
Vypyr
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.03.17
- Registriert
- 15.07.12
- Beiträge
- 109
- Kekse
- 0
Hi folks,
ich suche schon seit geraumer Zeit eine schöne 12-Saiter so um die 1000€. Jetzt bin ich auf eine (gebrauchte) K.Yairi gestoßen, aus dem Jahr 2000, (Link: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...e-westerngitarre/206225412-74-5190?ref=search) und habe mich ein bisschen informiert... Scheinen ja gute Gitarren zu sein, handgemacht in einer japanischen Gitarrenschmiede?!
Da es bei meinen besonderen Ansprüchen (12-Saitig, mit Cutaway, möglichst geringe Sattelbreite, mit PU, möglichst handgemacht, und ohne Inlays, oder wenn bitte nicht diese grausigen Standard-Punkte) nicht gerade eine top Auswahl gibt, bin ich irgendwie bei dieser Yairi hängengeblieben. Außerdem stehe ich (zumindest hauptsächlich optisch) nicht so sehr auf Fichtendecken, und Zeder sagt mir dennoch auch vom Ton ein bisschen mehr zu...
Also zu meiner Frage: Sind Yairis gute Gitarren (auch im Hinblick auf die Herstellungszeit um 2000) und hat irgendjemand Erfahrungen mit dem hauseigenen PU gemacht?! Ich brauche den nur ab und zu für ein paar kleinere Konzerte und äußerst selten für Proben, aber trotzdem sollte es ja halbwegs gut klingen...
Bin gespannt auf eure Antworten, und wenn ihr alternative Vorschläge habt, immer her damit!
P.S.:
Habe auch noch diese Lakewood von 1999 gefunden... sehr cooles Cutaway, aber von B-Band PUs habe ich auch noch nie was gehört...
(Link: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...pu-+-hiscox-case/230495635-74-1816?ref=search)
ich suche schon seit geraumer Zeit eine schöne 12-Saiter so um die 1000€. Jetzt bin ich auf eine (gebrauchte) K.Yairi gestoßen, aus dem Jahr 2000, (Link: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...e-westerngitarre/206225412-74-5190?ref=search) und habe mich ein bisschen informiert... Scheinen ja gute Gitarren zu sein, handgemacht in einer japanischen Gitarrenschmiede?!

Da es bei meinen besonderen Ansprüchen (12-Saitig, mit Cutaway, möglichst geringe Sattelbreite, mit PU, möglichst handgemacht, und ohne Inlays, oder wenn bitte nicht diese grausigen Standard-Punkte) nicht gerade eine top Auswahl gibt, bin ich irgendwie bei dieser Yairi hängengeblieben. Außerdem stehe ich (zumindest hauptsächlich optisch) nicht so sehr auf Fichtendecken, und Zeder sagt mir dennoch auch vom Ton ein bisschen mehr zu...
Also zu meiner Frage: Sind Yairis gute Gitarren (auch im Hinblick auf die Herstellungszeit um 2000) und hat irgendjemand Erfahrungen mit dem hauseigenen PU gemacht?! Ich brauche den nur ab und zu für ein paar kleinere Konzerte und äußerst selten für Proben, aber trotzdem sollte es ja halbwegs gut klingen...
Bin gespannt auf eure Antworten, und wenn ihr alternative Vorschläge habt, immer her damit!

P.S.:
Habe auch noch diese Lakewood von 1999 gefunden... sehr cooles Cutaway, aber von B-Band PUs habe ich auch noch nie was gehört...
- Eigenschaft