Soo. Nochmal danke an alle

Also der Amp ist von 2011 und wird mit einer 1960 AV Box gespielt.
Und Geschaltet wird mein Set per G-Lab GSC4
Da hat sich der AMP im A/B Vergleich sehr deutlich abgehoben und wurde auch prompt mitgenommen.
Ich habe mir aber bereits eine Liste zusammengestellt und einen Urlaubstag eingereicht.
Werde denke ich den Diezel D-Moll, Blackstar 100, Roadking, Tripple Rectifier, Mark V und den Peavy 6505+ testen.
Auch interessant war der THC-Speedstar aber die sind ja momentan leider nicht verfügbar
(und weiß auch nicht ob sie das je werden)
Schauen wir mal was sich da so ergibt.
Bzgl der Box habe ich damals auch A/B vergleiche gemacht.
Die 1960 A war zwar im Riffing etwas besser aber hatte, weniger bumms als die 1960AV.
Orange u ENGL haben sich wegen ihres sehr dumpfen Charackters ins Aus geschossen.
Habe aber auch nun mehrere Tage nochmal an den Amp-Settings rumgesessen aber irgendwie kein erfreulicheres Ergebnis bekommen.
Nur aufgefallen das mir der "Mittensound" nicht mehr so liegt.
Bodentreter für die OD1 & OD2-Geschichten benutze ich generell nicht.
Werde ich mir aber auch nochmal im MS beim Verkäufer schlau machen.
Was ich gerne noch wissen würde, die Rectis haben ja auch 3 Modes pro Kanal.
Kann man die auch per MIDI umschalten oder geht das nur manuell mit betätigen des Schalters an der Frontplatte ?
Wo ich mit den Sound hinmag:
oder