Kaufberatung -Allrounder hang zum Rock - 1,4k

  • Ersteller onkelkeks
  • Erstellt am
O
onkelkeks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.07.14
Registriert
02.03.07
Beiträge
442
Kekse
104
hiho
joa
also ich habe vor meine alte gitarre zu verkaufen und mir eine für 1,4k max zu kaufen
wichtig ist mir dabei die bespielbarkeit d.h. für mich leichtes erreichen der oberen bünde (20+) dünner hals (egal ob geleimt oder nicht) bequemlichkeit (also kein superzackiges warlock dingens obwohl so ne esp viper oder so ja noch geht)
und les paul gefällt mir vom aussehen nicht gerade besonders :(

zuerst hatte ich die ibanez S serie (S5470 vor allem) ins herz geschlossen
aufgrund der bequemlichkei und des dünnen halses sowie korpus'
nur bin ich mir noch nicht sicher ob sich die hohen bünde leicht erreichen lassen

als zweites hätte ich die flying v's von Dean guitars unter die lupe genommen (vor allem nat. die dave mustain klatschen) da dachte ich mir eben, ''wenn nicht mit so einer v an die hohen bünde kommen, mit was dann?''
nur hab ich den verdacht, dass der hals ziemlich dick ist und der korpus ziemlich schwer

zum antesten komme ich leider gottes erst in 1-2 wochen weil ich kurzzeitig verhindert bin

könnt ihr mir deshalb vllt schon ein wenig eures wissens mitteilen damit ich mir ein ungefähres bild machen kann (bzw liste ^^) was ich mir genauer anschauen könnte

PS: hab sie zwar noch ned live gehört aber die v von mustaine denke ich mal ist nicht gerade variabel in dem was man spielen will (also zumindest nicht so wie die ibanez s 5470) also damit meine ich sowas wie funk,blues und jazz

vielen dank schonmal im vorraus und schöne grüße
onkelkeks :)
 
Eigenschaft
 
hi hab selber im herbst ne ibanez s5470 angeschafft und seitdem das instrument eingespielt ist und ich mich drauf eingestellt habe isses einfach nur noch geil :)

Da die ja 24 Bünde haben, gibts echt keine Probleme mit der Bespielbarkeit des ganzen Halses :)

Clean zerren beide Humbucker ein bisschen hab ich dsa Gefühl, die 3 Mittelstellungen gleichen das aber problemlos aus.
Mit den richtigen Einstellungen am Amp brät der Steghumbucker aber mal so richtig fein :)

Also ich kann nur positives von berichten :)
 
Bei "dünnem" Hals kommt mir spontan Ibanez in den Sinn.
Und für 1400 bekommst du da schon wirklich sehr gute und hochwertige Gitarren!

Eine spezielle Empfehlung hab ich dir da leider nicht, außer den immer wieder gutgemeinten Tip, in nen Laden zu gehen und anzutesten. Selbst hatte ich noch nicht so viele Ibanezen in der Hand, aber die, die ich in der Hand hatte waren durchwegs gut. Angefangen von ner günstigen RG321, über ne RG550 meines Kumpels, ne RG350, ne Jem555 und meine eigene Jem7V.

Die Bespielbarkeit ist durchwegs gut, da sich Korpusform bei den RGs ja kaum unterscheidet. Die Erreichbarkeit der oberen Bünde ist einwandfrei.
 
Was auf keinen Fall von dir übersehen werden sollte:
Framus.
Keine ausfallenden Formen, gute Erreichbarkeit der hohen Bünde und (eventuell gewöhnungsbedürftige) Flitzehälse. (...und made in Germany)
Am flexibelsten sind wohl die Diablo, Morrigan und die (LP-artige) Panthera, aufgrund der HSS/HSH Bestückung und der Möglichkeit, die Humbucker zu splitten... und mir fallen noch viel mehr Vorteile ein ;). Stöber mal etwas im Forum.

Wenn es ein Allrounder sein soll, sind Strat-Modelle eigentlich ganz richtig, guck dir mal noch die Freeway von Godin an, oder ein paar der HSS Fender Strats.

So, genug Alternativen zur Fernostware geliefert *duck* ;) :D
 
Also wenn Du auf dünne Hälse stehst und möglichst flexibel sein willst, ist die Ibanez sicher keine schlechte Wahl. Ich selber hab die S470 und es ist eine solide, gute Gitarre mit der Du wohl fast für alles gerüstet bist... Auch zu sagen ist, dass das ZR-Tremolo sehr stimmstabil bleibt. Dafür ist das stimmen der Gitarre nicht jedermanns Sache und dauert ein wenig länger als bei anderen Gitarren.

Bei mir hat sich jedoch mit der Zeit eine Abneigung gegen dünne Hälse entwickelt, so dass ich sie eigentlich gar nicht mehr benutze. Aber eigentlich ein gutes Teil.

Ein Tip von mir wäre auch eine Godin, allerdings die xtSA (die oben genannte Freeway kenn ich nicht). Die xtSA ist auf jeden Fall verdammt flexibel - mit der kann man fast alles machen... Sicher auch mal noch was, dass Du in Erwägung ziehen könntest...
 
hiho
danke für die zahlreichen tipps
die framus und godin gefallen mir jetzt eig. nicht so weil sie imho schwer zu beschaffen sind und der headstock ist natur :-/ der korpus dagegen lackiert ist nicht wirklich mein geschmack

die ibanez rg's haben mich abgeschreckt weil sie so eckig und der korpus so dick aussieht :-/
ich spiele eigentlich 80% meiner zeit im sitzen wohlgemerkt
da währe der leichte korpus der 5470 besser geeignet
nur haben rg's einen noch dünneren hals glaube ich (den wiz 2 anstatt wie die s prestiges nen 1er)

aber ich werd mich mal bei thoman umsehen und ausgiebig testen
 
die framus und godin gefallen mir jetzt eig. nicht so weil sie imho schwer zu beschaffen sind und der headstock ist natur :-/ der korpus dagegen lackiert ist nicht wirklich mein geschmack

Wo ist denn der Headstock der Framus diablo pro Natur und wo ist die lackiert??:confused:
Aber bitte, wenn dir eine koreanische oder chinesische Gitarre lieber ist..;)
 
Aber bitte, wenn dir eine koreanische oder chinesische Gitarre lieber ist..;)

Abgesehen von der Tatsache, dass besagte Ibanez in Japan gefertigt wird, würde ich dem Threadersteller ebenfalls empfehlen, sämtliche persönliche Präferenzen zu ignorieren und die vorgeschlagene Framus zu erwerben.

Schließlich muss die Gitarre nicht dir, sondern einzig und allein schmendrick gefallen...
 
also wenn du auf dünne hälse stehst, dann kann ich auch nur ibanez empfeheln!

ich hab ne pgm (is quasi we ne rg) und der hals ist echt ein zähnstocher im vergleich zum hals meiner les paul (das ist eher ein baseballschläger)!

und so dick ist der korpus auch nicht, und die gitarre ist echt echt sau leicht!
 
Warum keine SG von Gibson?
 
Abgesehen von der Tatsache, dass besagte Ibanez in Japan gefertigt wird, würde ich dem Threadersteller ebenfalls empfehlen, sämtliche persönliche Präferenzen zu ignorieren und die vorgeschlagene Framus zu erwerben.

Schließlich muss die Gitarre nicht dir, sondern einzig und allein schmendrick gefallen...
Oh der Herr Sachbearbeiter muss wieder Bürofrust ablassen am Wochenende. ;) Sehr hilfreicher Post!

Warum keine SG von Gibson?

Weil eine Allroundgitarre gesucht wird. :) Und da empfehle ich eben, über Framus nachzudenken, dann über Godin und dann meinetwegen Ibanez. Wenn der Herr Baumwollfieber hier auftaucht, wage ich kaum, die Duesenberg Starplayer Special zu erwähnen. In Sachen Allround nämlich wirklich Spitze!:great: Nur die Optik liebt man entweder oder man hasst sie.
 
Irgendwann wird flexibel auch nur noch doof. ;) Ich find eine SG ist schon flexibel genug...
 
Die ist ja echt schön... Irgendwie anders als die anderen und man kann`s gar nicht so richtig festmachen warum. :) Aber zwecks Vielseitigkeit ist es doch auch "nur" eine Zwei-Humbucker-Gitarre mit klassischer Humbuckerschaltung.. Hm..:rolleyes:
 
Quatsch für mich wär das keins, hab nur gedacht der TO will`s vielseitiger. ;)
 
War auch nicht ganz so ernst gemeint ;)
Dem Threadstarter ging's ja eher um Bequemlichkeit, Erreichbarkeit der hohen Bünde usw. Wer bei einer SLS Probleme hat die hohen Bünde zu erreichen, schult am besten auf Triangel um :D
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
2
Aufrufe
3K
unimatrix34
U
xahsoij
Antworten
14
Aufrufe
2K
xahsoij
xahsoij
P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Ideentoeter
Ideentoeter
KrshnaBooz
Antworten
5
Aufrufe
4K
KrshnaBooz
KrshnaBooz
K
Antworten
11
Aufrufe
9K
Mc Poncho
Mc Poncho

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben