Es ist auch kein Inbusschlüssel, sondern ein stinknormaler Steckschlüssel. Siehe den Rockinger Link von Züborch oben.
Übrigens sind auch 3mm am 12. Bund eine absolut katastrophale Saitenlage, mehr als 2mm heißt, es ist schon völlig verstellt.
3mm ist in der Tat viel - aber mehr als 2mm heißt auch nicht unbedingt "völlig verstellt". Es gibt renomierte Hersteller die stellen Jazzgitarren oder ES335 Style Gitarren mit 2,4mm am 12. Bund ein - in der Fabrik! Und nicht jede gitarre/jeder Spieler benötigen 1.5mm am 12. Bund. Du nimmst da immer deine Powerstrats als Referenz, ich kenn dich doch

.... Das ist für Legato, Appregio Spiel in der tat sehr ideal - macht aber nicht jeder und für andere Spielarten kann auch eine höhere Saitenlage vorteilhafter sein. Im Les Paul Forum findest du beispielweise Saitenlagen angeben die "ideal" sind von 1.5mm - 2.7mm. Kommt halt auf'n spieler drauf an

.
Dann werd dich erst einmal einen solchen Schlüssel besorgen.
Ich hab nochmal alles Fotografiert vlt. könnt ihr ja sehen was mit der Saitenlage net stimmen könnte, Hals einstellen ist für mich letzte Lösung.
Das ist die Saitenlage der Gibson mit 0.105-0.50 David Gilmour Sign.
Den Schlüssel müsste man dir eigentlich im Koffer (im Fach) beigelegen haben! Ansonsten solltest du schnell den oben gepostet link zu rockinger vergessen. Das mag ja bei ihren bausätzen gehen, die so einzustellen - bei Gibson funktioniert es aber nicht! Die Mitarbeiter, schrieb ich auch schon anderweitig hier im Forum (SuFu wen's interessiert), stellt die Saitenlage nach guter laune bzw. nach Mitarbeiter ein. Die bekommen, soweit ich weiß und anders als fender, keine Vorgabe wie die Halskrümmung einzustellen ist. Factory Setup liegt irgendwo bei 0.15-0.20mm @8. Bundstäbchen - also sehr flach für einen 9.5"-12" Radius.
Am besten 1. Bund Capo drauf, letzten bund runterdrücken und 8. Bundstäbchen (oberkante) und Saiten (unterkante) mit einer Fühlerlehre ausmessen. Dann stellst den hals halt so ein das 0.15mm blättchen noch locker drunter geht und 0.20mm nicht mehr... Wird bei dir vermutlich eine halbe umdrehung sein - würd ich jetzt mal schätzen, aber wie gesagt nachmessen. Zumindest mach ich's so immer bei Gibson instrumenten. Als Hinweis: Gibson's solid bodys verlassen i.d.r. die Fabrik mit einer Saitenlage von 2mm@12. Bund, dafür unterschreibt auch der jeweilige Service mitarbeiter, der die Gitarre bei der Endkontrolle einstellt!
Kleine ausschlussklausel: Was du mit deinem Instrument machst ist deine Sache, ich über nehm keine Verantwort bei den von dir durchgeführten bzw. o.g. Maßnahmen. Wenn du es dir nicht zutraust, geh zu einem Fachmann (Gitarrenbauer).
Grüße