K&M 25680 Einhandstativ: Arretierung reparieren

  • Ersteller Wil_Riker
  • Erstellt am
Wil_Riker
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
04.11.06
Beiträge
32.111
Kekse
163.465
Hallo,

ich habe von einer befreundeten Sängerin folgendes Stativ zur Begutachtung/Reparatur bekommen:


Der Einhand-Mechanismus funktioniert nicht mehr richtig, d. h. manchmal klemmt er in der Endposition (komplett eingeschoben), manchmal arrietiert er überhaupt nicht mehr, d. h. der Auszug hält dann nicht mehr. Die Inanspruchnahme von Gewährleistung/Garantie ist aufgrund des Alters leider nicht mehr möglich.

Hatte jemand von Euch schon einmal ein ähnliches Problem und womöglich sogar eine Lösung dafür? Da man offenbar nicht ohne weiteres an den Mechanismus herankommt, weiß ich nicht so genau, ob/wie das Teil reparabel ist. Mal abgesehen davon, dass ich K&M-Stative bisher immer für "unkaputtbar" gehalten habe :confused:...
 
Eigenschaft
 
Martin Hofmann
Martin Hofmann
HCA Bass & Band
HCA
Zuletzt hier
28.05.23
Registriert
14.08.03
Beiträge
7.967
Kekse
38.727
Ort
Aschaffenburg
nicht lange rum machen - K&M repariert das vermutlich ziemlich günstig - schreib doch mal an: service@k-m.de - immerhin ist K&M ein Musiker-Board-Partner

Deine Erfahrungen in diesem Zusammenhang wären sicherlich auch interessant!

---------- Post hinzugefügt um 10:22:41 ---------- Letzter Beitrag war um 10:16:09 ----------

übrigens scheint es gar nicht so einfach zu sein, ein Einhand-Mikrostativ zu entwickeln, das wirklich lange funktioniert. In diesem Zusammenhang sei auf das neue K&M 26200 hingewiesen:


Der Preis relativiert sich durch eine eher geringe Stückzahl und komplexe Hardware. Allerdings brauchen Sänger ja sonst fast nichts anzuschaffen. Die meisten Sänger zicken schon beim Preis für ein Mikrofon herum, und das obwohl der Gesang das wichtigste an der Musik ist, oder?

Was sollen da echte Musiker sagen, die allein für eine Gitarre 3 Mille hingelegt haben? :D
 
Wil_Riker
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
04.11.06
Beiträge
32.111
Kekse
163.465
Hallo Martin,

die Idee des Einschickens habe ich eigentlich schon im Vorfeld verworfen. Alleine die Frachtkosten für Hin- und Rückweg dürften zusammen zwischen 15 und 20 € betragen. Wenn dann noch Reparatur-/Ersatzteilkosten hinzukommen, ist die Differenz zu einer Neuanschaffung vermutlich gering :nix:. Deshalb die Frage, ob/wie man evtl. selbst Hand anlegen kann - ich bin kein Freund der Wegwerfgesellschaft...
 
Martin Hofmann
Martin Hofmann
HCA Bass & Band
HCA
Zuletzt hier
28.05.23
Registriert
14.08.03
Beiträge
7.967
Kekse
38.727
Ort
Aschaffenburg
wie alt ist denn das Ding - K&M gibt inzwischen 5 Jahre Garantie und kulant ist man in Wertheim auch. Übrigens habe ich von ner Woche 50 Plakate für 3,90 € an einem DHL-Automaten verschickt. beim ersten Mal ist das zwar etwas knifflig, aber nach 4 Minuten war mein Paket verschickt und ich hatte einen Beleg in der Hand
 
Wil_Riker
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
04.11.06
Beiträge
32.111
Kekse
163.465
Hallo Martin,

lt. Auskunft meiner Bekannten ca. 3 Jahre. Das Problem dürfte der nicht mehr vorhandene Kassenbon sein, und das Stativ bekommt man vermutlich aufgrund der Größe auch nicht für 3,90 € verschickt :gruebel:...
 
livebox
livebox
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
23.11.18
Registriert
22.09.06
Beiträge
10.555
Kekse
59.154
Ort
Landkreis BB oder unterwegs
Na, dann schreib doch erst mal 'ne Mail oder ruf an - danach kannst du immer noch entscheiden, ob du es wirklich schicken willst oder nicht...

MfG, livebox
 
D
der onk
HCA PA-Technik
HCA
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
15.04.06
Beiträge
7.903
Kekse
26.401
Es... muß... raus, sonst platz' ich: der Wil will am Ständer selbst Hand anlegen... lol


[is' schon wieder gut]
domg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Martin Hofmann
Martin Hofmann
HCA Bass & Band
HCA
Zuletzt hier
28.05.23
Registriert
14.08.03
Beiträge
7.967
Kekse
38.727
Ort
Aschaffenburg
Hallo Martin,

lt. Auskunft meiner Bekannten ca. 3 Jahre. Das Problem dürfte der nicht mehr vorhandene Kassenbon sein, und das Stativ bekommt man vermutlich aufgrund der Größe auch nicht für 3,90 € verschickt :gruebel:...

wenn Du den Rundsockel nicht mit versendest ist der Ständer sicherlich leicht zu versenden und preiswert... das mit den 3 Jahren würde ich dazu erwähnen und mich einfach mal auf K&M verlassen.
 
B
Bruce_will_es
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.17
Registriert
21.11.09
Beiträge
3.031
Kekse
21.755
...und das Stativ bekommt man vermutlich aufgrund der Größe auch nicht für 3,90 € verschickt :gruebel:...
so ein Teil dürfte doch ganz leicht zu "beamen" sein;):D
Na, dann schreib doch erst mal 'ne Mail oder ruf an - danach kannst du immer noch entscheiden, ob du es wirklich schicken willst oder nicht...
so würde ich es auch machen
... das mit den 3 Jahren würde ich dazu erwähnen und mich einfach mal auf K&M verlassen.
beruf dich auf Martin H.;)
 
Wil_Riker
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
04.11.06
Beiträge
32.111
Kekse
163.465
Hallo,

hier eine positive Rückmeldung von meiner Seite: Leider habe ich es erst vor ca. 3 Wochen geschafft, hier weiterzumachen und mich mit dem K&M-Support in Verbindung zu setzen. Nach Schilderung des Problems wurde mir noch am gleichen Tag eine kostenlose Abholung des Stativs zur Überprüfung versprochen - 2 Tagen später war der Kurier da. Da ich seitdem nichts mehr gehört hatte, hatte ich in den letzten Tagen überlegt, ob ich mal vorsichtig anklopfen und mich nach dem Status erkundigen sollte - hab's aber vorerst nicht gemacht. Heute kam relativ unverhofft die Rücksendung an: Kostenlose Garantiereparatur :).

Großes Lob an K&M :great::hail:. Dies unterstreicht die Kaufempfehlungen, die bezüglich dieser Firma/Marke immer wieder ausgesprochen werden!
 
Wil_Riker
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
04.11.06
Beiträge
32.111
Kekse
163.465
Hallo mal wieder,

ein halbes Jahr und gerade mal eine Handvoll Einsätze später zickt der Einhand-Mechanismus des 25680 leider schon wieder, trotz pfleglicher Behandlung. Mal sehen, ob sich K&M auch ein zweites Mal kulant zeigt. Zumindest scheint die Mechanik der alten Einhand-Serie sehr anfällig zu sein - würde mich mal interessieren, ob die neue Serie diesbezüglich etwas langlebiger ist. Hat evtl. jemand der Mitleser ein K&M 26200 im Einsatz und kann diesbezüglich etwas berichten? Schade, dass es diese Serie offensichtlich wohl nur mit Rundsockel zu geben scheint, aber nicht mit Klappfüßen...
 
hack_meck
hack_meck
Lounge .&. Backstage
Administrator
Moderator
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
31.08.08
Beiträge
35.489
Kekse
428.340
Ort
abeam ETOU
Hi,

sollen wir den Produktmanager von K+M auf der NAMM dazu befragen (?) ... dann hinterlasse bitte im NAMM Thread eine Nachricht ...

Gruß
Martin
 
H
humi
Vertrieb VA Technik
HCA
Zuletzt hier
11.10.17
Registriert
03.06.08
Beiträge
3.439
Kekse
26.009
Das Problem mit der Arretierung ist fast so alt wie das Produkt selber :( Bei vielen Verleihern sind die Teile nicht umsonst wieder raus geflogen. Was nützt das schönste Gimmick, wenn es nicht haltbar ist.
 
Dudais
Dudais
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.17
Registriert
24.03.07
Beiträge
360
Kekse
2.388
Ort
Würzburg / München
Das K&M 26200 bekommt von mir eine Kaufempfehlung!

Super elegantes, formschönes Stativ. Die Mechanik funktioniert einwandfrei und leichtgängig.
Sind bei uns seit gut 4 Monaten im Dauereinsatz und konnte bisher keine Probleme feststellen und zugetragen wurden mir auch keine.

Ich muss allerdings auch sagen, dass bei uns seit mittlerweile ca. 5 Jahren drei
25680er regelmäßig im Einsatz sind und auch diese bisher keine Mängel aufweisen.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wil_Riker
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
04.11.06
Beiträge
32.111
Kekse
163.465
Hallo,

erneutes Lob an K&M: Das Stativ wurde auf Kulanz zum zweiten Mal kostenlos abgeholt, repariert und zurückgeschickt. Ich hoffe, dass diese Prozedur nicht zur Gewohnheit wird. Mal schauen, ob sich demnächst evtl. die Gelegenheit ergibt, das Nachfolgemodell K&M 26200 unter die Lupe zu nehmen...
 
maccaldres
maccaldres
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
26.10.03
Beiträge
572
Kekse
1.649
Ort
Bremen
ich kenn das problem

ich hatte sonst den auszug komplett rausgenommen und die selbstsichernde mutter am ende des auszug ein stück nach genzogen und schon funktionierte es wieder ordentlich
 
Wil_Riker
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
04.11.06
Beiträge
32.111
Kekse
163.465
Hallo maccaldres,

das war hier wohl zweimal nicht das Problem, denn es wurde jeweils der komplette Auszug inkl. Griff ausgetauscht.
 
Mfk0815
Mfk0815
PA-Mod & HCA Digitalpulte
Moderator
HCA
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
23.01.13
Beiträge
8.914
Kekse
55.560
Ort
Gratkorn
auch wenn ich jetzt den 10 Jahre alten Thread wiederbeleben muss aber
ich hatte sonst den auszug komplett rausgenommen und die selbstsichernde mutter am ende des auszug ein stück nach genzogen und schon funktionierte es wieder ordentlich
funktionierte bei meinem K&M 26085 hervorragend. Ich habe drei Stück davon und im Laufe der Zeit hatten sie auch das Problem dass sie das Mikro nicht mehr halten wollten. Etwas an der Mutter nachgedreht und es geht wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben