Die Cabs haben unterschiedliche Speakerbestückungen!
4 x 12" Standard hat Celestion V60
4 x 12" PRO E 412 G hat Celestion Greenbacks
4 x 12" PRO E 412 V hat Celestion Vintage 30
Der Greenback hat einen lauten und durchsetzungskräftigen Charakter, der großartig in Verbindung mit einem übersteuerten Röhrenverstärker klingt. Der Lautsprecher wurde über die Jahrzehnte fortentwickelt, zeichnet sich aber immer noch durch den sofort wieder zu erkennenden, holzigen Ton aus, der mit einem umwerfenden Druck geliefert wird.
Celestion begann darauf 1986 einen modernen "Vintage" Lautsprecher zu entwerfen, basierend auf dem Blue aber preisgünstiger, und unter Verwendung zeitgenössischer Materialien und Konstruktionstechniken. Das Ergebnis war der Vintage 30 - ein augenblicklicher Klassiker. Zwanzig Jahre und mehr als eine Million verkaufter Lautsprecher später sind wir überzeugt, dass der Vintage 30 in mehr Lautsprecherboxen und Kofferverstärkern zu finden ist als irgend ein anderer Lautsprecher auf diesem Planeten.
Das waren die offiziellen Statements zu Greenback & V30.
Der V30 ist momentan der Rock- & Metalspeaker schlechthin, er hat eine akkurate Ansprache, produziert ein fettes Bassfundament und hat einen ein klar differenzierten und ausgewogenen Mittenbereich. Der Greenback war über lange Zeit hinweg immer nur in schwächeren Combos (z.B.Vox AC30) zu finden und lange Zeit nie die erste Wahl bei Rock oder Metal. Er ist sehr bissig / aggressiv in den Höhen und Mitten, bringt diese aber trotzdem warm und rund rüber. Der Bassbereich ist etwas zurückhaltender gestaltet als beim V30, ist aber in 4x12" Boxen oft ein Vorteil, da die Bässe immer tight und klar artikuliert sind und nicht mulmig werden. Bei Framus werden diese Speaker in den 4x12" Boxen der Cobra-Serie verbaut und das ist ein Heavey-Metal Amp der ins Auge haut!!
Zu den V60 kann ich leider nicht viel sagen, nur das die Engl Standard Box bei einer Rockproduktion die ich betreut habe zur Verfügung stand (Amps: Marshall JCM 900, Marshall 2550, Engl Sovereign, Mesa/Boogie Studio Caliber, Mesa/Boogie Rectifier, Marshall Plexi, Diezel VH4) und wir bei jedem Amp ausgecheckt haben mit welcher Box er am besten klingt (Boxen: Engl Std [V60], Marshall AX [Greenback], Mesa/Boogie Rectifier Tradtional [V30], Marshall Lead [G12T/75], Mesa/Boogie 2x12" Roadready [C90 Black Shadow & EV]).
Ergebnis: Die Engl Std wurde kein einziges Mal benutzt!! Sie hatte kein Alleinstellungsmerkmal, oder einen so charakterischen Sound, dass man beim checken direkt ja schreit. Selbst im Songkontext konnte sie nie überzeugen, wir haben sie via Re-Amping nach allen Recordings nochmal in 2 -3 Songs mit reingenommen, aber das Ergebnis war jedesmal nicht zufriedenstellend! Selbst die Marshall Lead kam zum Zuge, zwar meistens nur, wenn beim doppeln der Spuren wieder der gleiche Amp und die gleiche Klampfe benutzt wurde, aber sie war dabei
Ich kann leider nicht für dich entscheiden welche Box du kaufen sollst, aber weder bei V30 noch Greenbacks machst Du etwas falsch...
Straight und Slanted ist simpel und schnell erklärt! Straight heißt grade, ergo ist die Box mit einer geraden Front gebaut (solche Cabs müssen bei Fullstacks unten stehen, ansonsten kippt alles) und Slanted heißt abgeschrägt / geneigt. Ergo die obere Hälfte der Box ist angeschrägt gebaut, sodass die oberen 2x12" Speaker in einem leichten Winkel nach oben strahlen.
Straight: Pro: du hast etwas mehr Volumen, somit marginal mehr Druck. Contra: Wenn die Box auf dem Boden steht, strahlen die Speaker auf deine Knie und Hüfte aber nicht auf Kopfhöhe / Ohr, ergo man dreht sich immer lauter als man muss (wenn du ein Case, Tisch, Box o.Ä. hast erledigt sich das Problem).
Slanted: Pro: Die angewinkelten Speaker strahlen auf Kopf-/ Ohrhöhe. Contra: eigentlich keins, ausser das man sich auf Gigs oft wünscht eine grade Box zu haben, damit man die gestellte schräge 4x12" auftürmt und man in den Genuss eines Fullstacks zu kommen und Mann kann weniger Bier draufstellen

)
Beste Grüße und viel Spaß und Erfolg mit deinen neuen Englchen
