
Moshpit
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.06.23
- Registriert
- 04.09.06
- Beiträge
- 949
- Kekse
- 3.065
Folgendes Fragen habe ich:
ich möchte meiner Gibson V ein Tremolo verpassen (werkseitig mit fester Tune-o-matic Bridge). FR scheidet für mich eigentlich schon mal aus da man dafür die halbe Gitarre wegfräsen muß. Werkseitig eingebaut habe ich mit einem FR natürlich kein Problem. Wenn jemand gute Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau eines FR gemacht hat, kann er mir aber gerne davon berichten.
Ein Kahler scheint mir für den nachträglichen Einbau schon geeigneter. Das dumme ist nur, das man in Deutschland anscheinend nirgendwo eins her bekommt. Kennt jemand einen deutschen Vertrieb? Im Kölner Raum einen fähigen Gitarrenbauer zu finden, der mir das Ding einbaut ist nicht das Problem.
Das nächste Problem ist schon schwieriger. Man kann so ein System nirgendwo antesten da es herzlich wenig Gitarren gibt, die mit so einem System ausgerüstet sind. Da fällt mir eingentlich nur die BC Rich V ein. Die hat ein Kahler-X das es aber noch nicht mal in den USA als Einbausatz gibt - wenn ich der HP von Kahler USA Glauben schenken darf. Habe nicht ganz kapiert, wie sich das von anderen Kahler-Systemen unterscheidet.
Alternativ bliebe mir nur übrig eine schöne DEAN oder so zu kaufen (ich steh halt auf Poser-Klampfen).
Wenn die ganze Aktion 600 Euro deutlich überschreiten würde, würden sich alle Überlegungen zum Thema Einbau natürlich erübrigen.
ich möchte meiner Gibson V ein Tremolo verpassen (werkseitig mit fester Tune-o-matic Bridge). FR scheidet für mich eigentlich schon mal aus da man dafür die halbe Gitarre wegfräsen muß. Werkseitig eingebaut habe ich mit einem FR natürlich kein Problem. Wenn jemand gute Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau eines FR gemacht hat, kann er mir aber gerne davon berichten.
Ein Kahler scheint mir für den nachträglichen Einbau schon geeigneter. Das dumme ist nur, das man in Deutschland anscheinend nirgendwo eins her bekommt. Kennt jemand einen deutschen Vertrieb? Im Kölner Raum einen fähigen Gitarrenbauer zu finden, der mir das Ding einbaut ist nicht das Problem.
Das nächste Problem ist schon schwieriger. Man kann so ein System nirgendwo antesten da es herzlich wenig Gitarren gibt, die mit so einem System ausgerüstet sind. Da fällt mir eingentlich nur die BC Rich V ein. Die hat ein Kahler-X das es aber noch nicht mal in den USA als Einbausatz gibt - wenn ich der HP von Kahler USA Glauben schenken darf. Habe nicht ganz kapiert, wie sich das von anderen Kahler-Systemen unterscheidet.
Alternativ bliebe mir nur übrig eine schöne DEAN oder so zu kaufen (ich steh halt auf Poser-Klampfen).
Wenn die ganze Aktion 600 Euro deutlich überschreiten würde, würden sich alle Überlegungen zum Thema Einbau natürlich erübrigen.
- Eigenschaft