
The Spoon
Registrierter Benutzer
Vermutlich kann man das durch einen Blick in die entsprechenden Manuals herausfinden. Allerdings habe ich bislang noch nie etwas mit Midi-Steuerung zu tun gehabt, weswegen ich leider nicht weiß, worauf ich da achten muss.
Gegeben folgendes theoretisches Setup: Beliebige Effekt hängen in einem Midi-Looper vor einem Line6 M9, anschließend geht das Signal in den Amp. Kann ich nun die eigentlichen Funktionen des M9 nutzen sowie den Midi-Looper über ein Midi-Kabel mit dem M9 selbst steuern? Kann ich also das M9 praktisch per Midi als Schaltzentrale für mein Setup verwenden (so wie das ein G-Lab GSC und Konsorten auch können)?
Hier mal die beiden Manuals:
http://www.glab.com.pl/img/bedienungsanleitung_m2l13012011.pdf
http://line6.com/data/6/0a060b316ac.../pdf/M9 Advanced Guide - German ( Rev A ).pdf (vermutlich interessanter Bereich: Anhang A, ab Seite 31)
Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe!
Gegeben folgendes theoretisches Setup: Beliebige Effekt hängen in einem Midi-Looper vor einem Line6 M9, anschließend geht das Signal in den Amp. Kann ich nun die eigentlichen Funktionen des M9 nutzen sowie den Midi-Looper über ein Midi-Kabel mit dem M9 selbst steuern? Kann ich also das M9 praktisch per Midi als Schaltzentrale für mein Setup verwenden (so wie das ein G-Lab GSC und Konsorten auch können)?
Hier mal die beiden Manuals:
http://www.glab.com.pl/img/bedienungsanleitung_m2l13012011.pdf
http://line6.com/data/6/0a060b316ac.../pdf/M9 Advanced Guide - German ( Rev A ).pdf (vermutlich interessanter Bereich: Anhang A, ab Seite 31)
Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe!
- Eigenschaft