Was mir sehr geholfen hat, ist die Akkorde über die du imrovisieren willst, genau zu analysieren. Welche Töne kommen darin vor. Wo liegen die Grundtöne des Akkordes. Und auf diese Grundtöne hab ich es immer abgesehen zum Ende des Licks.
Slide in den Grundton, Bende hin zu ihm, oder spiele ihn mit Vibrato.
Schau dir auf jedenfall die Pentatonik-Fingersätze an und nimm diese als Grundlage.
Wenn deine Impro beispielsweise über Cm kommen soll, schau dir den Cm-Barré für den 8. Bund an, und schau dir dann die Penta Cm 8. Lage an.
Jetzt nimm dir erstmal 3 Töne, wobei der Letzte der Grundton C sein soll.
Spiele mit diesen drei Tönen. Arrangiere sie rhythmisch immer wieder anders, fang mit einem anderen Ton an, baue Bends, Slides und Fingervibrato ein. Und hör drauf, wenn der Akkord wechseln sollte. Bei einem Blues z.B. von der Tonika (in unserem Beispiel Cm) zur Subdominate, oder Dominante. ( Fm/Gm).