gern

aber die "welchen Tonabnehmer soll ich nehmen" Diskussion ist unendlich, ich kann da auch nicht viel besser zu raten als ich schon geschrieben hab. Die unbefriedigende Antwort ist tatsächlich immer "musst du ausprobieren" letzlich.
Also um meine "Bedürfnisse" auf den Punkt zu bringen: die Splitoption wollte ich eigentlich nur aus der Angst heraus, dass ein HB am Hals meiner Strat eben den twangigen, treble-lastigen und sehr bissigen Sound nicht mehr liefert, so dass ich zur Not einfach splitten kann.
dazu muss ich aus meiner Erfahrung sagen: entweder oder.
Du
wirst den ganz typischen SC-Sound verlieren, der ist unnachahmlich. Also deine Angst ist berechtigt, rechne einfach damit.
Die Lösung ist, sich damit abzufinden und halt einen möglichst guten Sound zu suchen^^.
Split klingt nicht gut (meine Meinung.) Dazu kommt dass bei Split das Brummen wieder zack da ist und du vorher so froh warst es los zu sein, das ist wirklich nichts. (Für mich.)
Möglichkeiten, wieder möglichst nah dran zu kommen also SC-ähnlicher Sound ohne Brummen:
Humbucker in Parallelschaltung - praktisch wie zwei SCs aber brummfrei - das ist ne Option die ich bei normalen (fullsize) HBs nutzen würde und auch bei den "Klingenmagnete nebeneinander"-Typen wie dem Seymour Duncan Hot Rails usw. Mit Umschalter hast du fetteren Humbucker Sound seriell und klareren Klang parallel, so hatte ich lange Zeit meine Strat bestückt (ich hatte verschiedene Seymour Duncans.)
Jetzt spiel ich ne Ibanez, ist also gar keine Strat... aber damit sie möglichst ähnlich wie eine klingt war mir diese Parallelschaltung nicht genug, ich hab in Neck und Mittelposition den Area58. Und find ihn klasse. Es gibt da aber noch viel mehr Pickups die ich nicht kenne, allein von den Areas gibts schon verschiedene Typen. Grundsätzlich wär das der Typ mit
gestapelten Spulen, es gucken eine Reihe Einzelmagnete oben raus, sieht also genau aus wie ein SC.
Das bedeutet diesen oben beschriebenen dual-sound-Spaß mit Parallelschaltung kannst du hier
nicht machen (bzw. bringt nichts), die untere Spule "hört nichts" und das Ding funktioniert wirklich wie ein SC mit Blindspule.
Der Area klingt (wie ich finde) noch eher wie ein SC, aber wieder
nicht mehr wie ein HB. Den fetten Sound hast du da nicht. Für mich ist das prima (Neck und Mitte wie gesagt, am Steg ist dafür ein richtiger HB.) Musst du wissen.
Dein Gefühl von der Auswahl überfordert zu sein kann ich total nachvollziehen. Ich hab mich halt ne Weile informiert und belesen, am Telefon lang mit dem thomann-Mitarbeiter gequatscht - und dann einfach gedacht "egal ich mach's" und bestellt
