangen aufnahmen von meinem repertoir zu machen und brauche unbedingt eure meinung, da nicht alles so läuft wie gedacht. das sind fast alles stücke, die ich mit einer klassischen gitarre spiele. ich bin relativ unerfahren auf dem gebiet, hab zwar viel theorie gelesen aber in der praxis läuft es oft nicht so ab, wie die theorie es gern hätte...
ich hab mehrere stunden damit verbracht das mikro (rode NT1000) zu positionieren. je besser die ausrichtung desto weniger braucht man nachzubearbeiten. mir ist vor allem wichtig ein natürliches klangbild der gitarre zu haben.
ich hab die aufnahme zuhause gemacht. mikroabstand ca 30cm, höhe hals/korpus übergang gerichtet auf die schlaghand.
nachträglich habe ich etwas die mitten und höhen am EQ aufgedeht(keinen lowcut benutzt), ein bisschen Xciter reingetan für die "verlorenen" höhen und einen leichten reverb.
die aufnahme ist leise geworden, obwohl ich mir auch zeit für das einpegeln von mic genommen habe. vll liegt das daran dass ich keinen compressor und limiter genommen habe die verändern aber auch die dynamik hab ich mitbekommen.
würdet ihr noch was klanglich verändern? wummert die aufnahme bei euch oder klingt sie blechern? zu mager oder dumpf?
bin für jeden tipp dankbar.
http://soundcloud.com/peavyraptor/allegro-mit-eq-kein-lowcut#
beste grüße peavyraptor
Zu den Recording-Startern verschoben, da es hier ja auch um technische Fragen zur Aufnahme geht. MfG Basselch
ich hab jetzt anfangen aufnahmen von meinem repertoir zu machen und brauche unbedingt eure meinung, da nicht alles so läuft wie gedacht. das sind fast alles stücke, die ich mit einer klassischen gitarre spiele. ich bin relativ unerfahren auf dem gebiet, hab zwar viel theorie gelesen aber in der praxis läuft es oft nicht so ab, wie die theorie es gern hätte...
ich hab mehrere stunden damit verbracht das mikro (rode NT1000) zu positionieren. je besser die ausrichtung desto weniger braucht man nachzubearbeiten. mir ist vor allem wichtig ein natürliches klangbild der gitarre zu haben.
ich hab die aufnahme zuhause gemacht. mikroabstand ca 30cm, höhe hals/korpus übergang gerichtet auf die schlaghand.
nachträglich habe ich etwas die mitten und höhen am EQ aufgedeht(keinen lowcut benutzt), ein bisschen Xciter reingetan für die "verlorenen" höhen und einen leichten reverb.
die aufnahme ist leise geworden, obwohl ich mir auch zeit für das einpegeln von mic genommen habe. vll liegt das daran dass ich keinen compressor und limiter genommen habe die verändern aber auch die dynamik hab ich mitbekommen.
würdet ihr noch was klanglich verändern? wummert die aufnahme bei euch oder klingt sie blechern? zu mager oder dumpf?

bin für jeden tipp dankbar.
http://soundcloud.com/peavyraptor/allegro-mit-eq-kein-lowcut#
beste grüße peavyraptor
Zu den Recording-Startern verschoben, da es hier ja auch um technische Fragen zur Aufnahme geht. MfG Basselch
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: