
Chris Jetleg
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.11.16
- Registriert
- 07.06.07
- Beiträge
- 1.925
- Kekse
- 4.982
Dein Problem kennt wohl jeder der nen alten Non Master Amp spielt (sind halt auch die besten Amps...). Ich habe auch nen 70er Jahre 100 Watt Marshall JMP Combo und nen Orange OR120.
Ich hatte auch erst versucht, das Problem mit ner Powersoak in den Griff zu kriegen. Erst hatte ich die Tom Scholz (krasser Soundverlust durch Höhenklau), dann die THD Hot Plate (besser aber nur bis -8 oder maximal -12DB ohne drastischen Soundverlust nutzbar). Seit einigen Jahren laufen die Amps bei mir nur noch Clean und werden von einem Xotic BB Preamp oder nem Diamond J-Drive Pedal angeblasen - einfach perfekt, die Amps klingen mit den Pedalen nahezu identisch wie voll ausgefahren nur eben leiser. Die Dynamik und Ansprache ist komplett da. Die richtigen Pedale zu finden war aber auf alle Fälle ein lange und aufwendige Suche. Ich hatte glaub ich an die 25 Overdrivepedale bis ich meine heiligen Gräle gefunden hatte. An günstigen Pedalen fand ich nur ein altes Black Label Boss SD-1 aus den frühen 80ern ganz gut, ansonsten lohnt es auf alle Fälle etwas mehr zu investieren, das spiegelt sich auch deutlich in der Qualität wieder. Andererseits fand ich auch viele hochgelobte Boutiquetreter etwas enttäuschend, wie z.B. das Okko Diablo (harsch!!) oder das Fulltone OCD (matschige Bässe hoch drei...), also am besten mal den Amp mit in nen guten Gitarrenladen schleppen und ein paar Treter ausprobieren. Meine Anspieltipps sind auf alle Fälle die Xotic Booster und das Diamond Drive. Das Fulltone Fulldrive fand ich beim Antesten damals auch nicht so verkehrt...
Ich hatte auch erst versucht, das Problem mit ner Powersoak in den Griff zu kriegen. Erst hatte ich die Tom Scholz (krasser Soundverlust durch Höhenklau), dann die THD Hot Plate (besser aber nur bis -8 oder maximal -12DB ohne drastischen Soundverlust nutzbar). Seit einigen Jahren laufen die Amps bei mir nur noch Clean und werden von einem Xotic BB Preamp oder nem Diamond J-Drive Pedal angeblasen - einfach perfekt, die Amps klingen mit den Pedalen nahezu identisch wie voll ausgefahren nur eben leiser. Die Dynamik und Ansprache ist komplett da. Die richtigen Pedale zu finden war aber auf alle Fälle ein lange und aufwendige Suche. Ich hatte glaub ich an die 25 Overdrivepedale bis ich meine heiligen Gräle gefunden hatte. An günstigen Pedalen fand ich nur ein altes Black Label Boss SD-1 aus den frühen 80ern ganz gut, ansonsten lohnt es auf alle Fälle etwas mehr zu investieren, das spiegelt sich auch deutlich in der Qualität wieder. Andererseits fand ich auch viele hochgelobte Boutiquetreter etwas enttäuschend, wie z.B. das Okko Diablo (harsch!!) oder das Fulltone OCD (matschige Bässe hoch drei...), also am besten mal den Amp mit in nen guten Gitarrenladen schleppen und ein paar Treter ausprobieren. Meine Anspieltipps sind auf alle Fälle die Xotic Booster und das Diamond Drive. Das Fulltone Fulldrive fand ich beim Antesten damals auch nicht so verkehrt...