Kann das meinem amp schaden (wiederstände usw.)

  • Ersteller SKAsono
  • Erstellt am
SKAsono
SKAsono
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.11
Registriert
28.12.05
Beiträge
277
Kekse
412
Ort
Freiburg
Hi,
ich interessiere mich zur Zeit sehr für lustige klangveränderungen meiner Gitarre und habe mir für die Ferien vorgenommen einfach mal n bissel rum zu experimentiern.
Mein amp und meine Gitarre liegen mir natürlich sehr am Herzen, deshalb will ich eben wissen, ob es meinem amp schadet, wenn ich zwischen Gitarre und amp ein paar Kondensatoren, leds, Wiederstände und evtl. auch leichte Transistorschaltungen (mit Baterie. Die Gitarre geht dann auf die Basis der Transistors).
Ich habe mir das so vorgestellt:
Gitarrenkabel -> Klinkeeingang -> beliebiges elektrisches Bauteil -> Klinkeausgang -> amp

Es interessiert mich einfach nur was dabei rauskommt und will mir damit einfach ein wenig Wissen anhäufen.
 
Eigenschaft
 
Solange die von Dir geplante aktive Schaltung keine Hochspannung zum Verstärker befördert und auch keine Netzspannung im Spiel ist, sollten Schäden eigentlich ausgeschlossen sein.

Besonders wichtig ist natürlich die kritische Beobachtung des Faktors "menschliche Dummheit", der schon für so manche Überraschung gesorgt hat.

Ulf
 
um sicherzugehen, das nichts passiert, sollte am Ausgang deiner aktiven Schaltung immer ein Kondensator in Reihe geschaltet sein.
Das verhindert, das Gleichspannung auf den Eingang des Amps kommt der dafür nicht Ausgelegt sein könnte.
Damit der Frequenzgang durch den C nicht zusär beeinflusst wird solltest du einen möglichst großen Folien Kondensator nehmen. 1µF MKT o.ä.

cu :)
 
Killigrew schrieb:
um sicherzugehen, das nichts passiert, sollte am Ausgang deiner aktiven Schaltung immer ein Kondensator in Reihe geschaltet sein.
Das verhindert, das Gleichspannung auf den Eingang des Amps kommt der dafür nicht Ausgelegt sein könnte.
Damit der Frequenzgang durch den C nicht zusär beeinflusst wird solltest du einen möglichst großen Folien Kondensator nehmen. 1µF MKT o.ä.

cu :)
Hmm.... Das ist natürlich grundsätzlich richtig, aber dieser Kondensator dient aber eher dazu, den Arbeitspunkt der eigenen Schaltung abzusichern.

Wenn ohne Kondensator ein "paar" Volt DC zu nächsten Verstärker gelangen, wird den das im Normalfall nicht töten, da dieser auch ein C am Eingang hat. Die vorhergehende Schaltung wird dann aber ggf nicht mehr funktionieren.

Solche Dinge gehören aber allgemein zur Schaltungstechnik. Wer also einen kleinen Booster bauen will, der sollte sich schon damit auseinandersetzen, wozu die einzelnen Bauelemente gut sind.

Ulf
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben