Kaufbeartung, eventuel M-Audio Aximo 25?

  • Ersteller fredy.w
  • Erstellt am
fredy.w
fredy.w
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.09.12
Registriert
30.10.06
Beiträge
29
Kekse
0
Hey ich will mir ein MIDI Keyboard kaufen. Habe so eine Vorstellung das M-Audio Aximo 25, ist das was für mich?

(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
___ bis 250 €
[ ] Gebrauchtkauf möglich

(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[x] nein.

(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)

(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Hauptsächlich zuhause, vielleicht mal ins Bandlokal.

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Alleinunterhalter, zum Beats machen.

(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Hip-Hop, kA ich will einfach die Beats machen xD

(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
neee.. ein gutes Gerät für anständige Musik so ein allround Ding, muss nicht in die Perfektion gehen.

(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________

(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[x] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger

(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[x] Synthese / Soundbearbeitung
[x] Sampling
[x] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[x] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________

(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[x] 25
[x] 37
[x] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)

(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[x] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)

(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
__________________________________________________

(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
__________________________________________________
 
Eigenschaft
 
Womit möchtest du denn die Sounds erzeugen? Das wäre ja die wesentlich interessantere Frage, wenn wir dich zum Sound beraten sollen ;)

Davon abgesehen würde mich auch mal interessieren, wie "Beats machen" denn eigentlich definiert ist. Also was sind Beats, und zwar im Detail?
 
Vielleicht sollte hier darauf hingewiesen werden, dass ein "MIDI-Masterkeyboard" praktisch nur wie eine Tastatur ist. Ohne Klangerzeugungssystem....

In deiner Preisklasse würde ich für "Beats" ein Einsteigerkeyboard ("Arranger-Keyboard") empfehlen (dann sind auch die Alleinunterhalter-Qualitäten gegeben...)

In Frage kämen (gebraucht) PSR-500 - 700er Serie, oder eben die neuen Kleinen (weiß jetzt die genauen Gerätebezeichnungen grade nicht, da können dir sicher andere weiter helfen).
 
Ich will den Sound über den PC nutzen.
Ich nehme mit cubase und frooty loops auf, da ich von einem Kollegen ein paar VST plugins bekommen habe, wird das schon hinhauen. Ich bin Anfänger in dem Gebiet, aber habe mich ein bisschen erkundigt über das MIDI Zeugs. Ich baue jetzt mir die Beats via Tastatur und Maus zusammen.

Nebenbei:
Da ich nicht das grösste Zimmer der Welt habe und noch einen riesen Marshall Amp dort steht, kann ich nicht mein Yamaha Clavinova oder wie das heisst, nicht auch noch in den Raum stellen. Das gerät hätte MIDI und würde funktionieren aber ich will ein kleines, feines Teil. Und das M-Audio spricht mich irgendwie an, jetzt weiss ich nicht ob das wirklich so eine gute Idee ist.
 
Cubase, Fruty Loops, ein paar VSTs "vom Kollegen bekommen" - kannst du dir vorstellen, wonach das für mich riecht?
 
Cubase, Fruty Loops, ein paar VSTs "vom Kollegen bekommen" - kannst du dir vorstellen, wonach das für mich riecht?

Solange man nur damit "rumprobiert" und keinen (kommerziellen) Erfolg hat, macht das doch nix.
 
Solange man nur damit "rumprobiert" und keinen (kommerziellen) Erfolg hat, macht das doch nix.
Die illegale Nutzung kommerzieller Software wird hier aber nicht unterstützt, ganz egal ob du nur probierst, Auftritte spielst (was er übrigens als möglich erachtet) oder professionelle Produktionen damit machst.
 
Es sind keine illegalen Programme. Mein Kolleg hat ein eigens Tonstudio. Er hat mir das CUBASE billig verkauft und ca. vor einer Woche ein paar free VST-Plugins gegeben. Das Frooty Loops ist die Trialversion welche runtergeladen werden kann. Diese Verwende ich mit einem Virtuellen Windows, (VMWARE) so kann ich die Testzeit umgehen ist einfach bisschen mühsam.

Ich halte selber wennig von Raubkopien.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben