S
Silvanus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.09.07
- Registriert
- 29.12.05
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Also ich spiele schon seit mehr als einem halben Jahr mit der Akkustik gitarre meines Bruders (ich benutze sie öfter als er) und auf der E- Gitarre meines Freundes.
Ich kann schon so ziehmlich alle Techniken, von wegen bends, hammer/pulls, barre; bin also eher Fortgeschrittener als Anfänger. Ich spiele überwiegend metal- und auch ein paar wenige rock riffs.
Nu will ich mir auch eine E- Gitarre zulegen, und habe in etwa ein Buget von 400-450 für die Gitarre.
mir gefiel von Anfang an schon die Ibanez Rg 350ex, hab meine meinung aber nur aus foren beiträgen gebildet (war auch schon im gitarren laden um sie anzuspielen, hatten aber keine rg350) trotzdem bin ich im moment auf dieses Model fixiert. als verstärker kaufe ich mir zeihmlich sicher einen MicroCube von Roland (den hab ich auch schon angetested und find den super für das geld
)
was sagt ihr dazu? Ibanez Rg350ex + MicroCube. Würdet ihr mir dazu oder eher abraten?
Danke schonma für alle antworten
Ich kann schon so ziehmlich alle Techniken, von wegen bends, hammer/pulls, barre; bin also eher Fortgeschrittener als Anfänger. Ich spiele überwiegend metal- und auch ein paar wenige rock riffs.
Nu will ich mir auch eine E- Gitarre zulegen, und habe in etwa ein Buget von 400-450 für die Gitarre.
mir gefiel von Anfang an schon die Ibanez Rg 350ex, hab meine meinung aber nur aus foren beiträgen gebildet (war auch schon im gitarren laden um sie anzuspielen, hatten aber keine rg350) trotzdem bin ich im moment auf dieses Model fixiert. als verstärker kaufe ich mir zeihmlich sicher einen MicroCube von Roland (den hab ich auch schon angetested und find den super für das geld

was sagt ihr dazu? Ibanez Rg350ex + MicroCube. Würdet ihr mir dazu oder eher abraten?
Danke schonma für alle antworten
- Eigenschaft